Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 338)
  • Autor
    Beiträge
  • #8914873  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    DE64625
    Und ich habe den Text auch nicht in’s Feld geführt, ich fand nur den AUFSCHREI, der durch diese Diskussion ging, als „Diamonds“ gelistet wurde etwas daneben, weil der Text absolut banal ist und trotzdem von den Rihanna-Fans mit blumigeren Worten als der Text selbst auch nur annähernd zu bieten hat, in große Lyrik umgedeutet wurde.

    „Aufschrei“? „Daneben“? Unsinn, ich habe lediglich nachgefragt, was an Diamonds peinlich sein soll. Der Urheber hat übrigens bis heute nicht geantwortet. Das MT Texte peinlich sind hat hier übrigens auch noch keiner behauptet. Hier finde ich vielmehr das Gesamtpaket peinlich, und das schon seit 1985. Rihanna Fan bin ich auch nicht.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8914875  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    Marvin“We share the same biology
    Regardless of ideology
    What might save us, me, and you
    Is if the Russians love their children too“

    Der tiefste Tiefpunkt in der an Tiefpunkten nicht armen Textschatulle von Mr. Sumner.

    MarvinTatsächlich? Ich hätte gedacht, daß das unglaublich furchtbare „Russians“ und das dazu gehörige fast genauso furchtbare Album quasi Allgemeingut ist.

    In der britischen Comedy-Serie Peep Show wurde das mal beiläufig in einem Dialog aufs Korn genommen: LINK.

    „Do you think he really wondered, Sting, if the Russians loved their children too?“
    „No, it’s a rhetorical question, like ‚Can you feel the force?‘ or ‚Do they know it’s christmas'“
    „I’m not so sure. He really seems to be sincerely hoping that the Russians love their children too, which I think is a bit patronising.“

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    #8914877  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    Erwin – Soilent Grün

    --

    #8914879  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr Rossi
    Ist das nicht „dasselbe in grün“? Otis Redding versteht es, den Text von „These Arms Of Mine“ so zu interpretieren, dass der Text uns eben nicht peinlich oder klischeebeladen erscheint. Denn darum geht es doch: Fühlen wir uns im Moment des Hörens peinlich berührt?

    Ist nicht dasselbe in Grün. Du bist ein Verfechter des „it´s the singer, not the song“, ich bin vielmehr der Meinung, dass die Fallhöhe das interessante Argument ist (wobei es wahrscheinlich eh kein Schwein und den Strangeröffner erst recht nicht interessiert, um was es hier eigentlich wirklich geht).

    --

    #8914881  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Die Toten Hosen – Frauen dieser Welt

    Frauen dieser Welt, könnt ihr mich hör’n?
    Frauen dieser Welt, ich will nicht stör’n.
    Ich will mich auch nicht einschleimen,
    das würde ich nie wagen,
    alles, was ich will, ist „Hallo“ sagen.

    :liebe:

    --

    I hunt alone
    #8914883  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Ich hab mir kürzlich eine 5in1 Albenbox von Lindenberg besorgt, wegen der „Andrea Doria“, die mit einigen guten Songs ausgestattet in meinen Jugenderinnerungen brach lag. Da kam mir Udos deutsche Version von „When I’m sixty four“ nach Urjahren wieder mal in die Ohren. Peinlich oder nicht? Man muss es selbst entscheiden. Der Udo, so schlecht war der gar nicht. Gelegentlich.

    Wenn ich mal alt bin
    die Haare sind futsch
    im Jahr 2010
    wirst du dann immer noch bei mir sein?
    Uh, das fänd‘ ich schön…
    wenn ich senil bin
    mit’m riesigen Bauch und ’nem schönen Doppelkinn
    wirst du mich lieben
    immer noch lieben, wenn ich 64 bin?

    Wenn ich am Tag nur noch 2 Schnäpse vertrag‘
    und nur noch einmal im Monat bumsen mag
    wirst du mich lieben
    immer noch lieben, wenn ich 64 bin?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #8914885  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Monroe StahrStattdessen lese ich hier zum etwa zehnten mal, dass du dich ausserstande siehst, gute von schlechten Texten zu unterscheiden, solange dir der Gesamtzusammenhang fehlt.

    Blödsinn. Ich habe DEs „Andrea Berg-Elchtest für peinliche Texte“ diskutiert, während Du hier alle fünf Posts einwenden musstest, was Deiner Meinung nach nicht das Thema ist.

    Dafür hast du ja auch mein Mitgefühl und wir sind sicher alle froh, dass du kein Songtexter geworden bist (kann das mal jemand interpretieren, ich weiß nicht ob mein Text gut ist…)

    Du brauchst Wiederholungen, ja? Ich habe mehrfach gesagt, dass der Text von „Diamonds“ gut ist, wenn auch sicher nicht herausragend. Und hör bitte mit dem albernern „wir“ auf, ausgerechnet Du als Einzelgängerdarsteller …

    DE64625
    Aber von meiner Seite beende ich die Diskussion, da ich nichts mehr hinzuzufügen habe. Es ist einfach alles gesagt
    Rossi hab doch einfach das letzte Wort und schmück Dich mit dem Titel. „Der, der den Beweis durch letztes Wort erbracht hat, dass der Text von „These arms of mine“ nicht besser als der von „Diamonds“ ist“

    Kindische Reaktion.

    linnIst nicht dasselbe in Grün. Du bist ein Verfechter des „it´s the singer, not the song“

    In bestimmten Fällen: Ja (wobei beim Song an sich ja auch die Melodie keine unwesentliche Rolle spielt). Ansonsten gibt es selbstverständlich Songs, die textlich herausragen, unabhängig vom Interpreten. Aber lassen wir das, nach den Posts von DE und Monroe Stahr hab ich die Lust verloren.

    --

    #8914887  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    Herr Rossi

    DE64625

    Rossi hab doch einfach das letzte Wort und schmück Dich mit dem Titel. „Der, der den Beweis durch letztes Wort erbracht hat, dass der Text von „These arms of mine“ nicht besser als der von „Diamonds“ ist“

    Kindische Reaktion.

    Vielleicht, aber dann einfach dem Niveau und der Relevanz der Diskussion angemessen. Ich muss mir einfach noch mehr abgewöhnen, mich in solche sinnfreien Diskussionen mit Fanboys und -girls überhaupt hineinziehen zu lassen.

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #8914889  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiAber lassen wir das, nach den Posts von DE und Monroe Stahr hab ich die Lust verloren.

    kindische Reaktion.

    --

    #8914891  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    AendySuper! Reim dich oder ich schlag dich. Und inhaltlich sowas von falsch. :lol:

    „Honey“ und „money“ sind formal perfekte Reime, fast so schön wie „Liebe“ und „Triebe“. In der Metrik humpelt der Vers etwas.

    nail75Ok, wie wäre es mit einer kleinen Änderung? Schlechte Texte von Bands, die man mag!

    Ich hab ja Reinhard Mey und Cochise zitiert. Die mag ich eigentlich, zumindest bei Mey die frühen Sachen, bevor er anfang, in JEDEM Lied Wörter falsch zu betonen. Sowas ist ja auch ein Kriterium für fragwürdige Songtexte. Zumindest wenn man eine ernste Aussage machen will, sind falsche Betonungen und schiefe Bilder nicht förderlich. In einem Mike-Krüger-Song würden unter Dampf stehende Galeeren allerdings als zu literarisch auch auffallen, in einem Lied von Sebastian Krämer dagegen als intelligente Ironie durchgehen. Das Argument „Kontext“ ist also nicht völlig von der Hand zu weisen, aber der zum Musikstil ist nicht unbedingt entscheidend. Intention und Sprachebene sind da wichtiger.

    Und vielleicht kann mir einer erklären, was „The answer is blowing in the wind“ heißen soll. Die Antwort bläst in den Wind? Wäre ein trefflicher Kandidat im Sinne des Threaderstellers.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #8914893  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    Reino
    Und vielleicht kann mir einer erklären, was „The answer is blowing in the wind“ heißen soll. Die Antwort bläst in den Wind? Wäre ein trefflicher Kandidat im Sinne des Threaderstellers.

    Da finde ich die deutsche Version des Liedes ganz gelungen: „Die Antwort mein Freund, weiß ganz allein der Wind“

    Und den Text würde ich mich nie trauen schlecht oder peinlich zu heißen.

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #8914895  | PERMALINK

    kassengestell

    Registriert seit: 17.08.2013

    Beiträge: 640

    Lady Gaga – Love Game

    „Let’s have some fun, this beat is sick
    I wanna take a ride on your disco stick“

    Die Lady hat zwar bei vielen einen Freibrief, aber diese Songeinleitung nur plump und offensichtlich nach dem Motto: Sex sells!

    --

    A trip to England without a trip to Scotland is just a trip to England.
    #8914897  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    ReinoUnd vielleicht kann mir einer erklären, was „The answer is blowing in the wind“ heißen soll. Die Antwort bläst in den Wind? Wäre ein trefflicher Kandidat im Sinne des Threaderstellers.

    Heißt das nicht eher „…blown in the wind“?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8914899  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,206

    Reino“Honey“ und „money“ sind formal perfekte Reime, fast so schön wie „Liebe“ und „Triebe“. In der Metrik humpelt der Vers etwas.

    Das „falsch“ bezog sich wohl auf den Inhalt. Das letzte Mal, als ich im Supermarkt war, konnte ich dort jedenfalls für Geld Honig erwerben.

    --

    #8914901  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Den Honig kann man nicht im Supermarkt kaufen. Oder meinst Du etwa ein Bluesmusiker singt über Bienen und Honig, wenn er „Let me be your honey bee“ singt?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 338)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.