Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul McCartney
-
AutorBeiträge
-
j.w.Gibt es bestimmt. Ist bei mir auch einer der schlimmsten Maccasongs. Vor allem lief der damals andauert im Radio und ist somit völlig überhört.
Und auf MTV mitsamt dem Video.
Ich finde das Lied auch entsetzlich (du-bi-dubidu).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
WerbungNatürlich seicht und trotzdem ein sehr, sehr schönes Lied. Von alten Heldentaten mal ganz abgesehen, gibt es aber selbstverständlich alleine auf den letzten Solo-Alben etliche Songs, die besser, weil z.B. „gehaltvoller“, spannender, gewagter oder schlicht noch hübscher sind…egal, sei es aus nostalgischen Gründen – ich mag das Lied dennoch sehr.
--
Stuck inside these four walls, sent inside forever never seeing no one nice again like you, mama...Entsetzlich ist daran gar nichts.
„Hope of Deliverance“ ist ein schöner Song. Wer den nicht mag, dürfte mit geschätzten 70% des Paul McCartney Outputs nichts anfangen können.--
Mick67Entsetzlich ist daran gar nichts.
„Hope of Deliverance“ ist ein schöner Song. Wer den nicht mag, dürfte mit geschätzten 70% des Paul McCartney Outputs nichts anfangen können.Was mich angeht, ist das total korrekt. Nur sind es 95%.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mick67Entsetzlich ist daran gar nichts.
„Hope of Deliverance“ ist ein schöner Song. Wer den nicht mag, dürfte mit geschätzten 70% des Paul McCartney Outputs nichts anfangen können.Sehe ich anders. Ich kann trotz meiner Sympathie für das Lied schon verstehen, warum es viele Leute eben auch nicht nicht mögen. Ich finde aber, dass z.B. die frühen McCartney-Solo-Sachen etwas völiig anderes sind und auch Alben wie etwa Chaos and Creation in the Backyard haben mit diesem doch recht glatten Stil wenig gemein. Das Klischee vom seichten Onkel Macca muss man doch hoffentlich nicht auch noch den hier Anwesenden austreiben?!
--
Stuck inside these four walls, sent inside forever never seeing no one nice again like you, mama...Ich war 1994 erst 7 Jahre,also zu ner Zeit wo ich nicht gross TV geguckt habe (ist bis heute gottseidank auch so), also ich kann nicht beurteilen,ob das Lied überspielt wurde.
Man kann aber nicht abstreiten,dass Hope of Deliverance sehr „cheesy“ ist, wofür ja Paul Mccartney ja schon zu Beatles-Zeiten bekannt war (All My Loving)
--
Mick67Entsetzlich ist daran gar nichts.
„Hope of Deliverance“ ist ein schöner Song. Wer den nicht mag, dürfte mit geschätzten 70% des Paul McCartney Outputs nichts anfangen können.Da liegst Du falsch.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOctavio
Man kann aber nicht abstreiten,dass Hope of Deliverance sehr „cheesy“ ist, wofür ja Paul Mccartney ja schon zu Beatles-Zeiten bekannt war (All My Loving)Mit dem Unterschied, dass All my loving genial ist und HOD nicht.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Mit dem Unterschied, dass All my loving genial ist und HOD nicht.
der Unterschied besteht, in der Tat.
--
Stuck inside these four walls, sent inside forever never seeing no one nice again like you, mama...j.w.Mit dem Unterschied, dass All my loving genial ist und HOD nicht.
ich find all my loving schrecklich. seichter gehts echt nicht mehr.
--
Octavioich find all my loving schrecklich. seichter gehts echt nicht mehr.
Deine Scharade hat den Logik-Schwachpunkt: Aus Sicht des angeblichen Justin Bieber-Anhängers erscheint derlei Kritik nicht glaubwürdig. bei allem Lob meinerseits, an der Nummer musst du noch feilen.
--
Stuck inside these four walls, sent inside forever never seeing no one nice again like you, mama...Close your eyes and I kiss you, tomorrow I miss you
das trieft doch nur vor pathos
--
OctavioClose your eyes and I kiss you, tomorrow I miss you
das trieft doch nur vor pathos
Siehe oben. Du musst das anders aufziehen. Dass Biebers Let it be-Version besser sei, war z.B. ein etwas originellerer Ansatz.
--
Stuck inside these four walls, sent inside forever never seeing no one nice again like you, mama...@ Octavio
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber kannst du es ausschließen, dass du ein 2. Nick bist?
Von Justin Bieber kennt man eben leider 1, 2 Songs. Mehr sind mir Gott sei Dank nicht im Ohr, aber du bist wirklich der Meinung, dass der Junge besser textet als Macca und Lennon zu ihrem Beginn? Bieber soll keine seichten Texte haben, die so konzipiert sind, dass seine 12jährigen Fans sie toll finden? Über was schreibt Bieber denn und vor allem wie, dass er „gehobener“ und nicht so „seicht“ wie die Beatles klingt?
--
j.w.Da liegst Du falsch.
Nö, ich höre bei 70% von Maccas Output fröhliche Tralalalala Lieder – manche gleiten in Kinderliederniveau ab – und „HoD“ ist einer der besseren aus dieser Liga.
--
-
Schlagwörter: Beatles, Macca, Paul McCartney, Wings
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.