Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Patrick Wolf – The Magic Position
-
AutorBeiträge
-
Bin nach dem sehr guten Vorgängeralbum enttäuscht. Besonders der Elektronik-Einsatz wirkt oft verkrampft, uninspiriert, gebolzt (Beispiel: das furchtbare „Accident & Emergency“), das ganze Album überambitioniert. Sehr schön dagegen „Augustine“ oder „Magpie“ (das Duett mit Marianne Faithful) und ein, zwei andere, aber solche Momente kommen zu selten vor. Insgesamt, wie gesagt, enttäuschend und maximal ** 1/2.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
WerbungAccidents & Emergency empfinde ich auch nicht als stark, allerdings ist es hinter Overture und grandiosen Titeltrack schlecht platziert. Warum es zur Single erkoren wurde, bleibt mir auch ein Rätsel. Das Album ist allerdings bei mir auch noch gewachsen und gefällt mir ebenso gut wie der Vorgänger
--
and now we rise and we are everywhereWas habt ihr nur gegen „Accident & Emergency“? Gefiel mir von Beginn an – und Fakt ist, dass ich mit diesem Stück nun schon so manchen bisher Wolf-Ungläubigen bekehren konnte. Warum sei dahingestellt.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)NachtmahrWas habt ihr nur gegen „Accident & Emergency“?
Das verstehe ich auch nicht, „Accident & Emergency“ ist großartig.
Ich halte „The Magic Position“ für ebenso stark wie „Wind In The Wires“, gute **** Sterne mit Tendenz nach oben. Der Mann weiß wie man komponiert und arrangiert. Wirklich sehr gelungen.
--
„Overture“ ist wohl so ziemlich der hartnäckigste Ohrwurm seit langem…ich würde dem Album auch vier Sterne geben.
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!Das Ende? Schock schwere Not! Über die Glaubwürdigkeit der Quelle lässt sich natürlich streiten.
http://patrickwolf.proboards37.com/index.cgi?board=pw&action=display&thread=1176968699&page=6
--
and now we rise and we are everywhereHier der Auslöser der Blog-Tumulte:
http://www.youtube.com/watch?v=StZJNnHHFtg
So richtig schön fertig!
Bin auf die morgige Befindlichkeit gespannt!
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)****1/2 Sterne im aktuellen Stone, Entwarnung (natürlich) und hochinteressante neue Projekte (zwei Parallel-Alben)…
http://www.pitchforkmedia.com/article/news/42602-exclusive-patrick-wolf-explains-his-retirement
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Bekommt ja wenig Feedback, der Patrick. Schält sich auf jeden Fall zu meinen Albumshighlights von 07. Der Titelsong ist der größte Ohrwurm seit langen, geht mir seit Monaten (Februar ;-)) nicht aus dem Ohr. Die ganze erste Seite gefällt mir außerordentlich gut und selbst die gewöhnungsbedürftige Singel „Accident & Emergency“ will ich nicht mehr missen
--
and now we rise and we are everywherenikodemusBekommt ja wenig Feedback, der Patrick. Schält sich auf jeden Fall zu meinen Albumshighlights von 07. Der Titelsong ist der größte Ohrwurm seit langen, geht mir seit Monaten (Februar ;-)) nicht aus dem Ohr. Die ganze erste Seite gefällt mir außerordentlich gut und selbst die gewöhnungsbedürftige Singel „Accident & Emergency“ will ich nicht mehr missen
Wenn du sie so lobst werde ich ihr noch eine Chance geben. Beim reinhören hat sie mich weniger überzeugt…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausReinhören ist ja immer so ne Sache, einige Songs springen eine ja richtig an, für manche (gerade gegen Ende) hab ich auch länger gebraucht. Aber Overture, Magic Position, Bluebell(s), Magpie, Augustine, Get Lost.. die sind alle jenseits der ****. Doch, ziemlich stark!
The Magic Position ist irgendwie wie Rufus Wainwright mit Eier!--
and now we rise and we are everywhere„Wind in the wires“ gefiel mir ja ziemlich gut – ****…. Ich werde sie mir demnächst anhören.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausEin Bericht von Jürgen Ziemer (!) in der Vanity Fair Online Ausgabe
--
and now we rise and we are everywhereSo lieber @nikodemus, jetzt habe ich mir die Platte gekauft und bin… hmmm nicht enttäuscht! Sehr schöne Platte die sich bei ca. **** bewegt.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausSehr schön, dann hab ich ja alles erreicht und kann auch endlich meinen Avatar wieder ändern.
Nein, freut mich wirklich sehr, ich habe ja selbst ein paar Anläufe gebraucht (ebenso bei dem Vorgänger), und es hat sich gelohnt.--
and now we rise and we are everywhere -
Schlagwörter: Patrick Wolf
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.