Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Prefab Sprout – Let’s Change The World With Music
-
AutorBeiträge
-
Der erste Höreindruck ist gut. Das klingt nicht nach Retro 80s, sondern wirklich wie ein Album aus den Achtzigern. „Falling in love“ gefällt mir spontan am Besten, aber ich muss erstmal in Ruhe reinhören. Die Stimme ist schön wieder zu hören.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung****- **** 1/2 Sterne.
Ein wunderbares Album! Sehr positive Stimmung. Wieso sagt mir niemand, dass das neue Prefab Sprout Album so gut ist?
„God watch over us“ ist für mich der Höhepunkt. Ein religiöser Text, der zu gefallen weiß wie „Tonight we fly“ von Divine Comedy.--
Some Velvet Morning“God watch over us“ ist für mich der Höhepunkt. Ein religiöser Text, der zu gefallen weiß wie „Tonight we fly“ von Divine Comedy.
Ein religiöser Text ist „Tonight We Fly“ aber eigentlich nicht.
Die religiösen Texte und auch viele der anderen (Musik macht uns froh, schubidu) sind so himmelschreiend naiv, dass es wirklich weh tut. Und dazu klingt das Album (trotz McAloons tollen frischen Gesangs) leider unglaublich abgestanden. Schade, das war wohl eher nichts.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Wenn wir ehrlich sind, hatten Prefab Sprout schon immer naive, inhaltsfreie, unverständliche und nur im besten Fall amüsant-assoziative Texte. Wenn dann Texte mit Bedeutung aufgeladen werden und das Thema auch noch „Religion“ lautet, dann ist natürlich schneller die Grenze der Geduld erreicht als bei vergleichsweise banalen Themen, wie cars oder girls.
Aber wie Go1 in einem anderen Zusammenhang gestern schrieb: Das Bild, man könne die Welt mit Musik verändern, sollte man in einem Salzstock einlagern. 1965 konnte man das ja noch glauben, aber heute?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Es ist einfach schön die Stimme von Paddy McAloon wieder zu hröen.
Erster Eindruck PS meets ein bisschen die Pet Shop Boys bleiben aber trotzdem unverkennbar PS.--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Declan MacManusEin religiöser Text ist „Tonight We Fly“ aber eigentlich nicht.
Versteckt meine ich aber doch religiöse Themen rauszuhören:
„If heaven doesn´t exist, what will we have missed. This life is the best we´ve ever had“
Dazu die Perspektive des Protagonisten, der über die Dächer fliegt und in die Leben der Menschen schaut.--
Yellowsubmarine
Erster Eindruck PS meets ein bisschen die Pet Shop Boys bleiben aber trotzdem unverkennbar PS.Mir gefällt das Album sehr gut. Ich weiß gar nicht, ob mir ein Prefab Sprout Album überhaupt in der Gesamtlänge so zugesagt hat.
--
Nun habe ich den neuen RS und las die eher negative Kritik. Aber es ist alles Andere als Ausschussware, was es hier zu hören gibt. Vielleicht klingt es eher wie ein 90er Werk und ein Streichorchester hätte alles noch vergoldet, aber es ist mit soviel Liebe zum Detail vorgegangen worden. Ich habe auch selten ein Album erlebt, wo ich direkt gut gelaunt werde. Insgesamt ist kein schwaches Stück auf dem Album. Anspieltipps: „Angel of love“, „God watch over you“ oder „Sweet gospel music“. **** 1/2 Sterne
--
So negativ finde ich die Kritik im RS gar nicht. Drei Sterne sind doch auch okay für das Album. Das ist nun mal keine Neuveröffentlichung, sondern es sind aufgehübschte Demos. Sehr hörbare Demos freilich, um die es schade gewesen wäre, hätte man sie im Archiv gelassen. Als Prefab Sprout Fan habe ich mich über diese VÖ sehr gefreut, ich bin ja schon dankbar, wenn Paddy überhaupt singt. Da höre ich dann schon auch mal über die doch mitunter sehr „künstliche“ 90er-Jahre Produktion hinweg, einige Songs sind wirklich sehr schön, aber mehr als dreieinhalb Sterne wird das auch bei mir nicht werden.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Diese „künstliche“ 90er Produktion erinnert mich sehr an Billy Mackenzie Produktionen wie „Outernational“. Es ist mir immer besser eine Produktion aus den Neunzigern gelangt jetzt ans Tageslicht, als ein erneuter 80s-Pseudo-Postpunk Aufguss aus England. Ich finde McAloon zeigt noch einmal, wie leicht es ihm fällt gute Popsongs zu schreiben. Zudem ist Stimme wirklich beachtlich.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.