Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Porcupine Tree
-
AutorBeiträge
-
dr.music:lol:Alter Ruderer. Aber es liegen ja Welten dazwischen.So gestern noch.
Bei so einer Aussage kann sich wohl jeder den Smilie dazu denken.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Albumcover aller Zeiten
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
WerbungGavin Harrison will release a new album on Kscope early April featuring brilliant and surprising new arrangements of many of his favourite Porcupine Tree songs. Boasting performances from some of the World’s best contemporary Jazz players.

--
Hold on Magnolia to that great highway moonGavin Harrisons “Hatesong/Halo“
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bin ja der Meinung, dass Maitland der bessere Schlagzeuger für PT war. Dabei meine ich nicht die Technik, sondern im Speziellen den Sound und die Art des Spiels in Relation zu den Songs. Da PT Songs mehr von der Atmosphäre leben, als von Polyrhythmen, passt es besser, wenn der Musik mehr Raum gegeben wird. Das konnte Maitland perfekt. Und bei den Live Versionen von Dislocated Day merkt man dies besonders („Octane Twistet“/“Coma Divine“).
--
-
Schlagwörter: Porcupine Tree, Steven Wilson
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.