Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Radiohead
-
AutorBeiträge
-
Sonic JuiceTja, guten Gewissens eigentlich keine.
Schade. Wir hatten uns so gefreut. Fragen wir eben nikodemus.
--
"Entschuldigung, aber Sie können nur alle 2 Sekunden eine neue Suche starten. Sie müssen noch 1 Sekunden warten, bevor Sie eine neue Suche starten können."Highlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
WerbungNa gut: bei Coldplay sollte man wohl antichronologisch vorgehen, also mit X&Y anfangen und sich dann (ganz) langsam zum sperrigen Frühwerk vorarbeiten.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Glimmer TwinsSchade. Wir hatten uns so gefreut. Fragen wir eben nikodemus.
coldplay und travis? Ich bin doch radiohead-experte, das reicht :thetwins:
--
and now we rise and we are everywherenikodemusIch bin doch radiohead-experte, das reicht :thetwins:
Ganz sicher!
--
"Entschuldigung, aber Sie können nur alle 2 Sekunden eine neue Suche starten. Sie müssen noch 1 Sekunden warten, bevor Sie eine neue Suche starten können."schön dass wir uns einig sind…
--
and now we rise and we are everywhereAls Rantaster an Radiohead empfehle ich eher Elbow, da ist etwas Coldplay gleich mitdrin und ausserdem Prog genug um dann Radiohead wirklich aushalten zu können.
--
klexxAls Rantaster an Radiohead empfehle ich eher Elbow, da ist etwas Coldplay gleich mitdrin und ausserdem Prog genug um dann Radiohead wirklich aushalten zu können.
Also, weder Elbow noch Coldplay noch Travis können
den Einstieg ins Radiohead-Universum erleichtern.
Im Gegenteil muss man wohl einen Herzinfarkt
befürchten, fände nach diesen Schlaftabletten
eine Radiohead-Platte ihren Weg ins/auf das
Abspielgerät.The Bends ****
OK Computer *****
Kid A *****
Amnesiac ****
Hail To The Thief ****--
Ok Computer ****
Kid A ****
Hail To The Thief **** 1/2--
kenoschaOk Computer ****
Kid A ****
Hail To The Thief **** 1/2Puh, das ist mal ne Wertung…Empfinde OK.C und KidA als klar stärker, Hail hat einige sehr gute Songs, allen voran THERE THERE aber was stärkere Songs/Atmosphäre angeht kann da HTTT nicht mithalten, nie und nimmer
--
and now we rise and we are everywhereHm, ich denke das liegt daran das ich auf Radiohead überhaupt erst mit „Hail To The Thief“ aufmerksam geworden bin (bin ja noch nicht so alt – ich hoffe, es sei mir verziehen :P) und zu dem Album eine stärkere „Bindung“ habe, als zu den anderen beiden. „Kid A“ ging mir persönlich einen Schritt zu weit, war irgendwie zu groß, gewaltig – man muss dazu sagen, dass ich sie bei weitem auch nicht so oft gehört habe, wie HTTT – Und was „Ok Computer“ angeht, so ist da durchaus noch eine höhere Wertung drin, denn ich hab die Platte erst ein paar Mal gehört – tendenziell ist sie für mich schon besser als „Kid A“, aber halt noch ziemlich weit von HTTT entfernt – es ist also vielleicht auch eher eine „emotionale“ Wertung der Radiohead-Alben die ich bisher kenne – die 4 Sterne für „Kid A“ kann ich m.E. nach also ohne weiteres so stehen lassen (in Bezug auf HTTT) und Ok.C habe ich noch nicht erschöpfend genug gehört .. und HTTT ist für mich ein absolutes klasse Album, das eigentlich nur einen schwachen Song hat, und zwar „Go to Sleep“ :P
--
Pablo Honey, Amnesiac, HTTT alle ***
The Bends + Kid A irgendwo zwischen **** und ****1/2
OK Computer *****--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.was haben eigentlich alle gegen pablo honey?
was fasziniert alle an kid a?
--
Do you believe in Rock n Roll?Die Songs!
--
and now we rise and we are everywhereDie meisten Songs auf Kid A sind großartig, wenn man sie für sich hört (v.a. „Everything …“, „Dissapear“, „Optimistic“, „Morning Bell“), ein paar wenige („Kid A“, „Treefingers“, vielleicht noch „In Limbo“) leider ziemlich überflüssig, ansonsten wäre die Platte ein absolutes Meisterwerk.
Bei Pablo Honey ist es genau umgekehrt, 4 gute Songs („Creep“, „Stop Whispering“, „Thinking About You“, „Lurgee“), der Rest bestenfalls mittelmäßiges Rockgeschrammel.--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.ich höre bei kid a nur einen song. der rest ist sound. verdammt, ich wollte damals diese platte lieben, aber da passiert doch gar nichts. morning bell ist in seiner harfen-schlurpigkeit zum beispiel nicht zu ertragen. dazu schläfrige keyboards und ne pseudo-jazzpharsierung von yorke. das ist einfach schrecklich, und ich verstehe nicht, wie man das anders hören kann. ich verstehe es wirklich nicht. muss immer denken, dass sich die leute das schönhören. ich versteh das gezerre um ok computer. das hat songs und dies teen-angst verbunden mit prog-momenten. musik für jugendliche sinnsucher halt. aber kid a? okay, da stimmt auch das konzept. Entfremdung, isolation und der ganze scheiß. aber musikalisch passiert doch da gar nichts.
dann lieber pablo honey mit seinen gitarrenausbrüchen und sicherlich mehr als vier guten songs. der einstieg zum beispiel gleich. „you“ ist ja in etwa jeff buckley in gut. anyone can play guitar schöne gitarrenkrach-scheiße. und ripcord? toller gitarrenpop. genau wie i can’t. na ja, geschmackssache. aber bei kid a hört für mich jedes verständnis auf. weil es einfach so viele leute gut finden, die sonst mit elektronischer musik nichts am hut haben.
--
Do you believe in Rock n Roll? -
Schlagwörter: Radiohead
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.