Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Phrasen, die die Welt nicht braucht…
-
AutorBeiträge
-
linnLeider nein: HiFi ist ein Akronym, welches als eigenständiges Wort „Haifai“ (dito WiFi=Waifai, SciFi=Scaifai) ausgesprochen wird. Haifie ist die teutonische Variante,…
Ich wollte dir spontan widersprechen, aber gleich zwei amerikanische
Wörterbücher in meiner Reichweite geben dir recht. Chapeau!--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wi-Fi ist allerdings kein Akronym, sondern ein reines Kunstwort. Da sehe ich keinen zwingenden Grund, es nur englisch auszusprechen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, ist ein Kunstwort. Da aber aus dem Angelsächsischen, liegt es schon nahe, der dortigen Aussprache einen gewissen Referenzcharakter zuzugestehen, oder?
--
linnJa, ist ein Kunstwort. Da aber aus dem Angelsächsischen, liegt es schon nahe, der dortigen Aussprache einen gewissen Referenzcharakter zuzugestehen, oder?
Gefühlt: Nein.
„Haifai“ mag nach noch im realen Leben durchgehen, aber bei „Waifai“ würde dich doch jeder ungläubig anstarren.--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
In D vielleicht, im Rest der Welt nicht.
--
BrundleflySchlimm auch: „Handreichung“ für „Handout“.
???
Handreichung kenne ich schon sehr lange. Wird auch häufig von älteren Leuten verwendet (u.a. auch von meiner Mutter), bei denen ich bezweifel, ob sie wissen, was „Handout“ bedeutet. Ich verstehe allerdings auch nicht, was das mit „Handout“ überhaupt zu tun haben soll, das doch etwas ganz anderes bedeutet. Dass jemand zu letzterem Handreichung sagt (oder umgekehrt), habe ich jedenfalls noch nie erlebt.
Vielleicht steht bei mir grad jemand auf der Leitung oder ich verstehe den Witz nicht?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
linnJa, ist ein Kunstwort. Da aber aus dem Angelsächsischen, liegt es schon nahe, der dortigen Aussprache einen gewissen Referenzcharakter zuzugestehen, oder?
nur wenn ich mich international bewege. Hier sage ich völlig straffrei auch HaPe, ich sage Canon, ich sage Samsung, ich sage Zet-Ef-Es zu ZFS usw… Ich ertrage es sogar, wenn Amis sich einen BiEmDabblju kaufen und ähnliches…
--
Monroe Stahrnur wenn ich mich international bewege. Hier sage ich völlig straffrei auch HaPe, ich sage Canon, ich sage Samsung, ich sage Zet-Ef-Es zu ZFS usw… Ich ertrage es sogar, wenn Amis sich einen BiEmDabblju kaufen und ähnliches…
Aitsch Ey Pie Iie wäre nunja…auch seltsam.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
worum es doch geht ist: diese Kunstworte und Abkürzungen kommen als „Worte“ in einen anderen Sprachraum und werden dort so ausgesprochen, wie es der jeweiligen Sprache entspricht. Das ist also alles völlig korrekt und der Rest ist unnötige Klugscheisserei.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Monroe Stahrworum es doch geht ist: diese Kunstworte und Abkürzungen kommen als „Worte“ in einen anderen Sprachraum und werden dort so ausgesprochen, wie es der jeweiligen Sprache entspricht. Das ist also alles völlig korrekt und der Rest ist unnötige Klugscheisserei.
Aber natürlich darfst Du Dein WLAN wie Vieh behandeln, wenn Dir danach ist.
--
linnLeider nein: HiFi ist ein Akronym, welches als eigenständiges Wort „Haifai“ (dito WiFi=Waifai, SciFi=Scaifai) ausgesprochen wird. Haifie ist die teutonische Variante, die allein wegen des endemischen Fehlgebrauchs Einzug in den Duden fand.
So ist das nun mal, Worte werden eingedeutscht. Ich kann da nichts schlimmes dran finden. Das hat mit Deppen übrigens nichts zu tun. Also: „Haifi“, alles andere ist streberhafter Kinderkram.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauSo ist das nun mal, Worte werden eingedeutscht. Ich kann da nichts schlimmes dran finden.
Daran ist ja auch nix Schlimmes. Lustig wird es nur dann, wenn inbrünstig argumentiert wird, es hieße „Hai-Fieh“, weil es ja auch „Fiehdelity“ heiße.
--
„Hai-Vieh“, es heißt „Hai-Vieh“!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Clau“Hai-Vieh“, es heißt „Hai-Vieh“!
Ist ja gut, Du bist ja auch Teutone, du darfst das.
--
Clau“Hai-Vieh“, es heißt „Hai-Vieh“!
Genau. Das Hai-Vieh, um genau zu sein:
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.