Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten
-
AutorBeiträge
-
kinkster
Wer hätte es gedacht, aber auch die Platten davor sind ein Ohr wert, die mit Green auf alle Fälle.
Ist nicht so meine Musik.
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungmozza
kinkster
Wer hätte es gedacht, aber auch die Platten davor sind ein Ohr wert, die mit Green auf alle Fälle.
Ist nicht so meine Musik.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Die Green-Phase ist nett. Und hat mit „Albatross“ auch mindestens ein Highlight, welches in meiner Top20 auftauchen würde. Aber gegen beispielsweise „The Chain“ oder „Go Your Own Way“ sind die frühen Blues-Stücke schlicht Standard. Zumindest für mich. Gut zu hören, aber weniger charakteristisch.
--
Mit Peter Green hat die Band ihr bestes Album veröffentlicht.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killBei Fleetwood Mac wird es fast noch schwieriger als bei Genesis die total unterschiedlichen Ausrichtungen „unter einen Hut“ zu bringen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Macht es interessant. Bei mir werden definitiv sowohl Tracks aus der Peter Green-Phase als auch der mit Buckingham und Nicks auftauchen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killBei mir sind auch durchaus Songs aus der Phase dazwischen möglich (z. B. Future Games, Woman Of A Thousand Years)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jesseblueDie Green-Phase ist nett. Und hat mit „Albatross“ auch mindestens ein Highlight, welches in meiner Top20 auftauchen würde.
Warum so bescheiden? Peter Green hat jede Menge großartiger Kompositionen für Fleettwood Mac geschrieben: Oh Well, Need Your Love So Bad, Man Of Tthe World, Rattlesnake Shake , Black Magic Woman…nur, um mal ein paar weitere zu nennen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tomBei Fleetwood Mac wird es fast noch schwieriger als bei Genesis die total unterschiedlichen Ausrichtungen „unter einen Hut“ zu bringen.
In diesem speziellen Fall würde ich dafür plädieren, zwei verschiedene Umfragen zu starten.
DerGrund: Außer dem namensgebenden Schlagzeuger ist doch kein anderer Musiker mehr aus der 60er Besetzung dabei. Oder irre ich mich da jetzt?
--
sam
onkel-tomBei Fleetwood Mac wird es fast noch schwieriger als bei Genesis die total unterschiedlichen Ausrichtungen „unter einen Hut“ zu bringen.
In diesem speziellen Fall würde ich dafür plädieren, zwei verschiedene Umfragen zu starten.
DerGrund: Außer dem namensgebenden Schlagzeuger ist doch kein anderer Musiker mehr aus der 60er Besetzung dabei. Oder irre ich mich da jetzt?Natürlich nur eine Umfrage….Schlagzeug und Bass waren immer die Gleichen.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-nice3
sam
onkel-tomBei Fleetwood Mac wird es fast noch schwieriger als bei Genesis die total unterschiedlichen Ausrichtungen „unter einen Hut“ zu bringen.
In diesem speziellen Fall würde ich dafür plädieren, zwei verschiedene Umfragen zu starten. DerGrund: Außer dem namensgebenden Schlagzeuger ist doch kein anderer Musiker mehr aus der 60er Besetzung dabei. Oder irre ich mich da jetzt?
Natürlich nur eine Umfrage….Schlagzeug und Bass waren immer die Gleichen.
John McVie habe ich glatt unterschlagen.
--
sam
jesseblueDie Green-Phase ist nett. Und hat mit „Albatross“ auch mindestens ein Highlight, welches in meiner Top20 auftauchen würde.
Warum so bescheiden? Peter Green hat jede Menge großartiger Kompositionen für Fleettwood Mac geschrieben: Oh Well, Need Your Love So Bad, Man Of Tthe World, Rattlesnake Shake , Black Magic Woman…nur, um mal ein paar weitere zu nennen.
Liegt wohl daran, dass ich momentan Blues-Rock nur noch sehr dosiert höre. Und wenn Blues, dann die Kategorie Otis Spann oder Jimmy Reed. Vielleicht ändert sich dies bald wieder. Bis vor wenigen Jahren interessierten mich die Pop-Rock-Veröffentlichungen der Band gar nicht, mittlerweile höre ich diese aber lieber.
--
Ich finde ja, dass wir bei Bob Marley mal Gas geben sollten. Wäre mal ein anderes musikalisches Gewässer und hinsichtlich des Ausgangs wirklich eine spannende Umfrage – allein schon unter dem Aspekt „Island vs. Pre-Island-Veröffentlichungen“ hochinteressant…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipettoIch finde ja, dass wir bei Bob Marley mal Gas geben sollten. Wäre mal ein anderes musikalisches Gewässer und hinsichtlich des Ausgangs wirklich eine spannende Umfrage – allein schon unter dem Aspekt „Island vs. Pre-Island-Veröffentlichungen“ hochinteressant…
+1
--
yaiza
gipettoIch finde ja, dass wir bei Bob Marley mal Gas geben sollten. Wäre mal ein anderes musikalisches Gewässer und hinsichtlich des Ausgangs wirklich eine spannende Umfrage – allein schon unter dem Aspekt „Island vs. Pre-Island-Veröffentlichungen“ hochinteressant…
+1
+ 2
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18 -
Schlagwörter: beste_Tracks, Planung, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.