Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Norwegen
-
AutorBeiträge
-
Vielleicht an dieser Stelle ein paar Worte zu Susanna & the Magic Orchestra. Kennegelernt habe ich Susanna Karolina Wallumrød auf dem diesjährigen Moers-Festival, wo sie mir allerdings nicht so richtig in den Kram passte. Viel zu ruhige Musik für meinen damaligen Gemütszustand… Mittlerweile aber ist es Herbst und diese Art von Musik passt genau wie Hanne Hukkelberg in diese Jahreszeit. Ihr Magic Orchester besteht übrigens nur aus dem ehemaligen Jaga Jazzist-Keyboarder Morten Qvenild…
Sehe gerade, dass Susanna am 12.11. im Kölner Stadtgarten (der Laden entwickelt sich anscheinend gerade zur norwegischen Musikbastion in Deutschland…) auftritt. Sehr schön!
--
You can't fool the flat man!Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungDas klingt sehr hübsch, was die Susanna da macht, recht typisch in den kühlen Keyboard-Klängen für nordische Musik. Erinnert mich ein wenig an die Solosachen von Sidsel Endresen (auch vom Gesangsstil gibt’s da Verwandtschaften).
Warum kommen die eigentlich alle immer nur nach Köln?gastrisches_greinenWarum kommen die eigentlich alle immer nur nach Köln?
Irgendwas musikalisch Einmaliges muss Köln ja noch zu bieten haben, nachdem der ganze Elektrobereich langsam aber sicher nach Berlin zieht.
Aber im Ernst: Rainer Michalke ist im Stadtgarten ja für das Musikprogramm zuständig, und anscheinend hat er verdammt gute Kontakte nach Norwegen. Er war es ja auch, der die ganzen großartigen norwegischen Künstler dieses Jahr nach Moers geholt hat. Eine Art Klaus Allofs der Musikszene, der großartige Talente nach Deutschland holt, die hier dann groß auftrumpfen.
(Hach, höre gerade zum xten mal den GP-Norway-Mix und gerade kam die niedliche Ansage von Hanne „You are listening to Gilles Petersons Worldwide“, sehr schön.)
--
You can't fool the flat man!Paranoidjetzt nurnoch ab 2,00 €.
Kennt irgendjemand Norwegische Bands oder Künstler die Norwegisch singen?(…)
Ich greife diesen Satz nocheinmal auf. Ich denke einige werden sie mittlerweile sicher kennen, aber sie sollten auf gar keinen Fall unerwähnt bleiben: die einzigartigen Kaizers Orchestra
Die 6 Jungens (wenn man das ob des gesetzteren Alters einiger der Herren noch sagen darf) machen Musik irgendwo zwischen Tom Waits, den jungen Neubauten, osteuropäischer Folksmusik und alternativem Rock. Gesungen wird natürlich auf norwegisch. (Zumindest was dir für norwegisch halten
)
3 Alben haben sie bis jetzt herausgebracht, wobei sie ihr letztes Werk Maestro auch hierzulande einem breiteren Publikum zugänglich gemacht hat.
Cds sind schön und gut aber die ganz große Stärke der Kaizers liegt in ihren Liveauftritten. Sie scheinen eine irsinnige Freude an jedem einzelnen Auftritt zu haben (obwohl es jeden Abend beinahe das selbe ist), strotzen vor Energie, liefern eine Wahnsinnsshow ab und trotzdem schaffen sie es eine Intimität mit dem Publikum aufrecht zu erhalten, wie es selten jemandem gelingt. Aber am besten selbst anschauen-es lohnt sich wirklich.
(Jeder der auf einem Kaizerskonzert war ist hin und weg, egal ob er vorher noch nichteinmal wusste was die Hauptstadt von Norwegen überhaupt ist)--
What's the point in being rich, if you can't think what to do with itzauberhafter jazz aus norwegen: Ab und Zu: Spark of Life!
http://www.diapazon.pl/plyty/a/abundzu_spark.jpg--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.Ich habe neulich auf myspace Maria Solheim entdeckt, eine junge Songwriterin, die schon 3 Alben gemacht hat. Auf myspace kann man reinhören, mein Favorit ist „too many days“, das bei mir derzeit rauf und runter dudelt…
www.mariasolheim.com
www.myspace.com/mariasolheim--
LOVE IS DIVINE. IT´S THE CURE TO OUR MADNESS.Kennt irgendjemand Norwegische Bands oder Künstler die Norwegisch singen?
Bei unserem letztjährigen Trip durch Norwegen habe ich die Entdeckung für mich gemacht:
Odd Nordstoga – Luring (von 2004)
Ja, er singt norwegisch. Versteht natürlich kein Mensch. Erinnert vom Klang her irgendwie an holländisch.
Sehr ideenreiche frische Kompositionen, die ich nicht oft genug hören kann. Langeweile kommt da nicht auf.
Schublade zur Musik? Vielleicht Singer/Songwriter? Folk? Das ganze mit popangehauchtem Einschlag? Mir drängte sich oft der Gedanke auf, es könnte sich um Norwegens Stoppok handeln.
Leider scheinen seine Scheiben bei uns kaum erhältlich zu sein. Aber es ist, denke ich, ein Riesen Geheimtip.Weitere Veröffentlichungen von Odd Nordstoga:
Something Odd (1997) – wesentlich rockiger als Luring
Heim Te Mor (2006) – heißt wohl soviel wie „Heim zu Mutter“. Auch sehr schön. Kommt aber meines Erachtens nicht an das Meisterwerk Luring heran.Und dann hab ich noch die Band Blåmann Blåmann entdeckt, bei der eben jener Odd Nordstoga auch mit von der Partie ist. Dieses nun endgültig Norwegischer Folk. Instrumentals und Gesangsnummern halten sich bei der gleichnamigen Scheibe die Waage.
--
Lieber reich und im Gefängnis als arm und in Freiheit! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.