Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
Ich habe hohen Respekt vor Herrn Weller und werde bestimmt auch in das neue Album reinhören und es danach kaufen, aber als das Album heute in der HH mopo (Morgenpost) vorgestellt wurde und er ein kleines Interview gab, da kotzte mich ein Zitat an, in dem er Lady Gaga als herrausragende Künstlerin bezeichnet – wie kam das blos zustande…
Ich habe bei mopo.de online nach dem Interview gesucht, konnte es aber leider nicht finden…
Edit: Gerade das Interview gelesen, vorhin nur überflogen, das Zitat ist als Überschrift drüber und total aus dem Kontext gerissen, eer wird nämlich gefragt, ob er sich aufregt wenn eins seiner Kinder laut Lady Gaga hört und daraufhin sagt er nur diplomatisch „Sie ist ein cooler, grossartiger Popstar.“ Das wirkt in der Überschrift ganz anders – scheiss Journaille!
--
living is easy with eyes closed...Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
WerbungMan sollte Künstler nicht für ihre Fans verantwortlich machen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Im Zündfunk auf Bayern 2 (23:05) wird das Album heute, unter anderem, auch vorgestellt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Weller gerade live auf BBC2 (Radio):
Sea Spray
Aim High
Strange Town
Start
Broken Stones mit seltsamen Effekten.
Wild Wood, ebenfalls mit seltsamen Effekten (Gastsängerin Rox)
You Do Something to Me (Gastsängerin Rox)
Wake Up the Nation
How Sweet It Is (Gastsängerin Lauren Pritchard)
Pieces of a Dream
Shout to the Top
No Tears to Cry (Gastauftritt Richard Hawley)
Andromeda
From the Floorboards Up
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMZappa1Im Zündfunk auf Bayern 2 (23:05) wird das Album heute, unter anderem, auch vorgestellt.
Franz, Du meinst Nachtmix.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMderstandard.at zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt vom neuen Album, oder irgendwie doch? Sehr schön ist vor allem die Einordnung des Rolling Stone als „Musikmagazin für ältere Herren“.
--
Im SPON ist heute ein Interview mit Weller:
Modfather Weller: „Stop, fuck you, da mache ich nicht mit!“
--
lagrangederstandard.at zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt vom neuen Album, oder irgendwie doch? Sehr schön ist vor allem die Einordnung des Rolling Stone als „Musikmagazin für ältere Herren“.
Danke für den Link, klasse Kurzkritik. Sehr schön auch dieser Satz:
„Über The Style Council dazwischen müsste man jetzt bei einem Milchkaffee nachdenken.“
--
...falling faintly through the universe...MarBeckFranz, Du meinst Nachtmix.
Klar, aber der Nachtmix ist ja Teil des Zündfunks.
Aber weil wir gerade dabei sind, in der Nacht von Sonntag auf Montag, 0:05 Uhr, kommt in der Nachtsession ein zweistündiges Weller-Special mit Noe Noack:
Bayern2 „The Modfather – Die Geschichte des Paul Weller“ – Zwei Stunden mit Paul Weller und seinen Bands und Alben. Seit 35 Jahren ist die Stilikone und das Vorbild der Brit-Pop-Generation nun schon musikalisch aktiv. Auf seinem neuen Album „Wake Up The Nation“ gibt sich Paul Weller wieder klassenkämpferisch und wettert gallig gegen heuchlerische Politiker, selbstgefällige Sensationsreporter und gleichgeschaltete Mitläufer. „Wake Up The Nation“ klingt wie die Rückkehr zu seinen Wurzeln, zur Working Class-Sturm und Drang Zeit mit The Jam. Von Paul Wellers erster Band, die 1977 ihr Debütalbum „In the City“ veröffentlichte, ist jetzt auch wieder Bassist Bruce Foxton mit dabei in Paul Wellers aktueller Band. Obermod Paul Weller, der seine eigene Fred Perry Kollektion trägt, ist sich in 35 Jahren, trotz zahlreicher musikalischer Ausflüge in loungige Jazz-Gefilde, zu psychedelische Blumenwiesen und countryesken und folkigen Wäldern letztlich immer treu geblieben. Ein Kind der Arbeiterklasse aus Woking in Surrey, der Arbeitsethos von seinem Vater und Manager eingeimpft bekam. Musikalisch waren immer Ray Davis und die Kinks, R’N’B und 60ies Soul, die Quellen aus denen Paul Weller schöpfte und die ihm halfen eine Weltkarriere hinzulegen. Von The Jam über Style Council und seine Solo-Karriere, die 1992 begann. Seine Studiowand hängt voller goldener Schallplatten und Brit Awards und von Oasis bis zu den Arctic Monkeys verneigen sich alle vor dem Elder Statesman of british Pop. Zwei Stunden mit dem Modfather Paul Weller, der jetzt mit 52 ehrgeiziger, stürmischer und kämpferischer wirkt als vor 25
Freu‘ mich drauf.
.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Aim high ist großartig. Ich bleibe dabei.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."DPA review
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM“Spätestens mit seinem 20. Studiowerk ist Paul Weller nun endgültig in eine Liga aufgestiegen, in der bereits Neil Young, Bob Dylan oder Lou Reed spielen – allesamt Rockmusiker, die auch noch als Veteranen mit jedem Album alte Fans überraschen und neue erobern können.
Das waren auch Eindrücke, die ich im Vorfeld der Veröffentlichung hatte. Bowie würde ich in die Liste auch noch mit aufnehmen. Es mag nicht alles gleich stark sein, aber sein Mut neue Wege zu gehen und Stillstand zu vermeiden, wird sich für ihn auszahlen. Kollege Costello, der sich mit seinem Werk ja auch allemal mit Weller messen kann, hat es irgendwie verpasst noch in der Öffentlichkeit „stattzufinden“ ,der kann so ein tolles Album wie „Momofuku“ aufnehmen und außer den treuen Fans bekommt es keiner mit. Das hat Weller in den letzten 20 Jahren sehr viel besser hin bekommen. Ich denke das liegt aber auch an seinem Fokus auf den UK-Markt, da gehört er hin und wenn er da massiv „stattfindet“ schwappt das auch auf andere Märkte über. Costello hat sich da zwischen US/UK, Klassik, Pop, Country, Solo/Band/Kollaborationen zumindest erfolgmäßig verrannt. Wobei dabei ja teilweise auch tolle Platten entstanden sind. Dass für mich Wake up the nation eine Klasse erreicht wie die ersten 3 Soloalben oder auch noch As is now halte ich für unwahrscheinlich. Aber die Platten hat er ja schon auf der Habenseite und dass er nicht versucht bloße Ableger dieser Werke zu machen, ist halt der Punkt der ihn in die Reihe zu den ganz Großen führt!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDas BBC2-Konzert ist online, ab ca. 1:00:30
http://www.bbc.co.uk/iplayer/episode/b00rxk68/Radio_2_In_Concert_Paul_Weller_in_Concert/
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.