Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
-
AutorBeiträge
-
OK, wusst ich alles nicht.
Aber dass sind ja überwiegend Künstler die nur im weiteren Sinne unter Pop gefasst werden.--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungBlitzkrieg BettinaAber dass sind ja überwiegend Künstler die nur im weiteren Sinne unter Pop gefasst werden.
Tja, hier ist wohl wieder mein Auftritt gefragt…
Aber im Ernst: Die Definition von „Pop“ ist ja fast noch schwieriger als die von „Schlager“.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)@ Blitzkrieg Bettina
Ja, das stimmt schon. Tom Waits, Randy Newman oder auch Elvis Costello sind Songwriter, die sich gelegentlich auch des Rock´n`Rolls bedienen, aber nie des Pops, so wie du ihn (vermutlich) verstehst.
--
coleporterAber im Ernst: Die Definition von „Pop“ ist ja fast noch schwieriger als die von „Schlager“.
Da könntest Du rechthaben. Wir sollten uns zunächst mal darauf einigen, dass hier Pop nicht als Oberbegriff für im weitesten Sinn populäre Musik schlechthin gemeint ist. Da gehörte dann nämlich alles dazu, was nicht so genannte Ernste Musik (also Klassik) oder reine Volksmusik ist.
Pop als Genre zu definieren, ist in der Tat nicht so leicht. Dazu gibt es übrigens schon einen Thread.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Aber nicht dass Coleporter sich dort ähnlich verausgabt wie ich damals…
Im Ernst: Würdet ihr Schlager den generell als Teil des Pop sehen?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaAber nicht dass Coleporter sich dort ähnlich verausgabt wie ich damals…
Im Ernst: Würdet ihr Schlager den generell als Teil des Pop sehen?
Nein, überhaupt nicht. Das ist ein ganz eigene Art von Musik, sehr speziell. Die Wurzeln mögen in der Pop-Musik liegen, das ja.
--
Blitzkrieg BettinaIm Ernst: Würdet ihr Schlager den generell als Teil des Pop sehen?
Wenn man „Pop“ als engeres Genre nimmt, kommt es meines Erachtens drauf an. Die meisten Schlager würde ich als „Pop“ sehen, es gibt aber auch welche, die eher „Rock“ sind – oder es zumindest gern wären…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterWenn man „Pop“ als engeres Genre nimmt, kommt es meines Erachtens drauf an. Die meisten Schlager würde ich als „Pop“ sehen, es gibt aber auch welche, die eher „Rock“ sind – oder es zumindest gern wären…
Damit teilst Du den Schlager in rocklastig und poplastig auf.
--
GefährlicheBohnenDamit teilst Du den Schlager in rocklastig und poplastig auf.
So kann man es auch sehen.
Warum siehst du Schlager nicht als Teil des Pop? Was genau ist für dich der Unterschied, der sie zu selbigem abgrenzt?--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterSo kann man es auch sehen.
Warum siehst du Schlager nicht als Teil des Pop? Was genau ist für dich der Unterschied, der sie zu selbigem abgrenzt?Hatten wir hier mehrfach schon als Kriterium angegeben: (teilweise) die deutsche Spache und der Mitklatsch-Takt. Von den Texten her eher nicht, da in der Pop-Musik die Texte auch seicht sein können.
Wir wissen ja jetzt aus der Historie, wo die Wurzeln des Schlagers liegen – Pop mischt sich da rein, aber es gibt ja auch die Wurzeln in den anderen Bereichen.
--
GefährlicheBohnenHatten wir hier mehrfach schon als Kriterium angegeben: (teilweise) die deutsche Spache und der Mitklatsch-Takt. Von den Texten her eher nicht, da in der Pop-Musik die Texte auch seicht sein können.
Hm, aber dann musst du mir mal den Unterschied zu den frühen Beatles beispielsweise erklären. Da ist der „Mitklatschfaktor“ auch des öfteren sehr hoch.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterHm, aber dann musst du mir mal den Unterschied zu den frühen Beatles beispielsweise erklären. Da ist der „Mitklatschfaktor“ auch des öfteren sehr hoch.
Hin und wieder – aber Hand aufs Herz: Hast Du wirklich das Bedürfnis, bei den Beatles mitzuklatschen … während man bei Nana Mouskouri gar nicht anders kann.
--
Aber die Beatles haben nie wirklich seichte Musik gemacht.
@Bohne: Aber auch der Pop speist sich ja aus sehr unterschiedlichen Quellen.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaAber die Beatles haben nie wirklich seichte Musik gemacht.
@Bohne: Aber auch der Pop speist sich ja aus sehr unterschiedlichen Quellen.
Weiß ich, aber da müssen wir in den anderen Thread.;-)
--
Ich denke an Popmusik, wenn ich den Fernseher anmache und wieder ein junges Ding* sehe, das nur eine Schlange trägt, um auf sich aufmerksam zu machen. Unter dem Aspekt unseres Gesprächsthemas gibt es allerdings nicht mehr zu sagen. Die Musik ist zweitrangig im Vergleich zum Spektakel. Das ist deswegen nicht schlecht, aber es ist komplett etwas anderes als das, was die Beatles machten.
* z.B. Annemarie Eilfeld (oder Lady Gaga)
--
-
Schlagwörter: Schlager
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.