RainbirdS – Call Me Easy Say I'm Strong Love Me

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Eighties RainbirdS – Call Me Easy Say I'm Strong Love Me

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #12545  | PERMALINK

    christof

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,493

    Wundere mich, dass es zu diesem zweiten Album der Rainbirds noch keinen Thread gibt, wo doch Joachim Hentschel es im Wiederhören #44 (http://www.rollingstone.de/content/web-magazin/wiederhoeren/wh_44.htm) in unsere Erinnerung gerufen hat:

    Die Lerche singt am schönsten, wenn sie gefangen ist, in schwierigen Liebesangelegenheiten oder in Fragen, die im Tagebuch als Philosophie bezeichnet werden, oder in der ummauerten Stadt Berlin. Den mythischen Ort gab es noch, als die Rainbirds diese Platte machten, deshalb konnte ihre Sängerin Katharina Franck so singen. Sie wisperte wie durch die Zähne eines hochgezogenen Anorak-Reißverschlusses hindurch, sie jodelte wie Joan Baez und klang traurig, bedrückt vom Wissen um die Kälte da draußen und all die vergeblichen Gefühle, auf der Suche nach den Blumen am Gullideckel, den Vögeln am Himmel. Auf Fotos guckt sie oft nach oben, ihr Bubenschnitt ist hennarot.

    Schon damals wurden die Rainbirds, die einen echten Hit namens „Blueprint“ gehabt hatten, als Fackelträger der so genannten handgemachten Musik gelobt, was einem heute komisch vorkommt, weil der breite Erfolg von ganz sicher nicht handgemachter Musik noch gar nicht stattgefunden hatte. Der Anblick einer Rickenbacker-Gitarre, so rot wie Katharina Francks Haare, stimmte viele besonders nostalgisch, und die Gitarre klingt immer noch gut, im Song „Not Exactly“ dieses zweiten Rainbirds-Albums, wo sie gleitet und splittert, gespielt von Rodrigo Gonzalez, der heute bei den Ärzten ist. Folkrock mit Luftlöchern, „I am sad, alright, but what a waste of time“, singt Katharina, als ob die damals 26-jährige, notorische Lyrikerin eigentlich nichts zu sagen habe.

    Hatte sie auch nicht, was man allein schon merkt, wenn man den LP-Titel vernünftig ins Deutsche übersetzen will. Katharina Franck kam aus Düsseldorf, war in Portugal und Brasilien aufgewachsen, hatte in der prallen Sonne zum ersten Mal Gitarre gespielt, war dann freiwillig nach West-Berlin gegangen. Eine Reise, die zum Beispiel David Bowie und Nick Cave als Expedition ins Düstere, Beklemmende unternommen hatten. Sogar Nena bekam dort Mitte der Achtziger langsam den Blues.

    Besser hätte sich Katharina Franck die Band also nicht zusammensuchen können: ein Free-Jazzer, zwei Punks, von denen sich einer ohne Vornamen Beckmann rufen ließ, drei angefressene, Hut tragende Großstadt-Ranger – im „Blueprint“-Video, das wie alle grobkörnigen Rainbirds-Fotos von Anton Corbijn gemacht wurde, sitzt Katharina in einer winterlichen Hütte, sieht ihre Musiker im Fernsehen und baut für jeden von ihnen einen Schneemann. Diese Sängerin, die sich als weitgereister Gipsy vorstellte, konnte nur im geteilten Berlin genug süße Schwermut finden, um solchen Altbauwohnungs-Theaterabonnenten-Pop zu spielen, mit Akkordeon und dem Nina-Hagen- und Nena-Mitarbeiter Reinhold Heil an Orgel und Pferdefuß-Piano.

    So nichtssagend, ungefähr und grammatikalisch mangelhaft die damals hoch geschätzten Songs heute wirken, so albern die Kapitelunterteilung im zehnminütigen „Sea Of Time“ auch ist: Anders als die meisten deutschen Pop-Platten der Zeit hat „Call Me Easy…“ Momente, in denen die Band bei aller Bemühtheit bescheiden poetisch klingt. Das Schlusslied „Jesus First!“ mit Gonzalez' Folk-Gitarre, in dem Katharina Franck fast eine richtige Geschickte glückt, über eine Frau, die mit Christus ringt. Was die Rainbirds gut machen wollten, machten Element Of Crime dann besser. Nach dem Mauerfall. Und vor zwei Jahren hat Katharina Franck eine Soloplatte veröffentlicht, auf der sie eigene Gedichte las, dieses Mal auf Deutsch.

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1825427  | PERMALINK

    christof

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,493

    Ich halte die CD soeben in der Hand und werde sie mir nun anhören. Sie ruhte sicher 7 oder 8 Jahre im Regal. Ich erinnere mich, dass ich, als das Album 1989 herauskam, es rauf und runter gehört habe, und dem nich ganz so warmen Debütalbum vorgezogen habe. Obs mir wohl heute nach all den Jahren noch gefällt…

    #1825429  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Ich glaube nicht, dass es nötig ist, die Texte der Redakteure hier nochmal hineinzukopieren. Der Link hätte doch durchaus gereicht, oder?
    Leider kenne ich das Album nicht, aber ich schaue im Second-Hand-Shop schon danach. Bisher ohne Erfolg.

    --

    #1825431  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ich kann mich erinnern, dass es mir damals, verglichen mit dem Debut, nicht sonderlich gefiel. Könnte sein, dass ich es noch irgendwo auf Kassette habe….

    --

    #1825433  | PERMALINK

    christof

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,493

    Originally posted by Dominick Birdsey@18 Feb 2004, 14:49
    Ich glaube nicht, dass es nötig ist, die Texte der Redakteure hier nochmal hineinzukopieren. Der Link hätte doch durchaus gereicht, oder?

    Da bin ich anderer Meinung. Durchaus nötig.

    #1825435  | PERMALINK

    christof

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,493

    Originally posted by Dominick Birdsey@18 Feb 2004, 14:49
    Leider kenne ich das Album nicht, aber ich schaue im Second-Hand-Shop schon danach. Bisher ohne Erfolg.

    die Rainbirds Alben gibts doch sicher bei eBay für nen Euro oder so…

    #1825437  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Originally posted by Christof@18 Feb 2004, 14:21
    die Rainbirds Alben gibts doch sicher bei eBay für nen Euro oder so…

    Yepp. Sieht gut aus!

    --

    #1825439  | PERMALINK

    christof

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,493

    Habs mir mit viel Freude durchgehört. Ohne Frage hat das Album Melodie, die man nicht so schnell vergisst (auch nach 7 oder 8 Jahren nicht). Zuweilen schöne Gitarren & Piano. Manche Songs sind mir aber zu lang (das fast zehnminütige „Sea Of Time“ hingegen nicht), in zwei drei Tracks (z.B. „Better Than Before“) nervt mich Katharina Francks Gesang ziemlich… Vielleicht sollte ich mir nun das Debüt anhören …

    #1825441  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Singt Katharina Franck jetzt nicht deutsche Texte? Ich meine, ich habe die bei irgendeinem Radiosender auf der IFA letztes Jahr gesehen.

    --

    #1825443  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Ach, und könntest du eventuell noch die Regenvögel in der Überschrift pluralisieren?

    --

    #1825445  | PERMALINK

    nik

    Registriert seit: 06.09.2003

    Beiträge: 413

    Mein damaliger WG-Kollege hat mich Ende der 80er ziemlich mit dem Werk beschallt – not my pair of shoes. Es war damals praktisch unmöglich, ohne „Blueprint“ im (Auto-)Radio den Tag zu beschliessen. Mich nervte die Stimme der Sängerin schon damals heftigst.

    :huh:

    --

    Johnny Marr IS GOD
    #1825447  | PERMALINK

    aquarius

    Registriert seit: 29.10.2003

    Beiträge: 1,173

    Ich fand's damals monatelang sehr schön. Allerdings ewig nicht mehr gehört.

    --

    down by the river i shot my baby
    #1825449  | PERMALINK

    observer

    Registriert seit: 27.03.2003

    Beiträge: 6,709

    Der Titelsong ist großartig. Immer noch mein Lieblingsstück von den Rainbirds (und das einzige, was ich gelegentlich noch auflege). Als Album funktionierte allerdings das Debüt besser.

    --

    Wake up! It`s t-shirt weather.
    #1825451  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Man sollte jedoch anmerken, dass die Gitarren auf dem Album vorwiegend von Peter Weihe und nicht von Rod Gonzales stammen. Überhaupt war das (wie auch das Rainbirds-Debüt!) kein Bandalbum, sondern eine Produktion ums Katharinas Stimme herum, bei der im großen Umfang auf Sessionmusiker zurückgegriffen wurde!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1825453  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    Ich mag das Album trotzdem, oder gerade deswegen.
    Meine Lieblingstrax sind „Responsible“, „In Love & Alright“ und natürlich das famose „Sea Of Time“.
    Großes Lob übrigens, dass die RAINBIRDS in der Wiederhören-Abteilung aufgetaucht sind, wo sie doch spätestens seit „Two Faces“ in der Uncool-Schublade stecken.
    :D

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.