Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Nick Drake – Fruit Tree LP/CD-Box November 2007
-
AutorBeiträge
-
Meine ist schon wieder nicht gekommen. Es kommt mir so vor, als ob Amazon absichtlich nachlässt, seit es Amazon Prime gibt. Frechheit.
--
Die Worte der Weisheit trugen uns so weit wie nie...Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungClauSchrottbox.
Habe meine vorbestellte Box vorhin aus dem Plattenladen meines Vertrauens geholt und kann bisher (nach einmaligem Hören von Pink Moon) ein solch harsches Urteil (wie auch die hier verlinkte Amazon-Rezension) nicht nachvollziehen. Eine ausführlicherer Bericht erfolgt im Laufe des Abends, wenn ich die beiden anderen auch durchgehört habe.
--
ClauSchrottbox.
Bauer EwaldHabe meine vorbestellte Box vorhin aus dem Plattenladen meines Vertrauens geholt und kann bisher (nach einmaligem Hören von Pink Moon) ein solch harsches Urteil (wie auch die hier verlinkte Amazon-Rezension) nicht nachvollziehen.
Naja, wahrscheinlich spielt sich unser Vinyl-Kenner auf. Clau, mal im Ernst: Was daran ist Schrott? Vereinzeltes Knacksen ist leider auch nicht ganz unüblich bei Vinyl, minimales Rauschen ebensowenig.
Und bei 40,- € kann man keine Königskrone erwarten, ist doch klar. Das entschuldigt selbstverständlich nicht, wenn absichtlich geschlurt wurde oder vollkommen an den Bedürfnissen der Fans vorbeikonzipiert wurde. Das ist m. E. nicht ersichtlich. Okay, die Zerrgeräusche bei „Time“ sind schon happig, aber da sie nicht durchgehend sind, sollte man das gerade noch verkraften können.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SENOL PIRGONNaja, wahrscheinlich spielt sich unser Vinyl-Kenner auf. Clau, mal im Ernst: Was daran ist Schrott? Vereinzeltes Knacksen ist leider auch nicht ganz unüblich bei Vinyl, minimales Rauschen ebensowenig.
Und bei 40,- € kann man keine Königskrone erwarten, ist doch klar. Das entschuldigt selbstverständlich nicht, wenn absichtlich geschlurt wurde oder vollkommen an den Bedürfnissen der Fans vorbeikonzipiert wurde. Das ist m. E. nicht ersichtlich. Okay, die Zerrgeräusche bei „Time“ sind schon happig, aber da sie nicht durchgehend sind, sollte man das gerade noch verkraften können.
Wenn eine (neue) LP knister, knackt, übermäßig rauscht und sogar Zerrgeräsuche zu hören sind, dann liegt Clau mit seinem Urteil sicherlich nicht ganz falsch. Das Knacken kann natürlich auch durch Pressrückstände zustandekommen. Habt Ihr es schon einmal mit Waschen versucht?
--
@ Kramer: Ja, aber „Schrott“, ich bitte Dich. Klar tut es weh, weil man Musik natürlich vollständig genießen will. Aber, wie gesagt: Für 40,- € Wunderwerke zu erwarten, ist heutzutage wohl nicht drin, oder? Schau: Das „Gold“-Re-Issue hat 18,- € gekostet und ist zur Hälfte vollkomen inakzeptabel. Für 3 LPs 40,- € minimale Knackser zu erhalten, ist dagegen eine Erleichterung. Vor allem mit dem Bonus-Material und ansonsten sauberer Verarbeitung.
Waschen habe ich noch nicht probiert, kenne leider niemanden, der das machen würde. Mal was anderes: Ich dachte immer „Zerrgeräusche“ wären Überspielungsfehler, Tonkanal-Verstimmungen (beim Mastering) oder so – kannst Du das bestätigen?
--
Schrottbox mag ein harter Ausdruck sein, wenn diese Box vom Vertrieb jedoch als ultimative, finale Vinyl-Edition gepriesen wird, ist er doch berechtigt. Wenn ihr mögt kann ich den Kommentar aber auch zurücknehmen und dafür „mittelmaß“ oder so schreiben.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Nein, Clau – ist schon recht, wenn Du es so empfindest. Mich interessierte nur Deine Begründung. Tja, vielleicht hatte der Vertrieb das Glück, ein blitzblankes Exemplar zur Begutachtung zu erhalten…
--
Da bin ich ja mal gespannt, meine Box ist unterwegs.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich würde niemals 120 Dollar oder mehr für die Japan-Issues ausgeben; wer sich das leisten kann, bitte schön. Das Preis-Leistung-Verhältnis der Box ist völlig in Ordnung. Diese Hatz nach ultimativen Pressungen, egal was diese kosten, ist ja langsam krankhaft.
--
Songbird, das sehe ich ähnlich.
--
songbirdIch würde niemals 120 Dollar oder mehr für die Japan-Issues ausgeben; wer sich das leisten kann, bitte schön.
Nein, ich konnte mir die Japan-Reissues nicht leisten. Mußte ich aber. Also habe ich kurzerhand auf’s Travis Konzert verzichtet.
Das Preis-Leistung-Verhältnis der Box ist völlig in Ordnung.
Kann sein.
Diese Hatz nach ultimativen Pressungen, egal was diese kosten, ist ja langsam krankhaft.
Ja. Ich werde morgen mal bei meiner Krankenkasse anrufen, vielleicht gibt es einen Weg, daß die mich unterstützen. Immerhin geht es um mein Wohlbefinden, der Schallplattenkauf könnte ja als Präventivmaßnahme abgerechnet werden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauNein, ich konnte mir die Japan-Reissues nicht leisten. Mußte ich aber. Also habe ich kurzerhand auf’s Travis Konzert verzichtet.
Mein Beileid.
--
Danke.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Meine Güte, das schwingt so leicht in Richtung „Wer die billigere Variante wählt, verdient den Künstler gar nicht“ oder „Lag ja auf der Hand, dass das billigere Exemplar Bockmist sein würde“.
Vergessen wir nicht: Es sind immer noch die Labels für Qualitätsprüfungen zuständig, sollten sie zumindest, wenn sie gewissenhaft arbeiten. Und es billigend in Kauf zu nehmen, dass die Box-Käufer ja auf die Einzel-LPs umsteigen könnten, wäre ziemlich geschmacklos. Ich denke, man kann zufrieden sein. Kein Grund für Neid von der einen, noch für Häme von der anderen Seite.
--
ClauJa. Ich werde morgen mal bei meiner Krankenkasse anrufen, vielleicht gibt es einen Weg, daß die mich unterstützen. Immerhin geht es um mein Wohlbefinden, der Schallplattenkauf könnte ja als Präventivmaßnahme abgerechnet werden.
Vor Deiner Mandelentzündung haben die die Japan Pressungen aber nicht präventiv schützen können.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.