Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
Die sehe ich als gleichwertig:
MarBeck
‚A‘ Bomb in Wardour Street
The Butterfly Collector
Smithers-Jones
The Dreams of Children
Liza Radley
Tales from the Riverbank--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungKurze Erläuterung noch zum Verständnis: Ich meine die Qualtität als Song unabhänging von der tatsächlichen Produktion. Dass einige TSC-Sounds für manche gewöhnungsbedürftig sind, ist klar. Ich beziehe mich auf die Qualität des Outputs des Songwriters Paul Weller (damit scheidet Smithers-Jones auch schon mal aus)
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueFrancoise? Das ist vermutlich der von mir wenigst gehörte TSC-Song überhaupt.
Ich würde auch meinen, dass die Liste der *****-Jam-Songs, egal ob A, B oder Album deutlich länger wäre, als bei TSC (das Output ist aber auch deutlich größer und TSC haben ab 1987 fast nur noch B-Ware gemacht), aber 25 gehen immer (ohne Rangfolge, ohne Cover und Mick’s Droppings)Walls Come Tumbling Down
Headstart for Happiness (Single-Version)
A Man Of Great Promise
A Solid Bond In Your Heart (jaja, ich weiß, dass das eigentlich ein Jam-Song ist)
The Paris Match (Single-Version)
My Ever Changing Moods (Single Version)
Speak Like A Child
Down In The Seine
How She Threw It All Away
Shout To The Top
The Piccadilly Trail
A Casual Affair
Here’s One That Got Away
The Lodgers
The Big Boss Groove
You’re The Best Thing
All Gone Away
Long Hot Summer
Have You Ever Had It Blue
My Ever Changing Moods (Album Version)
Come To MK
Luck
Money Go-Round
Party Chambers (Vocal Version)
It Just Came To Pieces In My Hands--
Nie mehr Zweite Liga!!!Die SC-Listen von JW und Liam sind gut.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."j.w.Kurze Erläuterung noch zum Verständnis: Ich meine die Qualtität als Song unabhänging von der tatsächlichen Produktion. Dass einige TSC-Sounds für manche gewöhnungsbedürftig sind, ist klar. Ich beziehe mich auf die Qualität des Outputs des Songwriters Paul Weller (damit scheidet Smithers-Jones auch schon mal aus)
Okay, ich dachte es ging um die Qualität der B-Seiten. Es geht also ums Songwriting und da muss ich irgendwann passen, weil ich mich mit TSC nie so intensiv beschäftigt habe wie mit Weller solo oder gar The Jam.
Ehrlich gesagt habe ich gestern nach noch in ein paar B-Seiten reingehört, aber das hat mich wirklich alles nicht vom Hocker gerissen – und so gut wie die von MarBeck genannten Jam-B-Seiten ist da nichts, selbst wenn ich es auf die Weller/No-LP-B-Seiten beschränke. Meine Meinung.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Bei Liam fehlt eindeutig „Boy Who Cried Wolf“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Habe ich nicht vergessen, wäre vermutlich Nr 26 oder 27 geworden. Es ist m.E. das einzige Stück von Our Favourite Shop, das wegen der 80s-Produktion „dated“ klingt. Der Song ist aber gut, keine Frage.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!nail75So viel schlechter als Illumination ist Wake Up The Nation übrigens nicht. Weller hatte durchaus schon vorher Karrieretiefs, von TSC ganz zu schweigen.
wtf
--
How does it feel to be one of the beautiful people?nail75Okay, ich dachte es ging um die Qualität der B-Seiten.
Nein, es ging um das Karrieretief, dass Du bei TSC verortet hast, aber da hattest Du Dich ja schon korrigiert, dass Du die Jahre ab 87 meintest. Und die Qualität der B-Seiten bei TSC ist natürlich astrein.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Nein, es ging um das Karrieretief, dass Du bei TSC verortet hast, aber da hattest Du Dich ja schon korrigiert, dass Du die Jahre ab 87 meintest. Und die Qualität der B-Seiten bei TSC ist natürlich astrein.
Solche Diskussionen sind immer toll, weil man die Platten rauskramt. Ich habe gestern Our Favourite Shop und heute Cafe Bleu gehört und muss sagen, dass ich mit dem stilistischen Mischmasch von Cafe Bleu weniger gut zurechtkomme als mit der etwas gradlinigeren Herangehensweise auf Our Favourite Shop. Insgesamt höre ich da aber nur gelegentliche Anklänge von Brillanz.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Du bist da nicht der erste, der mit TSC Probleme hat und interessanterweise sind das vor allem die, die Weller erst nach TSC kennen gelernt haben. Ich weiß, dass sich viele mit den durchaus typsichen 80s-Sounds schwer tun, aber für die, die damals mit dabei waren sind das meist weiterhin großartige Platten, wobei sowohl Cafe Bleu als auch Our Favoruite Shop auch ein paar schwache Nummern haben, ohne Frage. Aber die Brillanz überstraht das klar.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch werde Weller immer zuerst mit The Style Council verbinden, schon rein biographisch. Ich habe The Jam zwar ab „That’s Entertainment“ wahrgenommen und „Town Called Malice“ fand ich damals schon toll, aber im Grunde ging das bereits in die TSC-Richtung.
--
j.w.Du bist da nicht der erste, der mit TSC Probleme hat und interessanterweise sind das vor allem die, die Weller erst nach TSC kennen gelernt haben. Ich weiß, dass sich viele mit den durchaus typsichen 80s-Sounds schwer tun, aber für die, die damals mit dabei waren sind das meist weiterhin großartige Platten, wobei sowohl Cafe Bleu als auch Our Favoruite Shop auch ein paar schwache Nummern haben, ohne Frage. Aber die Brillanz überstraht das klar.
Schwache Nummern sind eben schwache Nummern. Wo sind die schwachen Nummern auf Setting Sons?
Klar, ich habe die Band nicht damals erlebt, war dafür viel zu jung und glaube gerne, dass die Platten damals voll eingeschlagen haben. Und diejenigen bei denen das der Fall war, halten sie natürlich heute noch in Ehren.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Schwache Nummern sind eben schwache Nummern. Wo sind die schwachen Nummern auf Setting Sons?
Auf Setting Sons sind keine schwachen Nummern. Deshalb ist Setting Sons auch ***** und Cafe Bleu halt nur ****1/2. „A Gospel“ ist trotzdem eine sehr mutige Nummer, sie passt halt nur nicht auf die Platte, genausowenig, wie das eigentlich coole, aber wenig variierende „Strengh of your nature“. Beides sind Fremdkörper auf der Platte, aber beiden hätten z.B. auf „Introducing“ hervorragend gepasst. Stellen wir uns stattdessen das Album mit den Songs „Spring, Summer, Autumn“ und „The Big Boss Groove“ vor, dann ist das ein *****er, der Setting Songs in nichts nachsteht – nur dass er halt stilistisch ganz anders gelagert ist.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue[h=4]Jetzt in der Verlosung[h=1]Freikarten für Paul WellerVom Punk zum ewigen Mod und stets scharfzüngiger Kritiker der herrschenden Verhältnisse. Paul Weller veröffentlicht ein neues Album.
[IMG]http://www.taz.de/uploads/images/624/Paul_Weller_2x1.jpg Man muss den britischen Musiker kaum vorstellen: wenn man bedenkt was er seit nunmehr 40 Jahren für die Popmusik getan hat, so zählt Paul Weller schon längst zu den Legenden. Er veränderte mit seinen Bands wie The Jam und The Style Council nachhaltig die Musikszene.
Für den kommenden April bestätigte er vier Gastspiele. Neben alten Klassikern wird es sicherlich auch ein paar neue Songs vom Album „Saturn´s Pattern“ geben, was noch vor dem Sommer erscheinen soll!
Termine:
13.04.2015 Köln | Gloria
15.04.2015 Berlin | Admiralspalast
16.04.2015 Hamburg | Docks
17.04.2015 Münster | Jovel
Support Band: The Vals
Datenschutzerklärung: Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich dazu, die TeilnehmerInnen über den Ausgang der Verlosung zu informieren und die Gewinne zu verschicken. Danach werden die Daten gelöscht.An taz-LeserInnen verlosen wir jeweils zwei Freikarten pro Stadt. Bitte senden Sie uns eine Mail mit dem Stichwort „Mod“ und Ihrer Wunschstadt im Betreff an verlosung[at]taz.de. Einsendeschluss ist der 24. März um 20 Uhr.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.