Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Nils Lofgren
-
AutorBeiträge
-
Manchmal sollte ich Versöhnlicher mit meiner eigenen Vergangenheit umgehen. Damals fand ich den Auftritt natürlich ungemein subversiv, weil es doch sooo spät war und so völlig anders als die Freddy-Quinn-Scheiben meines Vaters…..
Das denke ich allerdings auch. Ein wenig Dankbarkeit wäre schon angebracht. Wer weiß… vielleicht würdest Du ohne Nils Lofgren an jenem denkwürdigen Rockpalast-Abend heute Freddy Quinn hören! :lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
WerbungDas denke ich allerdings auch. Ein wenig Dankbarkeit wäre schon angebracht. Wer weiß… vielleicht würdest Du ohne Nils Lofgren an jenem denkwürdigen Rockpalast-Abend heute Freddy Quinn hören!
:knatter: :oops: Würd‘ ich mich längst erschossen haben…
Obwohl ich ja zugeben muß, in diesem Jahr schon Helmut Zacharias gehört zu haben. Na gut – 1942 und seine Version von „Er hieß Waldemar“ hat wahrlich was von Django Reinhardt. Klang so beswingt und „zigeunerhaft“, da muß den Nazis wohl was entgangen sein.
Mehr Eindruck hat damals aber auf mich ZZ Top und ihr legendärer Auftritt gemacht. Innerhalb so weniger Sekunden bin ich noch nie von einer Band überzeugt gewesen.
--
Ceterum censeo Stellingen delenda esseMehr Eindruck hat damals aber auf mich ZZ Top und ihr legendärer Auftritt gemacht. Innerhalb so weniger Sekunden bin ich noch nie von einer Band überzeugt gewesen.
Von ZZ Top überzeugt worden zu sein ist für mich das schlimmste, was ich mir vorstellen kann. Die hatten doch schon damals so’n Bart…
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Von ZZ Top überzeugt worden zu sein ist für mich das schlimmste, was ich mir vorstellen kann. Die hatten doch schon damals so’n Bart…
Hey – ich war glaub ich damals 14! Da haben meine Klassenkameraden noch Bay City Rollers als Gipfel der musikalischen Kreativität angesehen…
Andererseits – zum klassischen Bierchensaufen taugen die alten ZZ Top-Sachen schon noch.
--
Ceterum censeo Stellingen delenda esse“
Andererseits – zum klassischen Bierchensaufen taugen die alten ZZ Top-Sachen schon noch.
Hehe, bei mir wirken die höchstens anschließend.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.So, der Thread muss iweder mal nach oben…
Ich habe heute „Night after night“ gekauft, 'ne Live-Platte von'77. Also noch die Zeit vor der E-Street-Band.
Was gibt's noch, was ist vor allem zu empfehlen. Die Discografien, die ich gefunden hab sind zwar nett, aber nicht unbedingt aussagekräftig.
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneHab mir grad Code of the Road aufgelegt, (auch Live, nicht ganz so gut wie Night after Night, die CD suche ich noch) inspiriert durch deien post.
Sehr, sehr schön…
Ich würd an deiner Stelle mal in die Grin Sachen reinhören oder in das Solo Release „Nils“, hat mit No Mercy deinen Hit und ne wunderbare Coverversion von
baltimore,Gruß,
ZUFO--
To be a rock and not a rollIch werde mich schon bald auf die Suche danach begeben…
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneMeine Tipps zu Nils Lofgren:
„Nils Lofgren“ sein wunderes erstes Soloalbum
„Cry Tough“
„Back it up“ Bootleg eines Radio Konzertes von 1975, ist später legal veröffentlicht worden
„Acoustic live“ für mich eines der besten Live Alben
„Night After Night“ ist auch für mich eher ein angestaubtes Zeitdokument aber eine Chance an das grandiose „Baggers Day“ zu kommen.
„I came to dance“ und „Nils“ haben schöne Momente sind aber typische Produktionen die durch den Weichspüler gegangen sind um einen Star für die Massen zu formen.--
Originally posted by Fetenguru@27 May 2004, 20:56
So, der Thread muss iweder mal nach oben…Ich habe heute „Night after night“ gekauft, 'ne Live-Platte von'77. Also noch die Zeit vor der E-Street-Band.
Was gibt's noch, was ist vor allem zu empfehlen. Die Discografien, die ich gefunden hab sind zwar nett, aber nicht unbedingt aussagekräftig.
Die Scheibe hab ich auch, aber schon sehr lange nicht mehr gehört. Muss ich unbedingt ändern, weil ich sie eigentlich gut in Erinnerung habe. Meine alten Vinyl Sachen kommen leider viel zu kurz. Etwa zu der Zeit hatte er auch bei Neil Young mitgewirkt, glaube ich.
--
Keep on Rocking!Spielte als 17jähriger auf AFTER THE GOLD RUSH Piano. Danach bis 1973 bei Crazy Horse und längere Karriere mit der eigenen Band Grin. Verfolgt seit den 70er Jahren auch eine relativ erfolgreiche Solokarriere. Mit Young spielte er weiterhin 1982 in der Trans Band und 1993 für das UNPLUGGED Album.
Entnommen aus dem Neil Young Hilfesystem © 1991-2004 Thomas Feistauer
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneIch habe Nils Lofgren 2x persönlich getroffen (einmal nach einem Solo-Konzert 1996 und einmal vor dem Boss-Konzert 2003 in München) Ein sehr, SEHR netter Typ! Plaudert aus dem Nähkästchen und unterschreibt alles was man ihm unter-ähm-über :D die Nase hält. (Ja er ist körperlich sehr kurz geraten-dafür an der Klampfe umso größer). Ich bedauer sehr, seinen kurzen Freiluftgig in Hamburg 2003 verpaßt zu haben. Man stelle sich vor-hat ein Konzert mit Bruce am Abend vor sich und spielt noch Solo gegen Mittag in irgendeinem hamburger Stadtpark. Niiiils!
Meine CDs von ihm: Silver Lining, Code of the road, Crooked line + der hamburger Solo gig. Alles sehr zu empfehlen.--
Nach dem hervorragenden „The Loner“ -Album wird es jetzt wohl mal wieder ein eher traditionell rockiges Album geben, der Titel „Old School“ ( VÖ wohl in den nächsten Wochen aber noch kein Termin ) sagt es ja auch. Vorab gibt es schon einen Song zu hören, auf dem Sam Moore die Vocals teilt :
http://www.nilslofgren.com/OldSchool_AintTooMany.html
Ich würde Ihn auch sehr gerne mal Solo ohne E-Street Band sehen, aber zuletzt stand Deutschland leider nicht auf seinem Tourplan …
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we diefrage an die nils lofgren – experten . ist was bekannt, ob das album “ nils“
noch mal neu aufgelegt wird ? hatte das teil seinerzeit als lp und fand es
sehr stark, nach meiner erinnerung kein schwacher titel. für eine kurze
info wäre ich dankbar.:-)--
der mann ist eine legende….
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.