Piero Scaruffi

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #63293  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    Der gebürtige Italiener , der heute seinen Stammsitz in den USA hat ist trotz seiner nie vollendeten Arbeit im World wide Web in unseren Sprachraum kaum bekannt.Hauptgrund könnte vor allen der Fakt sein das seine Hauptseite http://www.scaruffi.com bis heute nur auf English oder Italienisch vorhanden ist.

    Aber kommen wir zunächst näher auf die Person Scaruffi zu sprechen:
    Obwohl auf seinen Ausweiß immer noch unter Beruf :Kulturhistoriker steht umfassen seine Interessen ein weitaus größeres Feld. Beispielsweise Abhandlungen über Geisteswissenschaften, Phoesie und Philosophie….
    Aber Bekanntheit erlangte er durch sein vielleicht größte Passion -Der Musik.
    Er beschrängt sich dabei keinesfalls auf die Rolle des Kritikers sondern vielmehr auf die Rolle des Musik Historikers.
    So erschienen im Laufe dieses Jahrzehnts zahlreiche Bücher die sich mit der Entwicklung der heutigen Musik beschäftigen.

    (Beispielsweise:A History of Jazz Music 1900-2000
    A History of Rock Music.
    A History of Popular Music before Rock Music)
    Die bis heute nicht in Deutscher Sprache vorhanden sind.

    Bekanntheit erlangte er jedoch durch seine Kritiken.
    Die teils ,fast übermäßig streng erscheinen (so erhielt in insgesamt 14jährigen bestehen seiner Webside (und rund 8000 Bands) nie ein Album die Höchstpunktzahl von 10 Punkten erreicht und lediglich drei die 9.5 ) und sich oftmals gegen die gänigen Ansichten der Fachpresse . So degradiert er die Beatles zu Lebenden Mittelmaß ihrer Zeit http://www.scaruffi.com/vol1/beatles.html die sich immer nur den äußeren Umständen anpassten und sich hier und da etwas von befreundeten oder populären Bands aneigneten und letztlich ihren Status nur aufgrund ihrer Plattenverkäufe einnehmen und auch seine Kritiken gegen Radiohead, David Bowie und Elvis fallen dabei nicht wirklich besser aus.
    Um die Frage die jetzt im Raum steht gleich zu beantworten : keine Panik die Rolling Stones sind gut davongegkommen.:-)

    Dementsprechend fehlen Alben dieser Musiker natürlich innerhalb der von ihn erstellten Besten-Listen völlig.Viel eher finden wir Bands und Musiker die kaum bekannt sind und meist zu umbekannt als das sie überhaupt den Titel eines Geheimtipps in Anspruch nehmen könnte und in gänigen Bestenliste (wir kennen wohl alle die 500-greatest aus den RS) meist völlig verschwinden.z.B
    Red Crayola,Vampire Rodents,Hash Jar Tempo…

    Hier seine Top 25

    9.5/ 10
    1)Captain Beefheart: Trout Mask Replica
    2)Robert Wyatt: Rock Bottom
    3)Faust: Faust

    9./10
    4)Velvet Underground: VU and Nico
    5)Doors: The Doors
    6)Popol Vuh: Hosianna Mantra
    7) Pere Ubu: The Modern Dance
    8) Royal Trux: Twin Infinitives
    9) John Fahey: Fare Forward Voyagers
    10)Nico: Desert Shore
    11) Tim Buckley: Lorca
    12)Red Crayola: Parable Of Arable Land
    13) Klaus Schulze: Irrlicht
    14) Nick Cave: The Good Son
    15) Lisa Germano: Geek The Girl
    16) Morphine: Good
    17) Bob Dylan: Blonde On Blonde
    18) Neu!: Neu!
    19) Foetus: Nail
    20) Suicide: Suicide
    21) Van Morrison: Astral Weeks
    22) Residents: Not Available
    23)Pop Group: Y
    24) Vampire Rodents: Lullaby Land
    25)Bruce Springsteen: The River
    25+)Hash Jar Tempo: Well Oiled
    Butthole Surfers: Psychic Powerless
    Soft Machine: 3
    Type O Negative: Slow Deep And Hard
    Frank Zappa: Uncle Meat
    Minutemen: Double Nickels On The Dime
    Fugazi: Repeater
    Mercury Rev: Yerself Is Steam
    Gun Club: Fire Of Love
    Red House Painters: Down Colorful Hill
    Slint: Spiderland
    Velvet Underground: White Light White Heat
    My Bloody Valentine: Loveless
    Captain Beefheart: Safe As Milk
    Husker Du: Zen Arcade
    Third Ear Band: Thrid Ear Band
    Gong: Flying Teapot

    (er selbst scheint etwas zu Avantgarde zu tendieren)

    http://www.scaruffi.com/dindex.html ist aus unzähligen Gründen eine Besichtigumgstour wert, zum einen umfasst die Seite Musikkritiken von den 1960gern bis Heute , zahlreiche Abhandlungen über das die Musik innerhalb der Jahrzehnte und ,was für mich ein besonders wichtig war, die Entdeckung von für mich vollkommen neuer Musiker und Bands auf die ich in den gänigen Quellen wahrscheinlich nie gestoßen wären….

    Also sammelt bitte hier eure Eindrücke, Kritiken, Diskutierbare Bewertungen usw

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7178677  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    mhhh….unerwartete Zurückhaltung…

    --

    #7178679  | PERMALINK

    cozmo-bozo

    Registriert seit: 14.06.2009

    Beiträge: 73

    Akephalos6So degradiert er die Beatles zu Lebenden Mittelmaß ihrer Zeit http://www.scaruffi.com/vol1/beatles.html die sich immer nur den äußeren Umständen anpassten und sich hier und da etwas von befreundeten oder populären Bands aneigneten und letztlich ihren Status nur aufgrund ihrer Plattenverkäufe einnehmen und auch seine Kritiken gegen Radiohead, David Bowie und Elvis fallen dabei nicht wirklich besser aus.

    Alleine hierfür huldige ich ihm, seitdem ich auf seine Seite gestoßen bin. Endlich mal jemand, der schlüssig und detailiert diese Blender entblößt. Beatles und Innovation, pff.

    --

    #7178681  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    ja, aber mich überrascht trotzdem das bisher niemand ilgndwelchen Protest geäußert hat . Schließlich tauchen beispielsweise die Beatles hier in fast jeder privaten Besten-Liste auf.

    Aber Geschmack hat der Typ..Fugazi, Gun Club usw waren Bands die mir bekannt waren , aber ich hab mir die Tage die Werke von Foetus angehört und muss sagen das die mich vollkommen umgehauen haben:teufel:…

    http://www.youtube.com/watch?v=Ve7Q7amQIOc

    --

    #7178683  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    Ach, Scaruffis Ansichten zu den Beatles haben hier schon vor knapp 2 Jahren kaum Interesse hervorgerufen…

    --

    #7178685  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    PunkcowAch, Scaruffis Ansichten zu den Beatles haben hier schon vor knapp 2 Jahren kaum Interesse hervorgerufen…

    Und dafür gibt es einen Grund. Es handelt sich bei Scaruffi um einen klugen Mann, der einfach auf einem Holzweg ist. Er schreibt beispielsweise:

    „Furthermore, the Beatles represented the reaction against a social and political revolution. They arrived at the time of the student protests, of Bob Dylan, of the Hippies, and they replaced the image of angry kids with their fists in the air, with their cordial faces and their amiable declarations. They came to replace the accusatory words of militant musicians with overindulgent nursery rhymes. In this fashion as well the Beatles served as middle-class tranquilizers, as if to prove the new generation was not made up exclusively of rebels, misfits and sexual maniacs.“
    http://www.scaruffi.com/vol1/beatles.html

    Wenn man bedenkt, dass der Mann die Zeit bewusst miterlebt hat (obwohl er noch ein Kind war) und sich jahrelang mit diesem Thema beschäftigt hat, dann ist es schlichtweg schockierend, wie er zu einer so falschen (ja, falsch!) Interpretation gelangt. Die Aussage, dass die Beatles als Beruhigungsmittel (!) für die Mittelklasse gewirkt hätten und die anklagenden Worte militanter Musiker ersetzt hätten könnte ja falscher nicht sein. Wie auch immer man die Beatles bewerten mag (und da gibt es in musikalischer Hinsicht ja durchaus Urteile, die seiner Anklage nahekommen), sie waren keine Reaktionäre. Mag sein, dass die Beatles für manche Teile der Mittelklasse akzeptabel waren, aber sie waren ganz sicher kein „Beruhigungsmittel“. Kennt jemand Liveaufnahmen aus dieser Zeit? Eben.

    Historisch ist das ebenfalls kompletter Quatsch: Die Beatles erschienen angeblich zu einer Zeit der Studentenproteste (Studentenproteste 1962?*), als Bob Dylan ein weitgehend unbekannter Folksinger war und Hippies noch kein Massenphänomen waren. Genau das Gegenteil ist richtig: Die Beatles standen am Anfang, sie ersetzten nichts, sie lösten es aus. Bei allem Verständnis für unterschiedliche Interpretationen, das ist einfach tendenziöser Schwachsinn.

    Ach ja und dann das:
    „Contemporary musicians never spoke highly of the Beatles, and for a good reason. They could not figure out why the Beatles‘ songs should be regarded more highly than their own.“

    Es gibt unzählige Aussagen von „contemporary musicians“, die erklärten, dass die Beatles den Urknall der Popmusik darstellten, den Moment, in denen sich Massen von dieser jungen und radikalen Musik angesprochen fühlten und begannen selbst Musik zu machen. Man kann das Ergebnis auf zahlreichen Alben und Singles hören – und jedem werden Dutzende Beispiele einfallen. Wie kann man nur so einen Quatsch erzählen? Genauso könnte ich sagen, dass Einstein überbewertet ist und dass seine Leistungen von seinen Zeitgenossen nur unzureichend gewürdigt wurden. Es wäre genauso falsch.

    Und schließlich: Er kritisiert zwar die „overindulgent nursery rhymes“, bewertet aber Sgt. Pepper und Abbey Road am höchsten (7/10). Egal, der gesamte Text besteht nur aus Fehlern, Missverständnissen und sehr einseitigen Werturteilen – und gelegentlichen brauchbaren Einsichten, vor allem dann wenn er sich der Musik widmet und seine Ideologie außen vor lässt.

    *Es gab 1964 Studentenproteste Berkeley und an die denkt S. Aber die hatten im Gegensatz zu seiner Aussage mit Vietnam noch nichts zu tun. Außerdem sollte man Studentenproteste an einer Uni in Kalifornien nicht mit Studentenprotesten allgemein verwechseln. Die Tatsache, dass die Proteste in den Folgejahren immer heftiger wurden und viele westliche Gesellschaften erfassten, sollte aussreichen die total absurde These, dass die Beatles als gesellschaftliches „Beruhigungsmittel“ wirkten, zu widerlegen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7178687  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Akephalos6 So degradiert er die Beatles zu Lebenden Mittelmaß ihrer Zeit, die sich immer nur den äußeren Umständen anpassten und sich hier und da etwas von befreundeten oder populären Bands aneigneten und letztlich ihren Status nur aufgrund ihrer Plattenverkäufe einnehmen

    […]

    (er selbst scheint etwas zu Avantgarde zu tendieren)

    Etwas? Ich will seinen Musikgeschmack gar nicht kritisieren, der ist durchaus brauchbar, aber sein ganzes Bemühen ist eben von dem Versuch durchdrungen, Popmusik (er sagt „rock music“) zu einer „serious art“ zu machen. Das passt wunderbar zum „Was ist Pop?“-Thread, denn Pop ist eben nicht immer oder sogar häufig nicht „serious“. Wenn ich natürlich immer nur Musik hören will, deren „seriousness“ aus jeder Fuge tropft, dann verpasse ich einen gewaltigen Teil des Massenphänomens Pop.

    Irrlicht wird es aber bestimmt freuen, dass Klaus Schulze mit seinem namengebenden Album bei S. auf Platz 13 ist.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7178689  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    nail75Irrlicht wird es aber bestimmt freuen, dass Klaus Schulze mit seinem namengebenden Album bei S. auf Platz 13 ist.

    Finde da auch sonst einige große Werke, „Irrlicht“ zählt von den mir bekannten Schulze Werken sogar eher zu den „nur“ Guten.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.