Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Oscar 2007
-
AutorBeiträge
-
Das wird diesmal eine ganz besonders langweilige Verleihung.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deD’Angelo: Die 12 wichtigsten Songs seiner Karriere
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
In Memoriam: Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
ROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Werbungtraditionen sollten bewart werden, demnach wird Scorsese wieder zaungast sein. für The Departed möchte ich keinen Oscar kriegen, nicht mal für eine rolle im nächsten Cagefilm (ich sehe gerade, das Cage bei Grindhouse mit dabei ist, jajaja!), das einzige was an The Departed gut ist, ist Mark Wahlberg, aber der wird es schwer haben, wegen Dreamgirls und Eddie Murphy. ich geh jetzt ins bett, werde mir morgen das gesicht von Scorsese bei youtube anschauen, und wenn The Departed gewinnt, geht ja der produzent auf die bühne…also, eigentlich dürfte nichts schief gehen.
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageKLar ist Departed nicht sein bester Film, aber er ist immer noch besser als 2/3 der Oscar Filme der letzten Jahre. Zb Titanic, Gladiator, Beautiful Mind etc !!
Aber egal, ich will heute einen zufriedenen Scorsese sehen, keinen zerknautschten mit gequältem Lächeln.Sollte Letters from Iwo Jima gewinnen, müsste Spielberg sich den Oscar holen oder ?
--
RealmanSollte Letters from Iwo Jima gewinnen, müsste Spielberg sich den Oscar holen oder ?
Oder gleich Lewis Milestone?
--
A Kiss in the DreamhouseSpielberg ist doch Produzent von Letters und damit müsste er nach vorne. Oder seh ich das falsch ?
--
Er war beteiligt, aber soweit ich weiß, war Haggis selber der ausführende Produzent.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteDas wird diesmal eine ganz besonders langweilige Verleihung.
Das Einschalten hat sich schon für den „Sendung für die Maus“-Cartoon zur Wahl der Oscar-Gewinner gerade gelohnt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Queen Latifa sagt „Guten Tag, Guten Tag“ zum deutschen Publikum. Steven Gätjen antwortet: „Oh, German! Is that all you know!?“
--
„Scorsese ist ein großer Regisseur aber ein sehr kleiner Mann“.
Dümmer geht’s echt nicht mehr.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Gätjen ist echt eine Qual. Der ist nur doof, wie kann man jemanden Jahr für Jahr sowas machen lassen?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aah, Steve Carell. He did not work well with „hot“.
--
hab kurz reingeschaut, beim roten teppich… das ist ja wirklich nicht zu ertragen. dieses ganze gesülze und gegenseitige in den himmel hinaufloben.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hehe, der Sound of Young America Oscar-Liveblog.
--
Irgendwie war die Verleihung auch schon mal glamouröser. Und recht lasch war das auch alles. Wundert mich, dass ich doch durchgehalten habe.
Schön, dass der deutsche Beitrag gewonnen hat.
Und überrascht und sehr gefreut hat mich, dass Melissa Etheridge gewonnen hat. Das hätte ich denen gar nicht zugetraut.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Klingt alles sehr gähn. Hier über Copy-Paste:
– Bester Film: „Departed – Unter Feinden“
– Bester fremdsprachiger Film: „Das Leben der Anderen“
– Bester Animationsfilm: „Happy Feet“
– Beste Darstellerin (Hauptrolle): Helen Mirren „Die Queen“
– Bester Darsteller (Hauptrolle): Forest Whitaker „Der letzte König von Schottland“
– Beste Darstellerin (Nebenrolle): Jennifer Hudson „Dreamgirls“
– Bester Darsteller (Nebenrolle): Alan Arkin „Little Miss Sunshine“
– Beste Regie: Martin Scorsese „Departed – Unter Feinden“
– Bestes Original-Drehbuch: „Little Miss Sunshine“
– Bestes adaptiertes Drehbuch: William Monahan „Departed – Unter Feinden“
– Beste Kamera: Guillermo Navarro „Pans Labyrinth“
– Bester Schnitt: Thelma Schoonmaker „Departed – Unter Feinden“
– Beste Tonmischung: „Dreamgirls“
– Beste Tonschnitt: „Letters From Iwo Jima“
– Beste Filmmusik: Gustavo Santaolalla „Babel“
– Bester Filmsong: Melissa Etheridge „I Need to Wake Up“ aus „Eine unbequeme Wahrheit“
– Beste Kostüme: Milena Canonero für „Marie Antoinette“
– Beste Maske: „Pans Labyrinth“
– Beste Ausstattung: „Pans Labyrinth“
– Beste Spezial-Effekte: „Fluch der Karibik 2“
– Bester Dokumentarfilm: „An Inconvenient Truth“ (Al Gore)
– Bester kurzer Dokumentarfilm: „The Blood of Yingzhou District“
– Bester kurzer Trickfilm: „The Danish Poet“
– Bester kurzer Realfilm: „West Bank Story“
– Ehren-Oscar für das Lebenswerk: Komponist Ennio Morricone
– Jean Hersholt Award (Oscar statuette): Sherry Lansing.
Allen, die zugesehen haben: schlaft gut!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.