Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Prog-Rock
-
AutorBeiträge
-
dr.musicNun, es ist wie es ist. Schau der Wahrheit ins Gesicht.;-)
es erschüttert mich…
--
Highlights von Rolling-Stone.de11 coole Zitate aus „Und täglich grüßt das Murmeltier“
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
Welches Equipment verwenden eigentlich…Pink Floyd?
Musikalische Orgasmen: 6 Songs voller Höhepunkte
Dies ist (laut Fans und Kritikern) die beste Folge von „Friends“
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
Werbungasdfjklöes erschüttert mich…
Ich verstehe so ganz und gar nicht, was daran denn sooo schlecht sein soll.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicIch verstehe so ganz und gar nicht, was daran denn sooo schlecht sein soll.;-)
richtig, denn die Platten, die ich habe, müssen ja schließlich gut sein, sonst besäße ich sie nicht…..
Nenn mich Proggie…
--
asdfjklörichtig, denn die Platten, die ich habe, müssen ja schließlich gut sein, sonst besäße ich sie nicht…..
Nenn mich Proggie…
Wort!! Das mach ich.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mikko32 Alben aus der Liste besitze ich. Und vom Rest kenne ich nicht mal alle. Übrigens Zappa – Hot Rats ist auch nicht Prog.
Exakt :bier:
--
Interessante und gute Liste. Neben den teilweise schon erwähnten etwas kuriosen Nennungen (Radiohead? „The Wall“?) überrascht mich eigentlich nur die Nennung von „The Incident“, zumal vor „In absentia“.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonZiemlich gute, wenn auch konservative Liste. Aber was soll an Radiohead kurios sein? Ja, man hätte noch Kid A / Amnesiac auf die Liste geben sollen.
Wenn man „progressiv“ im eigentlich Wortsinn nimmt (als genretranszendierendes Aufbrechen), ist die Liste sogar äußerst konservativ.
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockBlues to BechetZiemlich gute, wenn auch konservative Liste. Aber was soll an Radiohead kurios sein? Ja, man hätte noch Kid A / Amnesiac auf die Liste geben sollen.
Kurios im Sinne, dass ich Radiohead nicht als „Progressive Rock“ wahrnehme, zumindest nicht in dem Rahmen, in dem der Begriff geläufig verwendet wird.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonMikkoDie meisten davon ich auch nicht, übrigens auch Mansun nicht.
Aber „Six“ ist doch ganz sicher Prog: das Cover-Motiv und die langen, verschachtelten Tracks sprechen doch eindeutig dafür.
--
Ragged GloryAber „Six“ ist doch ganz sicher Prog: das Cover-Motiv und die langen, verschachtelten Tracks sprechen doch eindeutig dafür.
Na ja, so eindeutig wie Radiohead. Aber ich verstehe schon, dass man die Platte als Prog hören kann. Ich tue mich nur etwas schwer damit, Bands und deren Musik dem Prog zuzurechnen, die eigentlich woanders herkommen. Und Mansun ist zunächst mal eine Britpop Band.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtKurios im Sinne, dass ich Radiohead nicht als „Progressive Rock“ wahrnehme, zumindest nicht in dem Rahmen, in dem der Begriff geläufig verwendet wird.
Sehr häufig werden ja Progressive Rock und Art Rock synonym verwendet oder zumindest die Bands in eine gemeinsame, größere Schublade gesteckt – ich würde Radiohead da auf jeden Fall mit reinstecken, theoretisch auch Kraftwerk, Sigur Rós, Frank Zappa oder Talk Talk, die ja alle progressiv (i.S. von innovativ) sind bzw. waren.
Es gibt natürlich auch die enge Definition, die praktisch nur Bands wie Genesis, Yes, King Crimson … und deren Nachfolger als Prog bezeichnet.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So hier mal eine Liste von dem, was bei mir unter Progressive Rock läuft:
Aksak Maboul – Un peu de l’âme des bandits (1980)
Alan Parsons Project – The Eye In The Sky (1982)
Arachnoid – Arachnoid (1976)
Can – Tago Mago (1971)
Eider Stellaire – 2 (1986)
Frank Zappa – One Size Fits All (1975)
Goblin – Suspiria (1977)
Neu! – Neu’75 (1975)
Þursaflokkurinn – Hinn íslenzki Þursaflokkur (1978)
Thinking Plauge – In This Life (1989)--
Zeitgeist1980So hier mal eine Liste von dem, was bei mir unter Progressive Rock läuft:
Aksak Maboul – Un peu de l’âme des bandits (1980)
Alan Parsons Project – The Eye In The Sky (1982)
Arachnoid – Arachnoid (1976)
Can – Tago Mago (1971)
Eider Stellaire – 2 (1986)
Frank Zappa – One Size Fits All (1975)
Goblin – Suspiria (1977)
Neu! – Neu’75 (1975)
Þursaflokkurinn – Hinn íslenzki Þursaflokkur (1978)
Thinking Plauge – In This Life (1989)Die Einteilung von Musik nach Stilrichtungen ist für mich zwar nicht übermäßig wichtig, und ich kenne auch nur 2 Alben aus der Liste: Aber es entsteht eine Irritation, wenn ich auf Alan Parsons gucke. Was sind daran denn die Stilmerkmale von Progrock? (Bei Zappa hingegen stimme ich spontan und nachdrücklich zu.)
--
Äh, ja.
und
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Da wir keinen gesonderten Canterbury-Thread haben, packe ich diese Ankündigung mal hier rein:
The Canterbury Sound in Popular Music: Scene, Identity and Myth
Asya Draganova
Birmingham City University, UK
Shane Blackman
Canterbury Christ Church University, UK
Andy Bennett
Griffith University, AustraliaList price €90.00
Format: Hardback
ISBN: 9781787694903
Published: 19 Feb 2021
Publisher: Emerald Publishing Limited
Dimensions: 400 pagesThis collection is a unique exploration of the heritage and legacy of the Canterbury Sound: a signature style emerging in the 1960s that draws upon psychedelic music, progressive rock, jazz and pop to capture the real and imagined interactions between people, place and music.
The volume recounts the stories, and explores the significance, of the Canterbury Sound as heritage, ongoing legacy and scene. Originating from the experiences and ethnographic research of the three editors, all of whom have lived and worked in Canterbury, the book brings together reflections, stories, and critical insights from well-known musicians, researchers, DIY archivists and fans to explore the Canterbury Sound as an inter-generational phenomenon and a source of cultural identity. Associated with acts like Caravan, Soft Machine, Gong, Robert Wyatt and Kevin Ayers, this romanticised scene has a special place in popular music culture.
Chapters examine the emergence of the Canterbury Sound and the associated scene, including the legacies of key figures in forming the Canterbury Sound aesthetic, the documentation of the scene (online and off) and contemporary scenes within the city, which continues to attract and inspire young people.
Trying to Remember the Good Stuff: An extended Foreword; Asya Draganova with Robert Wyatt
Introduction and leitmotifs; Asya Draganova, Shane Blackman and Andy Bennett
PART I. EMERGENCE, SOUND AND SCENE
Chapter 1. The Canterbury Sound as a Local, Translocal and Virtual Scene; Andy Bennett
Chapter 2. The Canterbury Sound – From the beginning; Brian Hopper
Chapter 3. The Canterbury Scenius; Murray Smith
PART II. JOURNEYS AND RETURNS
Chapter 4. From Canterbury to Kamijima: a musical journey; Dave Sinclair
Chapter 5. Unicorns, uniforms and the Canterbury Sound; Jack Hues
Chapter 6. Canterbury paths through the States; Rick Chafen
Chapter 7. From a fan’s point of view; Richard Dove
PART 3. PEOPLE
Chapter 8. Locating Robert Wyatt: Canterbury Sound and quintessential Englishness; Marcus O’Dair
Chapter 9. A view from across the desk – An engineer’s personal perspective of the Canterbury Scene; David Woolgar
Chapter 10. The Sinclair Spectrum and Pathways of Artistic Influence; Billie Bottle
Chapter 11. “Songs from the bottom of a well” or Morpheus in the underworld: some thoughts on the music and lyrics of Kevin Ayers; Neil Saunders
Chapter 12. Biographical Interviews and Reflections: ethnographic conversations from within the Canterbury Sound; Curated by Asya Draganova and Shane Blackman; Interviews with Geoffrey Richardson, Pye Hastings, Neil Sullivan and Maria Sullivan
PART IV. DOCUMENTING MUSIC PRACTICES
Chapter 13. Researching and documenting the scene – online and offline; Aymeric Leroy
Chapter 14. The story of Facelift – a fanzine exploring the Canterbury scene and beyond in the pre-internet age – and its role in knitting together an international community of fans; Phil Howitt
Chapter 15. ‘Canterbury music’ and music in Canterbury; Alan Payne
PART V. MYTHS AND REALITIES: MUSIC IN CONTEMPORARY CANTERBURY
Chapter 16. Contemporary pocket music scene in Canterbury: an ethnographic study on D.I.Y. student bands; Mengyao Jiang
Chapter 17. Free Range: a Canterbury Scene; Sam Bailey
Chapter 18. Blue Gems and Colliding Moons: furthering the Canterbury Underground; Adam Brodigan
Chapter 19. Humour and gender of the ‘mischievous imaginary’ within the Canterbury Sound of Soft Machine, Gong and Caravan; Shane Blackman and Asya Draganova
Afterword: Three personal reflections on the muse of the Canterbury Sound; Asya Draganova, Shane Blackman and Andy Bennett--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: Prog
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.