Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Paris
-
AutorBeiträge
-
Rocktrio mit Gitarrist und Sänger Bob Welch (vorher Fleetwood Mac), Bassist Glenn Cornick (vorher Jethro Tull) und Drummer Thom Money. Die Band nahm in den Jahren 1975 und 1976 zwei Studioalben auf .
Paris (1976) ****
Big Towne, 2061 (1976) ***3/4--
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungHabe die beiden Alben eher immer in umgekehrter Rangfolge gehört. Kommen auf die to-do Liste
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Paris (1976) ***
Big Towne, 2061 (1976) ***5/8Thom Money war bei der 2. Platte schon nicht mehr dabei.
--
Big Towne, 2061 ****
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryplattensammler … Thom Money war bei der 2. Platte schon nicht mehr dabei.
Ja, stimmt. Auf dem zweiten Album trommelt statt dessen Hunt Sales, später bei Iggy Pop und David Bowies Tin Machine.
--
klauskHabe die beiden Alben eher immer in umgekehrter Rangfolge gehört. Kommen auf die to-do Liste
stimmt … bei mir auch immer auf „TO DO“ … aber oft am schieben … wie BOB WELCH Solo auch … leider
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da bin ich ja mal gespannt, wie ihr die findet. Ich finde die erste eigentlich sogar schlechter als ***, die ist mir zu sehr auf Led Zep getrimmt. Die zweite dagegen klingt deutlich interessanter.
--
Obgleich ich immer die Big Towne, 2061 favorisiert habe, ist das gleichnamige Debütalbum nicht zu verachten.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdIm Grunde genommen höre ich beide Alben in etwa gleich stark. Während mir das Debüt im Laufe der Jahre immer besser gefällt, lässt das zweite Alben nach den starken ersten vier Tracks in der Mitte nach.
Die gelegentlichen Ähnlichkeiten mit Led Zeppelin stören mich eigentlich nicht so sehr.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich stolpere immer über Pale Horse, Pale Rider, weil sich das so anders anhört, dass stört den schönen Flow des Albums. Das ist aber nur ein ganz kleiner Makel.
--
Das verwundert mich aber schon.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich hätte das gerne als Letztes Lied auf Seite 1 gehabt. Oder als letztes auf Seite 2. Der Song an sich ist ja super.
--
plattensammlerIch hätte das gerne als Letztes Lied auf Seite 1 gehabt. Oder als letztes auf Seite 2. Der Song an sich ist ja super.
Okay. Habe ich so nicht drüber nachgedacht, derweil ich nicht mehr in a- und b-Seiten denke
. Pale Horse, Pale Rider ist meines Erachtens ein typisches Bob Welch-Stück, im positiven Sinne.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdParis (1976) ***1/2
Big Towne, 2061 (1976) ****1/2---
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdhabt Ihr auch die Scheibe mit HEAD WEST von 1970 mit Ihm?
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me -
Schlagwörter: Paris, Paris Bob Welch Glenn Cornick
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.