Patrick Wolf – "Wind in the Wires"

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Patrick Wolf – "Wind in the Wires"

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #22237  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Patrick Wolf – „Wind In The Wires“
    (Tomlab/Indigo)

    Auf seinem ganz erstaunlichen Debüt „Lycanthropy“ beschrieb der sehr junge und damals noch blondhaarige Ire Patrick Wolf in mehreren Akten seine wahnhafte Verwandlung vom Menschen zum Wolf. Ein verquer-melodisches Schauermärchen, nicht ganz so stechend und marternd wie Jamie Stewart von Xiu Xiu (auch auf „Tomlab“), doch dafür mit der absolut unwahrscheinlichen Kombination von Klavier, Ukulele, Viola und Wolfs tragbarem Computer. Recht treffend erdachte man damals den Begriff „Laptop-Folk“, der freilich auf eine falsche Fährte lockte: Wie nun auf dem großartigen Album „Wind In The Wires“ zu hören ist, dürften es nämlich am ehesten unergründliche Crooner wie Marc Almond, Scott Walker oder auch David Bowie gewesen sein, die Patrick Wolf inspirierten: „I am the tragedy/ And the heroine/ I am lost/ And I am rescuing/ The storm is come/ And I am following/ My name is Tristan/ And I am alive“, singt Wolf in „Tristan“. Selbstüberhöhung, Glam und Stilisierung: Die einzig möglichen Auswege aus dem täglichen Jammertal. (8) Jan Wigger

    Und die Single-Auskopplung („The Libertine“) bitte hier hören und sehen: http://www.playlouder.com/feature/+viewharderwatcha-58/

    Interessanter Text; gerade auch jetzt im Schiller-Jahr…

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2643219  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    Oh schön, da freu ich mich drauf!

    --

    #2643221  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Gerade ist das Album bei mir eingetrudelt. Wunder-wunderschön – krieg es gar nicht mehr aus dem Player…

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2643223  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Ein atmosphärisch ungeheuer dichtes Album. Mein Song-Favorit bisher: „Teignmouth“.

    Und Maik Brüggemeyer vergibt im aktuellen RS zu Recht viereinhalb Sterne; der Mann scheint Geschmack zu haben.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #2643225  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Bei mir leider (genau wie Antony & The Johnsons) immer noch nicht angekommen. Aber ich bin schon sehr gespannt.

    --

    #2643227  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Die Renzensionen ließen ja einiges erhoffen. Das hier verlinkte Video hat mich aber enttäuscht.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #2643229  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Aber der „Ghost Song“ auf der letzten New Noises war doch schon mal ein hübscher Appetizer.

    --

    #2643231  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Dominick BirdseyAber der „Ghost Song“ auf der letzten New Noises war doch schon mal ein hübscher Appetizer.

    Habe ich nicht.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #2643233  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    muffkimuffkiDie Renzensionen ließen ja einiges erhoffen. Das hier verlinkte Video hat mich aber enttäuscht.

    In Bezug auf den Song kann ich diese Kritik zwar nicht ganz nachvollziehen, doch auf dem Album befinden sich schon stärkere Stücke.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #2643235  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Nach einmal anhören ist es für ein entgültiges Urteil zu früh, aber bisher kann ich keine Schwächen ausfindig machen. Ein sehr schönes Album! Wertung gibt es später.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2643237  | PERMALINK

    kritiker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 385

    ich muss den thread mal wieder aus den niederungen des forums hervorholen.
    Das Album wird mit jedem Hören großartiger! Habe es seit knapp 2 Wochen und höre es ununterbrochen. Momentan sage ich ****1/2

    --

    #2643239  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Um mal ein paar Superlativen zu vermeiden: Der Geniestreich eines absoluten Ausnahmekünstlers; „Wind In The Wires“ ist für mich das bisher beste Album des Jahres.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #2643241  | PERMALINK

    kritiker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 385

    Nachtmahr „Wind In The Wires“ ist für mich das bisher beste Album des Jahres.

    Fürwahr!

    --

    #2643243  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    Atmosphärisch unglaublich dichtes Album. Als ich es Donnerstag im Laden anhörte wusste ich bereits nach „The Libertine“, dass ich diese Platte brauche. Schien mir anfangs auch der Beste Song zu sein. Jetzt vermag ich nicht mehr einen rauszupicken. Ist hier aber auch gar nicht nötig. Im Ganzen einfach großartig.

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #2643245  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Ging mir beim Anhören genauso…nachdem der Bus, der meine Tochter vom Skilager zurück bringen sollte, eine Stunde Verspätung angekündigt hat, bin ich kurzerhand zum Media Markt rüber und hab mir ein paar CD`s angehört…auch „Wind in the wires“…es war gar nicht leicht für mich, meine Prinzipien nicht über Bord zu schmeißen und das Teil gleich im Media Markt zu kaufen.

    Werd`s wohl bei Amazon bestellen…

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.