Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauKennt hier jemand diese Veröffentlichung: Klick!? Ist das eine offizielle Veröffentlichung? …
Ursprünglich Teil eines Filmprojekts der 60er. Näheres hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Tonite_Let’s_All_Make_Love_in_London
Der Klang (als CD) ist okay, mir sind die Session-Fassungen nur zu ausufernd lang geraten.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIch besitze eine ältere LP-Version mit dem selben Material und kann die Aufnahmen nur empfehlen, auch klanglich. Ich finde da nix zu ausufernd, die Fassung von „Interstellar Overdrive“ ist grandios.
--
.http://www.bruder-franziskus.de/pinkfloyd/
Wäre ja eine interessante Sache, wenn Waters hier irgendwo vorbeischauen würde…--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Syd Barrett ist das Haupthema in Mojo
SYD BARRETT: Four decades after recording his dark solo masterpiece The Madcap Laughs, those who knew psychedelia’s lost boy best join MOJO to tell the inside story of his mythical descent into madness.
Mojo: http://www.mojo4music.com/blog/2010/01/listen_to_syd_barretts_best_tr.html
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PopmuseumSyd Barrett ist das Haupthema in Mojo
Genau gesagt von Seite 70 bis 84 (inklusive). Die dazugehörende „The Madcap Laughs Again!“-CD beginnt mit „Field Music“’s Coverversion von „Terrapin“ – klingt besonders interessant. Das „Golden Hair“-Cover kann sich auch hören lassen. Bin schon gespannt wie’s weiter geht. Das wird mein heutiger Opernballabend.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PopmuseumDie dazugehörende „The Madcap Laughs Again!“-CD …
… wird übrigens auf einer eigenen Doppelseite (6-7) vorgestellt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das folgende Mojo-Heft (mit Pink Floyd-Coverstory), von dem hier auch noch nicht die Rede war, ist mir leider entgangen:
PINK FLOYD: It has been his greatest obsession for 30 years, but how does the creator of The Wall view his tormented triumph today? With a Broadway version in the works, MOJO’s David Fricke joins Roger Waters for an emotional journey back through time. PLUS! THE WALL LIVE! The inside story of Floyd’s legendary 1980 tour!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PopmuseumDas folgende Mojo-Heft (mit Pink Floyd-Coverstory), von dem hier auch noch nicht die Rede war, ist mir leider entgangen:
PINK FLOYD: It has been his greatest obsession for 30 years, but how does the creator of The Wall view his tormented triumph today? With a Broadway version in the works, MOJO’s David Fricke joins Roger Waters for an emotional journey back through time. PLUS! THE WALL LIVE! The inside story of Floyd’s legendary 1980 tour!
Seit ich das jüngste Mojo-Heft mit der „Syd Barrett“-Coverstory angelesen habe, weiss ich, dass ich nichts versäumt habe: CD gut, Heft indiskutabel.
--
Das Mojo Heft habe ich mir gestern auch gekauft, CD heute morgen schon etwas angehört. Das Cover von „Octopus“ von Captain Sensible (The Damned) ist sicher mal genial:liebe:
Heft noch nicht gelesen.--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zwischen der britischen Rockband Pink Floyd und ihrer langjährigen Plattenfirma EMI herrscht dicke Luft. Die Musiker möchten nicht akzeptieren, dass das Unternehmen einzelne Titel ihrer erfolgreichen Alben über das Internet verkauft. Sie pochen darauf, dass die Songs nur dann vertrieben werden dürfen, wenn sie in das gesamte Plattenkonzept eingebettet sind.
http://www.sueddeutsche.de/,ra3m1/wirtschaft/349/505539/text/
--
McGeadyZwischen der britischen Rockband Pink Floyd und ihrer langjährigen Plattenfirma EMI herrscht dicke Luft. Die Musiker möchten nicht akzeptieren, dass das Unternehmen einzelne Titel ihrer erfolgreichen Alben über das Internet verkauft. Sie pochen darauf, dass die Songs nur dann vertrieben werden dürfen, wenn sie in das gesamte Plattenkonzept eingebettet sind.
http://www.sueddeutsche.de/,ra3m1/wirtschaft/349/505539/text/
Vermutlich David Gilmour wird schon wissen, zu was er seine Anwaltskanzlei
beauftragt.--
McGeadyZwischen der britischen Rockband Pink Floyd und ihrer langjährigen Plattenfirma EMI herrscht dicke Luft. Die Musiker möchten nicht akzeptieren, dass das Unternehmen einzelne Titel ihrer erfolgreichen Alben über das Internet verkauft. Sie pochen darauf, dass die Songs nur dann vertrieben werden dürfen, wenn sie in das gesamte Plattenkonzept eingebettet sind.
http://www.sueddeutsche.de/,ra3m1/wirtschaft/349/505539/text/
Pink Floyd haben den Prozess gewonnen – lt. Videotext der ARD.
Also kein „Atom Heart Mother“ & Co. als Einzeldownload.Hier kann man Gilmour & Co. alles andere als Geldgeilheit vorwerfen.
Hätte ich jedenfalls eh nie gemacht.--
Konzeptalben sind Konzeptalben.
Ich verstehe PF gut, und hätte das auch unterbunden.
--
VisionsPink Floyd haben den Prozess gewonnen – lt. Videotext der ARD.
Also kein „Atom Heart Mother“ & Co. als Einzeldownload.Hier kann man Gilmour & Co. alles andere als Geldgeilheit vorwerfen.
Hätte ich jedenfalls eh nie gemacht.Mich freut das genauso wie Dich.“Geldgeilheit“ steckt besonders seit dem
Tod von Richard Wright sowieso nicht mehr dahinter. Es geht hier mehr darum, den SCHUTZ der authentischen Pink-Floyd-Alben vor einer idiotischen GIER zu bewahren, die ohne Interesse an der ureigentlichen Qualität aller Alben versucht war, egobänkerisches MONEY aus dem musischen Kapital der Alben zu schlagen.
Es ist also nur gut so ,daß dieser Prozess gewonnen wurde:sonne:--
Bin da etwas skeptischer. Wenn die richtige Songfolge tatsächlich so eine heilige Kuh wäre, dann hätte man vor einigen Jahren dieses offiziell authorisierte best of Doppelalbum auch nicht veröffentlichen dürfen.
--
Parapapapamm -
Schlagwörter: Echoes, Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.