Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vigo“you ain’t a beauty but hey you’re alright and thats allright with me“
Beste Zeile im Song und eine der besten von Springsteen. Warum soll die jetzt peinlich sein?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungVigoSag das mal zu ner Frau..
Klar, aber gerade das passt zu „Thunder road“ doch sehr gut.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonMy computer thinks I’m gay
I threw that piece of junk away
on the champs-Elysees
as I was walking home.Liest sich ja schon ziemlich mäßig begeisternd, aber als ich das zum ersten Mal gehört habe, wie Molko „Champs-Elysees“ betont (Chaaamps Elysayy) war die ganze Platte schon durch für mich!
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Billy Lovelady/One more reggae for the road
She came from Madrid,
just a crazy kid
Met her down in Cadiz
Think you know where that is--
A trip to England without a trip to Scotland is just a trip to England.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Text stammt zwar von Peter Gilmour und das Stück verstehe ich heute als geniale Disco-Persiflage. Trotzdem war ich ziemlich geschockt, als ich es zum ersten Mal hörte.
--
Oasis/Little James: „You live for your toys, even though they make noise“…Liam
Oasis/I can see aliar: „I can see a liar, sitting by the fire“…Noel
Könnte man Seiten füllen, von den beiden Jungs!
--
A trip to England without a trip to Scotland is just a trip to England.her name was mia
from north korea
i said come over
bring your land rover
i don’t like sushi
she said that suits me
i take a shower
on every hourStatus Quo – The Oriental….
ich find’s zum Brüllen lustig. Vor allem, wenn man noch die Musik dazu hört.
--
IrrlichtEine Textzeile aus „Pussy“.
Ja, hier. Ich tat mir mit speziell diesem Track auch länger schwer – für das, was Lindemann zuteilen textlich ausdrücken kann, ist dieser allerdings auch nur eine eher kleine Facette. Und dennoch finde ich das Geschehen mittlerweile reichlich clever und brillant, da der Text alles beinhaltet, was Sex-Tourismus ausmacht. Diese Stumpfheit, die übliche Deutschtümelei, das bischen Unverbindlichkeit, Sexismus und Parolensprache. Das ist musikalisch herrlich plump, aber dabei auch verstörend, wenn man sich diese ausgedienten Ballermann Effekte und Kirmes-Jingles verdeutlicht. „I can’t get laid in Germany!“, großartig! Besser kann man das praktisch nicht machen.
P.S. Und gerade Deine Zeile finde ich auch ganz besonders herrlich – da wird der süffelnde Hohlkopf karikiert, der sich im Rahmen seines dümmlichen Hangover-Programms ins Ausland begibt und die ganze Palette an Schmierigkeit und vermeintlicher Männlichkeit auslebt. Das fängt bei diesen flachen englischen Zeilen an, die so geistreich sind wie „Ich Tarzan, Du Jane“ oder „Warum liegt hier Stroh?“ – und damit bestens geeignet ist, für den Schlag Mann, der mit dem Mercedes halbjährlich ins Ausland fährt, gern davon berichtet, dass man doch nur einmal lebt, und gerne des Abends mit seinen Jungs auf Abschlepptour geht. „Knallkörper“ und „Hackfleisch“ aufgabeln, erlebtes Zitat Ende.
Mich wundert, dass gerade Dir das offensichtlich alles entgehen zu scheint. Der Track schäumt doch über vor Bosheit. Und ist genau so flach und dümmlich, wie es das Thema verlangt.
Mein lieber Freund die werden sich aber freuen die Jungs von Rammstein. Ich kenne den Song nicht ich kenne die Band kaum. Doch jedes mal wenn ich sie sehe oder höre begegnet mir die selbe Strategie. Da wird sich irgend ein Thema ein Verhaltensmuster oder ähnliches ausgesucht dass eh schon halbstündlich auf irgend einem Stammtisch analysiert und bloßgestellt wurde/wird. Dass überspitzt man dann noch ein wenig überlegt sich irgendwas ekeliges und „komponiert“ dazu eine dem Stumpfsinn der Methodik in nichts nachstehende Musik die dann martialisch und gerade noch so zumutbar produziert wird dass man damit auch ja immer und immer wieder richtig fett Kohle machen kann.
Versteht mich nicht falsch sowas finde ich durchaus okay und in der Richtigen Stimmung wahrscheinlich auch lustig doch diese Jungs sind eigentlich längst Männer und die Grenze zwischen Ernsthaftigkeit und Parodie verschwimmt nicht nur bei ihrem Publikum immer und immer und immer immer wieder. Der der parodiert sollte im Ideal Fall das genaue gegenteil des von ihm parodierten personifizieren dann funktioniert sowas öfters und vielleicht sogar ein „Showleben“ lang. Doch im Ernst wo zeigen sich diese Herren jemals Stilsicher oder Intellektuell oder Lieblich..? Finde eine solche Sichtweise auf die Band wie sie oben beschrieben wird noch seltsamer als die derjenigen die Rammsteinkonzerte besuchen ob der grossartigen Feuer und Funken und Flammen und dem Hammerhart potenten Riffs oder ähnlichem… Rammstein steht für mich in so einem Thread absolut zu recht und gerne auch an erster Stelle.--
Menschen mögen auch Blutwurst, Menschen sind Schwachköpfe. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.