Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Peter Case- s/t
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
A:
Echo Wars * * * * 1/2
Steel Strings * * * * 1/2
Three Days Straight * * * *
More Than Curious * * * *
I Shook His Hands * * * *
Small Town Spree * * * * *B:
Old Blue Car * * * * 1/2
Walk In The Woods * * * *
Horse & Crow * * * *
Icewater * * * *
Satellite Beach * * * * 1/2
Pair Of Brown Eyes * * * *--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
WerbungEcho Wars ****1/2
Steel Strings ***1/2
Three Days Straight ***1/2
More Than Curious ***1/2
I Shook His Hands ****
Small Town Spree *****
Old Blue Car ****
Walk in the Woods ****1/2
Horse & Crow ***1/2
Icewater ***1/2
Satellite Beach ***1/2
Pair of Brown Eyes ****Gesamtwertung: deutliche ****
Sein wunderbares Debüt von 1986.
Durchgängig sehr starke Songs.
Die Produktion ist jedoch teilweise deutlich ihrer Zeit verhaftet (die synthetischen Drums- und Keyboard-Sounds bei „Steel Strings“ oder „More Than Curious“ erinnern mich frappierend an Jackson Browne, Phase „Lives in the Balance“, „World in Motion“).
Aber auch die – zumindest für meine Ohren – nicht immer gelungene Produktion kann der Platte letztlich nicht viel anhaben.Erstaunlich, wie jung und klar seine Stimme auf dieser Platte klingt, inzwischen ist das alles eine deutliche Prise rauher.
Ein Song für die Ewigkeit ist natürlich „Small Town Spree“, mit dem wunderbaren Streicherarrangement von Van Dyke Parks.
Der ’89er-Nachfolger „The Man with the Blue Post Modern Fragmented Neo-Traditionalist Guitar“ legt dann aber doch nochmal eine kleine Schippe oben drauf.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@stefane: „Peter Case“ hatte für mich schon immer einen besonderen Stellenwert in seiner Discographie. Man mag die Produktion ankritteln, herbe Schnitzer kann ich allerdings nicht erkennen (die Keyboard Sounds in „Steel Strings“ sind essenziell, bei den Drums hast du Recht). Für mich ist es sein songstärkstes Album und wäre in einem Ranking knapp vor „The Man with the Blue Post Modern Fragmented Neo-Traditionalist Guitar“.
--
-
Schlagwörter: 1986, Geffen, Mitchell Froom, Peter Case, Roger McGuinn, T-Bone Burnett, The Nerves, The Plimsouls, Van Dyke Parks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.