Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Radiohead beim Southside Festival
-
AutorBeiträge
-
Underworld hatten die Bühne warmgespielt mit ihrem einfach, aber wirkungsvoll strukturierten Marsch-Techno, dann, kurze Umbaupause (wirklich kurz, sehr angenehm), und dann betraten Radiohead die Bühne mit einer Lässigkeit, die die Intensität dessen, was da folgen sollte, nicht vorwegnahm. Selway trommelte los, unterstützt von Ed O’Brien und dem jungen Greenwood: „There There“. Live ein Hammer, wie so fast alle Stücke bei Radiohead live nochmal dazugewinnen (mit der möglichen Ausnahme von Everything in its right place).Der Sound ist fast perfekt, die Band hat versprüht sichtlich Spielfreude, und Thom Yorke ist locker wie selten. Endlich sieht man auch mal, wie wichtig Mr. O’Brien für den Sound dieser Band ist: als Gitarrist sowieso, und überraschenderweise auch als background-Sänger.
Ein schöner Songquerschnitt aus The Bends (My Iron Lung, Fake Plastic Trees, OKC (natürlich Android, Karma Police und Exit Music), sowie den letzten drei Platten. Sehr viele von der neuen, und alle zündeten. Gerade auch die zwei unwirklich-schönen „Balladen“ waren traumhaft. Und, ach ja, muß man es erwähnen, daß Thom Yorke der beste Sänger derzeit ist? Jedesmal wenn er den Mund aufmacht, reißt er einem schier das Herz aus dem Leibe. Wunder, wunderschön. Without equal. :geist:--
***it's never too late to have a happy childhood***Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbungsetlist:
01 there there
02 2+2=5
03 my iron lung
04 lucky
05 morning bell
06 scatterbrain
07 national anthem
08 the gloaming
09 where i end and you begin
10 just (‚you do it to your fuckin self‘)
11 exit music
12 go to sleep
13 sail to the moon
14 i might be wrong
15 paranoid android
16 idioteque
17 everything in it’s right placeencore:
18 fake plastic trees
19 sit down. stand up
20 karma police (we haven’t got long, so we’re gonna do this one)
--
@dominick : is das jetzt die hurricane oder southside setlist ? hab mir die natürlich nicht genau gemerkt.
bekommt man eigentlich irgendwo die ganzen setlists her ?
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."dankeschön !
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."nachtrag: als Intro diente „where bluebirds fly“
Nachdem Radiohead der Beweggrund (zusammen mit Turbonegro) war mich auf ein Festival zu begeben war ich irgendwie etwas enttäuscht. Klar das auf so einem Festival die Rahmenbedingungen etwas anders sind aber Thoms angebliche spielfreude konnte ich nicht feststellen. Genau das Gegenteil hab ich festgestellt allein schon die kurze Version von „Everything in his right Place“ die ich von Bootlegs in einer mindest Länge von 8 Minuten kenne, hier warens dann ca. 5 :-o. Die neuen sachen waren grossartig bis auf „The Gloaming“ das live irgendwie gar nich funktioniert, „scatterbrain“ war irgendwie zu nackt und „sit down stand up“ ist einer meiner lieblingssongs und ich hab mich gefreut als er angestimmt wurde aber der auf der Platte sehr druckvolle nach vorne schiebende „the raindrops“ Teil war live dann viel zu schwammig.
Und es war einfach Furchtbar in der 1. Reihe nachdem ich dann bei lucky aufn Boden lag davor schrecklich falsche Handclaps neben meinen Ohren hatte ging ich dann in die 3. Reihe wo sich die Leute für die Electronica gar nicht begeistern konnten und ständig irgendwie rumgrölten naja Festival halt.
--
"Gimme deathpunk baby, and I like it"interessant….
also, vielleicht lag es ja an deiner position, aber da wo ich stand (ca. 20.reihe) , kam auch sitdownstandup sehr druckvoll. scatterbrain ist halt auch auf platte sparsam arrangiert, und everything… verliert imo sowieso live (nicht zuletzt durch die aufdringlich nach vorne gemischte bassdrum, die wohl diejenigen, die hier „kunst“ und „schwulst“ wähnen, versöhnen soll..
als nachtrag vielleicht noch: ich habe versucht, mich davon nicht allzu sehr stören zu lassen, aber das publikum war teilweise richtig scheiße. vor allem der applaus war äußerst dürftig (nur da, wo ich stand, oder überall?), und die kommentare („play more old songs, grunz grunz wieher wieher“) waren bisweilen ähnlich dürftig. hat er deswegen nicht „true love waits“ als zugabe gegeben? vermutlich.
spielfreude fasst für mich die emphase (und auch lockerheit) des vortrags sowie das gänzliche fehlen jeglicher ironischer distanzierungsversuche seitens des angeblich gequälten sängers….
--
***it's never too late to have a happy childhood***zum vergleich: die setlist von radiohead beim hurricane
--
ich hätte mir am schluss „How to Disappear Completely“ gewünscht und „talk show host“ wär auch prima gewesen, naja man kann nicht alles haben
--
"Gimme deathpunk baby, and I like it" -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.