Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Prog-Rock
-
AutorBeiträge
-
Von der Musik gefällt mir die Platte gut bis sehr gut aber wenn die Stimme in die hohen Lagen kommt, dann wird es schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, dies ist zum Glück aber nicht allzu oft der Fall.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Werbung
zuletzt geändert von onkel-tomkrautathausDa erscheint eine so tolle Progrockscheibe von Richard Dawson & Circle (Finnland) namens Henki und wo sind jetzt denn bitte die Progrockhörer abgeblieben?
Der (hier) ist weggeblieben. Den Gesang mag ich nämlich wirklich gar nicht.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Gutes Album, der Gesang ist nicht so übel wie einige Forumianer meinen. Die Platte sollte man öfters hören, bevor man ein Urteil abgibt. Die schneidet bei mir in diesem Jahr besser ab als die hochgelobten Platten einiger sogenannten „Prog-Supergroups“. Und in die „Canterbury“-Schublade, in die sie krautathaus einordnet, gehört sie meiner Meinung auch nicht.
--
dengelGutes Album, der Gesang ist nicht so übel wie einige Forumianer meinen. Die Platte sollte man öfters hören, bevor man ein Urteil abgibt. Die schneidet bei mir in diesem Jahr besser ab als die hochgelobten Platten einiger sogenannten „Prog-Supergroups“. Und in die „Canterbury“-Schublade, in die sie krautathaus einordnet, gehört sie meiner Meinung auch nicht.
Schön zu hören und nein, das ist natürlich kein Canterbury Stil. Hab auch geschrieben „Gerade auch die Canterbury Liebhaber wie @atom: sollten da mal unbedingt reinhören“…schon in Hinblick darauf dass der etwas exaltierte Gesang dem einen oder anderen etwas im Weg stehen könnte.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykokrautathaus
dengelGutes Album, der Gesang ist nicht so übel wie einige Forumianer meinen. Die Platte sollte man öfters hören, bevor man ein Urteil abgibt. Die schneidet bei mir in diesem Jahr besser ab als die hochgelobten Platten einiger sogenannten „Prog-Supergroups“. Und in die „Canterbury“-Schublade, in die sie krautathaus einordnet, gehört sie meiner Meinung auch nicht.
Schön zu hören und nein, das ist natürlich kein Canterbury Stil. Hab auch geschrieben „Gerade auch die Canterbury Liebhaber wie @atom: sollten da mal unbedingt reinhören“…schon in Hinblick darauf dass der etwas exaltierte Gesang dem einen oder anderen etwas im Weg stehen könnte.
Erinnert teilweise an Hammill/VdGG
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
2022 KarfagenProg aus der Unkraine! 15. Album der Band. Wer es gerne lyrisch, melodisch, elgisch – im musikalischen Sinne – mag, der kann hier mal ein Ohr risikieren. Es kommen jede Menge akustische Instrumente zum Einsatz, aber auch E-Gitarre und Syntheziser. Instrumentalband.
--
plattensammler
2022 Karfagen Prog aus der Unkraine! 15. Album der Band. Wer es gerne lyrisch, melodisch, elgisch – im musikalischen Sinne – mag, der kann hier mal ein Ohr risikieren. Es kommen jede Menge akustische Instrumente zum Einsatz, aber auch E-Gitarre und Syntheziser. Instrumentalband.
….hier läuft was schief, jazz thread? Und was ist die Nichtkraine mein lieber Plattensammler?
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Prog
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.