Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Peter Brötzmann
-
AutorBeiträge
-
Hat gypsy schon im Jazzbücher-Faden eingestellt:
https://forum.rollingstone.de/foren/topic/jazzbuecher/page/26/#post-11691405
Wird wohl Pflichtkauf.Ich habe auch diese FMP-Box:
http://www.fmp-label.de/special-subscription/FMPSubscriptionWEB-website1.php
Das dazugehörige Buch muss ich auch mal wieder in die Hand nehmen.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 10 schlechtesten Gitarrensoli der Rock-Geschichte
Diese 20 Album-Cover stammen von Andy Warhol
Amber Heard im Wiki: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Der King der Traurigkeit: Joy-Division-Sänger Ian Curtis
Legendäre Konzerte: Udo Lindenberg live im Palast der Republik 1983
Stevie Wonder und sein Album-Meisterwerk „Songs In The Key Of Life“
Werbungicculus66Hat gypsy schon im Jazzbücher-Faden eingestellt:
https://forum.rollingstone.de/foren/topic/jazzbuecher/page/26/#post-11691405
Wird wohl Pflichtkauf.
Ich habe auch diese FMP-Box:
http://www.fmp-label.de/special-subscription/FMPSubscriptionWEB-website1.php
Das dazugehörige Buch muss ich auch mal wieder in die Hand nehmen.Ich bekomme nichts mehr mit… Aber eine doppelte Nachricht schadet nicht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Peter Brötzmann wird heute 81. Das Foto oben hat Heather Leigh vor ein paar Jahren bei einer gemeinsamen Tour in Japan gemacht und gerade auf Twitter geteilt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #133: Revivals und Comebacks in den 90ern - 14.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #7: tba | No Problem Saloon, #29: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 44,696
Kann hier anlassbezogen noch diese Photographie von Peter Gannushkin beisteuern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ein sehr interessantes Zeitdokument von 1967.
Das Klaus Doldinger Quartett und das Peter Brötzmann Trio spielen abwechselnd und stellen sich den Fragen von Ingolf Wachler, Werner Burkhardt, Ulrich Olshausen, Siegfried Loch, Felix Schmidt und Manfred Miller.Herrlich, wie sich Doldinger zum Affen macht: „So geht‘ nicht!“
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Uff, schon das schlimmste befürchtet – danke, gucke ich gerne später mal an!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #133: Revivals und Comebacks in den 90ern - 14.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #7: tba | No Problem Saloon, #29: tbaatom<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/rjwXaBbTA94?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Ein sehr interessantes Zeitdokument von 1967. Das Klaus Doldinger Quartett und das Peter Brötzmann Trio spielen abwechselnd und stellen sich den Fragen von Ingolf Wachler, Werner Burkhardt, Ulrich Olshausen, Siegfried Loch, Felix Schmidt und Manfred Miller. Herrlich, wie sich Doldinger zum Affen macht: „So geht‘ nicht!“
Schweineschlachtung. Was für ein Vergleich…
--
-
Schlagwörter: Brötzmann, Brötzmann Clarinet Project, Chicago Tentet, Die Like a Dog Quartet, FMP, Full Blast, Globe Unity Orchestra, Last Exit, Peter Brötzmann
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.