Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel
-
AutorBeiträge
-
Wurde schon der Hit von Bruce & Bongo erwähnt?
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDE64625Hä? Nur weil sie musikalisch besser verpackt sind, behaupte ich doch nicht, dass sie besser sind? Ein schlechter Text wird nicht besser, nur weil er in einem besseren musikalischen Kontext steht.
Darum geht es mir auch nicht. Ich halte weder den Text von „Diamonds“ noch den von „These Arms Of Mine“ für schlecht, im Gegenteil. Es wäre unsinnig, an Songtexte die gleichen Kritierien anzulegen wie ein Literaturkritiker an zeitgenössische Lyrik. Vom Blatt gelesen machen nur wenige Songtexte viel her. Es kommt darauf an, was man daraus machen kann.
Ich bin zu Deinem Leidwesen keiner, der Schlager generell scheiße findet und noch weniger einer, der alle deutschen Texte schlecht redet. Zugegeben, ich verfolge Schlager schon seit ca 30 Jahren nicht mehr, aber in den späten 60ern und frühen 70ern gab es von Alexandra, Udo Jürgens, Michael Holm, ja sogar Mireille Mathieu oder zahlreichen anderen durchaus gute Schlagertexte (die diejenigen größtenteils nicht selbst verfasst hatten, ja)
Wieso Leidwesen? Natürlich gibt es (oder zumindest gab es) auch im Schlager gute Texte.
Inhaltlich kann man „These Arms of Mine“ ja noch platt finden, weil es nur um das Verzehren nach der anderen Person geht, aber allein wegen der Ersetzung der eigentlich handelnden Person durch die Arme (einen Teil der handelnden Person) als Akteur (habe leider keine Ahnung, wie der Fachausdruck für dieses Stilmittel lautet, aber da gibt es einen, bin ich sicher
Pars pro toto, wenn ich mich recht erinnere.
„Metapher“ scheint mir aber nicht ganz zu passen) ist dieser Text qualitativ besser als diese tumbe Anbetungsarie „Diamonds“ mit ihren zahllosen Wiederholungen.
Aha: Weil sich Otis Arme sehnen und nicht er selbst, ist der Text also lyrisch auf einem ganz anderen Level als der von „Diamonds“. Das überzeugt mich jetzt restlos …
Und wie gesagt, ich bin sicher Du findest Texte, die nicht besser sind als „Diamonds“ in meiner Plattensammlung (Kannst also gerne weitere Versuche starten, auch wenn es irgendwo müßig ist, weil ich es ja ohnehin zugebe
Du musst überhaupt nichts „zugeben“, Du brauchst nur zu verstehen, was ich meine: Deine Behauptung, man müsse einen Text nur ins Deutsche übersetzen und sich von einem Schlägersänger interpretiert vorstellen, dann wüsste man, ob es ein peinlicher Text ist, diese Behauptung halte ich für falsch – das ist alles. Wenn Andrea Berg also singen würde: „Diese meine Arme sind einsam und fühlen sich traurig, diese meine Arme verzehren sich vor Sehnsucht nach Dir“ – dann würdest Du sagen: Jawohl, ein großartiger Text, weil das Stilmittel „pars pro toto“ verwendet wird und weil da keine Diamanten scheinen und niemand naiv die große Liebe preist? Ernsthaft?
Nochmal: Ich halte weder den einen noch den anderen Text für schlecht. Es kommt darauf an, was man daraus macht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiNochmal: Ich halte weder den einen noch den anderen Text für schlecht. Es kommt darauf an, was man daraus macht.
Nochmal: darum geht es in diesem Thread nicht!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
‚Was man draus macht‘ halte ich nicht für das Kriterium, welches solche von solchen Texten scheidet. ‚Da vorne steht ne Ampel‘ ist nicht grandios, weil was draus gemacht wurde, sondern weil Anspruch und Umsetzung kongruent sind.
--
läuft doch aber letztlich auf das Gleiche hinaus, oder ? Eine Coverversion von Frank Zander ist uns erspart geblieben.
--
Monroe StahrNochmal: darum geht es in diesem Thread nicht!
Das mag schon sein. Um „Diamonds“ sollte es in diesem Thread sowieso nicht gehen.
Da sich nun aber die Diskussion in eine andere Richtung, als die vom Thread Eröffner intendierte, verselbständigt hat, wirkt dein Einwurf auch nur ziemlich albern.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Warum eröffnet Chet eigentlich den Thread, wenn er sich eh‘ nicht dafür interessiert?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMonroe StahrNochmal: darum geht es in diesem Thread nicht!
Ich diskutiere gerade DEs These. Was Du hier diskutierst, musst Du selbst wissen.
Der Thread hat sich entwickelt und von der ursprünglichen Intention, einfach mal beliebige Songtitel aufeinander zu stapeln, die einem gerade durch den Kopf gehen, ist nicht viel übrig geblieben. Entsprechend habe ich den Thread jetzt auch umgewidmet. Im Listen-Forum war er eh immer schon falsch, weil noch nicht einmal der Ersteller eine Liste hatte.
linn’Was man draus macht‘ halte ich nicht für das Kriterium, welches solche von solchen Texten scheidet. ‚Da vorne steht ne Ampel‘ ist nicht grandios, weil was draus gemacht wurde, sondern weil Anspruch und Umsetzung kongruent sind.
Ist das nicht „dasselbe in grün“? Otis Redding versteht es, den Text von „These Arms Of Mine“ so zu interpretieren, dass der Text uns eben nicht peinlich oder klischeebeladen erscheint. Denn darum geht es doch: Fühlen wir uns im Moment des Hörens peinlich berührt? Und das ist ein subjektives Gefühl, dass sich nur schwerlich objektivieren lässt. Und ich fühle mich auch nicht peinlich vom Text berührt, wenn ich „Diamonds“ höre. CTTE und DE führen dagegen den Text nur ins Feld, weil ihnen der ganze Track peinlich ist. Hier diskutiert jeder im musikalischen Kontext, auch wenn er etwas anderes behauptet.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiIch diskutiere gerade DEs These. Was Du hier diskutierst, musst Du selbst wissen.
ich würde gerne schlechte Texte hier lesen, manche Posts schaffen es ja insofern, sich an das ursprüngliche Thema des Threads zu halten
Stattdessen lese ich hier zum etwa zehnten mal, dass du dich ausserstande siehst, gute von schlechten Texten zu unterscheiden, solange dir der Gesamtzusammenhang fehlt. Dafür hast du ja auch mein Mitgefühl und wir sind sicher alle froh, dass du kein Songtexter geworden bist (kann das mal jemand interpretieren, ich weiß nicht ob mein Text gut ist…). Daraus jetzt anderen hier zu unterstellen, dass sie Texte nur doof finden, wenn sie das ganze Lied doof finden, ist natürlich auch ne Meisterleistung…
--
Monroe StahrNochmal: darum geht es in diesem Thread nicht!
Um Rihanna allerdings auch nicht, oder wird sie sonst wegen der herausragenden Texte gehört und Diamonds ist das negative Beispiel?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausWarum eröffnet Chet eigentlich den Thread, wenn er sich eh‘ nicht dafür interessiert?
vielleicht liest er mit oder will das nachlesen? Für die Diskussion von Leuten, die das Thema nicht verstehen, kann man ihn wohl kaum verantwortlich machen…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sparchUm Rihanna allerdings auch nicht, oder wird sie sonst wegen der herausragenden Texte gehört und Diamonds ist das negative Beispiel?
das hatten wir vor ungefähr 10 Seiten schon beantwortet.
--
Herr RossiIch diskutiere gerade DEs These. Was Du hier diskutierst, musst Du selbst wissen.
Der Thread hat sich entwickelt und von der ursprünglichen Intention, einfach mal beliebige Songtitel aufeinander zu stapeln, die einem gerade durch den Kopf gehen, ist nicht viel übrig geblieben. Entsprechend habe ich den Thread jetzt auch umgewidmet. Im Listen-Forum war er eh immer schon falsch, weil noch nicht einmal der Ersteller eine Liste hatte.
Ist das nicht „dasselbe in grün“? Otis Redding versteht es, den Text von „These Arms Of Mine“ so zu interpretieren, dass der Text uns eben nicht peinlich oder klischeebeladen erscheint. Denn darum geht es doch: Fühlen wir uns im Moment des Hörens peinlich berührt? Und das ist ein subjektives Gefühl, dass sich nur schwerlich objektivieren lässt. Und ich fühle mich auch nicht peinlich vom Text berührt, wenn ich „Diamonds“ höre. CTTE und DE führen dagegen den Text nur ins Feld, weil ihnen der ganze Track peinlich ist. Hier diskutiert jeder im musikalischen Kontext, auch wenn er etwas anderes behauptet.
Ich habe hier keine These aufgestellt, die Auffordeung den Text zu übersetzen und von einer Schlagersängerin interpretiert zu betrachten, sollte den Rihanna-Fans nur klarmachen, dass sie den Text eigentlich nur verteidigen, weil es eben Rihanna ist, aber nicht wegen der angeblichen Qualität des Textes. Da ist ja auch kaum etwas qualitativ wertiges. Dafür auch der Vergleich mit „You’re my heart, you’re my Soul“, ich sehe da im Text absolut keinen qualitativen Unterschied
Und ich habe den Text auch nicht in’s Feld geführt, ich fand nur den AUFSCHREI, der durch diese Diskussion ging, als „Diamonds“ gelistet wurde etwas daneben, weil der Text absolut banal ist und trotzdem von den Rihanna-Fans mit blumigeren Worten als der Text selbst auch nur annähernd zu bieten hat, in große Lyrik umgedeutet wurde.
Aber von meiner Seite beende ich die Diskussion, da ich nichts mehr hinzuzufügen habe. Es ist einfach alles gesagt
Rossi hab doch einfach das letzte Wort und schmück Dich mit dem Titel. „Der, der den Beweis durch letztes Wort erbracht hat, dass der Text von „These arms of mine“ nicht besser als der von „Diamonds“ ist“
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Ok, wie wäre es mit einer kleinen Änderung? Schlechte Texte von Bands, die man mag! Da können auch alle Oasis-Fans mitmachen! Bei Rihanna bitte nur einen Text pro Post! Und Visions kann alles von Modern Talking posten! Ich hingegen mache mal den Anfang mit der kitschigen Hippie-Wohlfühllyrik von Grateful Dead.
Eyes Of The World:
Wake up to find out that you are the eyes of the world,
The heart has it’s beaches, it’s homeland and thoughts of it’s own.
Wake now, discover that you are the song that the mornin brings,
But the heart has it’s seasons, it’s evenins and songs of it’s own.Großartiges Lied übrigens! Aber niemals darf man den Text lesen ohne die Musik dazu zu hören.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ein Text, den ich sowohl im Kontext, als auch alleinstehend einfach furchtbar finde. Dieser naiv anmutende Kinderlied-Gesang unerstreicht das Gejammer aus den Zeilen.
Emilie – Big Big World
I’m a big big girl
in a big big world
It’s not a big big thing if you leave me
but I do, do feel
that I do, do will
miss you much
miss you much…
I can see the first leafs falling
it’s all yellow and nice
It’s so very cold outside
like the way I’m feeling inside
I’m a big big girl
in a big big world
It’s not a big big thing if you leave me
but I do, do feel
that I do, do will
miss you much
miss you much…
Outside it’s now raining
and tears are falling from my eyes
Why did it have to happen?
Why did it all have to end?
I’m a big big girl
in a big big world
It’s not a big big thing if you leave me
but I do, do feel
that I do, do will
miss you much
miss you much…I have your arms around me
warm like fire
but when I open my eyes
you’re gone… I’m a big big girl
in a big big world
It’s not a big big thing if you leave me
but I do do feel
that I do, do will
miss you much
miss you much…
I’m a big big girl
in a big big world
It’s not a big big thing if you leave me
but I do feel
that I will miss you much
Will miss you much…--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.