Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd
-
AutorBeiträge
-
Du solltest wissen, dass es weder um das Verteufeln noch um das Herausheben von Erfolg oder Kommerz geht. Es geht – mir zumindest – immer „nur“ um die Musik und ihre Einordnung in einen Werte- bzw. Wertigkeitskanon. Worin der besteht, das ist individuell verschieden. Und darum diskutieren wir hier doch den lieben langen Tag.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoOb Syd Barrett, Nick Drake, Ian Curtis in 100 Jahren noch für bedeutend gehalten werden, können wir jetzt gar nicht entscheiden und auch nicht vorhersagen.
Mit den Worten „bedeutend“ oder „Bedeutung“ sollte man sowieso sehr vorsichtig sein. Ohne dieses Forum hätte ich nicht mitbekommen, dass Sys Barrett gestorben ist (ich wusste auch nicht, dass er noch lebt…) – keine Meldung in der Tagesschau, nix im Feuilleton meiner regionalen Tageszeitung, einfach nix. Würde nächste Woche Roger Waters sterben, ich bin mir sicher, ich würde es registrieren!
Von mir aus ist Barrett bedeutend für eine musikalische Phase, die ein paar Jahre gedauert hat. Aus meiner persönlichen Sicht eine musikalische Sackgasse, die ausser einer Handvoll Fans niemanden mehr interessiert. Und PF konnte musikalisch nix besseres als der Ausstieg Barretts passieren.
--
sparchDie Bedeutung Barrett’s bei ‚The piper at the gates of dawn‘ für Pink Floyd dürfte doch um einiges größer gewesen sein als die Brian Jones‘ bei den Stones. Von daher hinkt der Vergleich. .
Natürlich hinkt der Vergleich, vor allem im kompositorischen Bereich. Ich mag nur nicht diese Pauschalurteile gerade in Sachen Pink Floyd vor und nach SB.
sparchNatürlich hat das Floyd’sche Debüt im Gesamtkatalog vermutlich keine große Bedeutung. Das schmälert aber das Genie eines Syd Barrett nicht im geringsten.
das bestreitet auch niemand ernsthaft.
sparchUnd nein, danach war nicht alles scheiße, aber auch nicht mehr so gut.
Doch es gibt genügend Höhepunkte, die es locker mit den Highlights auf TPATGOD aufnehmen.
--
Dick LaurentMit den Worten „bedeutend“ oder „Bedeutung“ sollte man sowieso sehr vorsichtig sein. Ohne dieses Forum hätte ich nicht mitbekommen, dass Sys Barrett gestorben ist (ich wusste auch nicht, dass er noch lebt…) – keine Meldung in der Tagesschau, nix im Feuilleton meiner regionalen Tageszeitung, einfach nix. Würde nächste Woche Roger Waters sterben, ich bin mir sicher, ich würde es registrieren!
Ok, Tagesschau kompatibel ist SB vielleicht noch nicht gewesen. Ansonsten kann ich nur sagen, Du liest die falschen Zeitungen, hörst die falschen Sender. Hier in Berlin war Syds Tod etlichen Medien einen Nachruf und eine Sondermeldung wert.
Dick LaurentVon mir aus ist Barrett bedeutend für eine musikalische Phase, die ein paar Jahre gedauert hat. Aus meiner persönlichen Sicht eine musikalische Sackgasse, die ausser einer Handvoll Fans niemanden mehr interessiert. Und PF konnte musikalisch nix besseres als der Ausstieg Barretts passieren.
Mit Verlaub, das ist der größte Blödsinn, den ich seit langem in diesem Zusammenhang gelesen habe. Ich hatte Dich eigentlich für etwas nonkonformistischer als dr.music & co. gehalten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoIch hatte Dich eigentlich für etwas nonkonformistischer als dr.music & co. gehalten.
das ist meine persönliche Meinung, ob konformistisch oder non ist da völlig egal.
--
Mick67Wer ist Nick Drake?
Zu Pink Floyd: hier klingt schon wieder latent durch, daß Pink Floyd nach Syd Barrett nur noch Scheiße war, weil sie ach so kommerziell wurden und das lehnen natürlich elitäre Gemüter ab. Wenn ich dann so ’n undifferenzierten Müll lese, kommt mir die Galle hoch, obwohl ich jetzt kein Pink Floyd Fanatiker bin. Die Stones waren nach Brian Jones auch nichts mehr. :doh:Ich habe nur von meinem persönlichen Geschmack gesprochen. Ob der jetzt so elitär ist, wage ich zu bezweifeln..
Aber das ein Unterschied zwischen dem Werk mit und ohne Barrett besteht, ist recht unumstritten, denke ich. Und dann gibt es logischerweise Leute, die die eine oder andere Phase bevorzugen. Und da die beiden Gruppen nicht gleichmäßig verteilt sind, ist die eine halt der große tumbe Mainstream, während die andere halt die der arroganten Elitaristen sind..
--
Im FAZ-Feuilleton sowie in der Zeit war es jedenfalls Thema. Da das eh die einzigen Feuilletons in Deutschland von wirklicher Bedeutsamkeit sind (mit Ausnahme des Gießener Anzeigers natürlich), sollte das genügen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich habe ja nicht umsonst regionale Tageszeitung geschrieben…
(und ich lese die Gießener Allgemeine, knapp vorbei ;-))--
Malibu….. Und da die beiden Gruppen nicht gleichmäßig verteilt sind, ist die eine halt der große tumbe Mainstream, während die andere halt die der arroganten Elitaristen sind..
:bier: So sieht’s aus.
--
Aber wer hat schon die Zeit, neben einer echten Zeitung noch ein lokales Schmierblatt (ausgenommen die Gießener Allgemeine, versteht sich) zu lesen?
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Welche von den Syd Barrett Solo Outputs sind eigentlich zu empfehlen?
--
Bis jetzt konnte man im Hinterstübchen immer noch für sich sagen: „Naja, solange Syd Barrett lebt, kann es ja noch gut werden“.
Jetzt ist da ein großes schwarzes Loch.
Ich hab irrwitzigerweise immer angenommen, dass Syd Barrett nicht sterben kann, weil das ja ein Heiliger ist. Da Argument hat aber schon bei George Harrison nicht funktioniert.
Ich glaub ich geh‘ jetzt in den Wald Pilze sammeln und dann hör ich mir die erste Floyd und die beiden Solo Alben wieder und wieder und wieder … an.
--
Mick67Welche von den Syd Barrett Solo Outputs sind eigentlich zu empfehlen?
Beide. :krank:
Allerdings musst du dich auf totalen LoFi einstellen. Die Songs sind sonderbar aber toll. Die ‚The Madcap Laughs‘ mag ich ein wenig lieber.
--
MalibuBeide. :krank:
Allerdings musst du dich auf totalen LoFi einstellen. Die Songs sind sonderbar aber toll. Die ‚The Madcap Laughs‘ mag ich ein wenig lieber.
Im Syd Barrett Fach meiner lokalen Handelskette
habe ich 3 CDs gesehen. Das waren alles Reissues von EMI-Harvest.
--
Mick67Im Syd Barrett Fach meiner lokalen Handelskette
habe ich 3 CDs gesehen. Das waren alles Reissues von EMI-Harvest.
Ja und? – EMI-Harvest ist das Label. Entweder Du kaufst die beiden Original LPs als Re-issue CDs (ich würde natürlich eher Vinyl empfehlen), oder Du kaufst eine Best Of. 2001 erschien die letzte mit dem Titel „Wouldn’t You Miss Me?“
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Echoes, Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.