Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Nick Drake – Bryter Layter
-
AutorBeiträge
-
nikodemusSeine schwächste platte darf man gar nicht sagen, eine gigantische platte, die für mich persönlich aber nicht die emotionale Tiefe wie FivesLeavesLeft und Pinkmoon erreicht…
Würde ich nach dem zweiten Durchgang zustimmen. Wobei ich auch hier viel großartiges für mich finde. Fly, Northern sky, At the chime…, sowie die Instrumentale sind ganz bezaubernd. Track 4 macht mir irgendwie zu schaffen, geht etwas an mir vorbei. Trotzdem begeistert.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.de50 schreckliche Songs auf großartigen Alben
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
The Beach Boys: So entstand ihr Mega-Hit „Good Vibrations“
Werbung1. Introduction **** 1/2
2. Hazey Jane II *****
3. At the chime of a city clock *****
4. One of these things first ****
5. Hazey Jane I *** 1/2
6. Bryter Layter ****
7. Fly *****
8. Poor boy *** 1/2
9. Northern sky *****
10. Sunday **** 1/2
———————
**** 1/2--
Hold on Magnolia to that great highway moonNa dann will ich auch mal:
1. Introduction * * * * 1/2
2. Hazey Jane II * * * *
3. At The Chime Of A City Clock * * * *
4. One Of These Things First * * * *
5. Hazey Jane I * * * *
6. Bryter Layter * * * *
7. Fly * * * *
8. Poor Boy * * * * 1/2
9. Northern Sky * * * * *
10. Sunday * * * * * 1/2Gesamt: gute * * * *
--
Side 1
1. Introduction * * * * *
2. Hazey Jane II * * * * 1/2
3. At The Chime Of A City Clock * * * * 1/2
4. One Of These Things First * * * * 1/2
5. Hazey Jane I * * * * *Side 2
1. Bryter Layter * * * * 1/2
2. Fly * * * * *
3. Poor Boy * * * * 1/2
4. Northern Sky * * * * *
5. Sunday * * * * 1/2Gesamt: * * * * 1/2
--
Systematic DrummerBryter Layter ist für mich schon deshalb einen halben Stern besser als Pink Moon, weil es meinen Lieblings-Track von Nick enthält :sonne:
„Nothern sky“ ?
Systematic DrummerEDIT: Fruit tree liegt z.Zt. übrigens auch bei * * * * *.
Und der bleibt da gefälligst auch
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht“Nothern sky“ ?
Ja :liebe:
IrrlichtUnd der bleibt da gefälligst auch
Aber nur, weil dus bist
--
Systematic DrummerJa :liebe:
Unter meine 20 liebsten von ihm könnte er kommen. Sind einfach zu viele Fünfer…;-)
Systematic DrummerAber nur, weil dus bist
:liebe_2:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtUnter meine 20 liebsten von ihm könnte er kommen. Sind einfach zu viele Fünfer…;-)
Stimmt, dennoch mein liebster von ihm.
Da fällt mir ein: Ich müsste mal eine Statistik der Interpreten mit den meisten 5ern anfertigen--
Systematic DrummerStimmt, dennoch mein liebster von ihm.
Da fällt mir ein: Ich müsste mal eine Statistik der Interpreten mit den meisten 5ern anfertigenMein liebster ist neben „‚Cello song“ mittlerweile „Clothes of sand“ (gibt’s auch bei youtube, so nebenbei). Ist von der Compi „Made to love magic“. Tolles „Album“.
Zur Statistik: Ja, mach mal. Bei mir wäre es definitiv Klaus Schulze mit 3, vielleicht sogar 4 Alben.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtMein liebster ist neben „‚Cello song“ mittlerweile „Clothes of sand“ (gibt’s auch bei youtube, so nebenbei). Ist von der Compi „Made to love magic“. Tolles „Album“.
Zur Statistik: Ja, mach mal. Bei mir wäre es definitiv Klaus Schulze mit 3, vielleicht sogar 4 Alben.
Ich meinte eigentlich die Interpreten mit den meisten * * * * *-Tracks.
Bei den Alben ist das leicht: Je zwei 5-Sterne-Alben haben
– Scott Walker
– Nick Drake
– Donald Fagen--
Systematic DrummerIch meinte eigentlich die Interpreten mit den meisten * * * * *-Tracks.
O Gott, das würde Wochen bei mir dauern. Bei Tracks ändert sich das auch weit schneller. Trotzdem dürfte Nick wohl mit ganz vorne sein.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtO Gott, das würde Wochen bei mir dauern. Bei Tracks ändert sich das auch weit schneller. Trotzdem dürfte Nick wohl mit ganz vorne sein.
Bei mir auch. Ich schätze Scott oder Steely Dan (eher letztere) würden bei mir das Rennen machen.
--
1. Introduction *****
2. Hazey Jane II *****
3. At The Chime Of A City Clock *****
4. One Of These Things First *****
5. Hazey Jane I ****1/2
6. Bryter Layter ****
7. Fly *****
8. Poor Boy *****
9. Northern Sky *****
10. Sunday ****1/2Insgesamt: *****
--
Side 1
1. Introduction * * * * *
2. Hazey Jane II * * * * *
3. At The Chime Of A City Clock * * * * 1/2
4. One Of These Things First * * * *
5. Hazey Jane I * * * *Side 2
1. Bryter Layter * * * *
2. Fly * * * * 1/2
3. Poor Boy * * * * 1/2
4. Northern Sky * * * * 1/2
5. Sunday * * * 1/2* * * * 1/2
--
1. Introduction *****
2. Hazey Jane II ****
3. At The Chime Of A City Clock *****
4. One Of These Things First ****
5. Hazey Jane I ****1/2
6. Bryter Layter ****
7. Fly ****
8. Poor Boy *****
9. Northern Sky ****1/2
10. Sunday ****--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark again -
Schlagwörter: 1970, Bryter Layter, Dave Mattacks, Island, Joe Boyd, Nick Drake
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.