Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Old School …. Cover mit Schreibmaschinen
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
dustcrawling
John Hiatt – Terms of My Surrender
Yessss ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
marbeckBilly Bragg – William Bloke Album, 1996
Schlichte Schönheit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Martin Siewert – No Need To Be Lonesome (mosz, 2004)
Die hell knirschenden, rechnergestützten Geräusche, die die ganz angenehm zwischen Postrock und Trip-Lounge chargierenden Tracks umspülen, zeigen ziemlich deutlich auf die erste Hälfte der Nuller-Dekade. Kleine intellektuelle Spielzeugatmosphären, die mich in ihren wie Improvisationen aufgebauten Trackstrecken seltsamerweise an den 70er-Hancock erinnern, aber mit anderem – elektronischem, humorigem, auch mal schleppendem – Ausgang. Bis vor einer Stunde wusste ich noch nicht, wieso dieses Album damals, 2004, meine Nummer 1 der Alben war, aber jetzt so langsam kann ich die Unterhaltungsminuten wieder nachvollziehen, die mir dieses Album damals beschert haben mag.
--
schnief schnief di schneufRückseite von Madonna: „Madame X“
Vorderseite:
--
schnief schnief di schneuf
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahrMartin Siewert – No Need To Be Lonesome (mosz, 2004) Die hell knirschenden, rechnergestützten Geräusche, die die ganz angenehm zwischen Postrock und Trip-Lounge chargierenden Tracks umspülen, zeigen ziemlich deutlich auf die erste Hälfte der Nuller-Dekade. Kleine intellektuelle Spielzeugatmosphären, die mich in ihren wie Improvisationen aufgebauten Trackstrecken seltsamerweise an den 70er-Hancock erinnern, aber mit anderem – elektronischem, humorigem, auch mal schleppendem – Ausgang. Bis vor einer Stunde wusste ich noch nicht, wieso dieses Album damals, 2004, meine Nummer 1 der Alben war, aber jetzt so langsam kann ich die Unterhaltungsminuten wieder nachvollziehen, die mir dieses Album damals beschert haben mag.
Dein Text lässt das Cover sprechen …. thnx ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
cloudy
Das alternative Cover einer späteren Ausgabe habe ich auf hier Seite 1 eingestellt
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wolf Biermann: Chausseestraße 131
--
schnief schnief di schneufEurope: Bag of Bones
--
schnief schnief di schneuf
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
cloudyWolf Biermann: Chausseestraße 131
Scheener Fund ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Rainhard Fendrich: Raritäten
--
schnief schnief di schneufEnnio Morricone: The Love Collection
--
schnief schnief di schneuf
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
cloudyRainhard Fendrich: Raritäten
Hatte das Cover auch im Visier …. hab’s aber wegen dem störenden Sticker nicht über’s Herz gebracht
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)The Mekons: The Quality of Mercy is not strnen
--
schnief schnief di schneuf -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.