Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › New Order
-
AutorBeiträge
-
Höre mir das seit Tagen an. Ich bin absolut begeistert. Danke, shanks, für’s Verlinken.
„Sugarcane“ wäre eine fantastische Single geworden. Dieser Gitarren-Hook, klasse.
Das in einem zehnminütigen 12″-Mix mit einem wesentlich längeren Outro als diese mickrigen 17 Sekunden. Oh, ich würde ein halbes Jahr wohl nichts anderes mehr hören.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungSchade, dass Peter Hook nicht mehr mit dabei ist. So hält sich mein Interesse dann doch stark in Grenzen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mir fehlt er nicht wirklich, sein Solokram ist völlig entbehrlich. Seine Biographie ist jedoch lesenswert.
--
Ich kann die Skepsis nachvollziehen, alleine schon weil das letzte wirklich gute New-Order-Album 25 Jahre her ist. Aber an der Absenz Peter Hooks mache ich da gar nichts fest. Der konnte die durchschnittlichen letzten Alben auch nicht retten, war außerdem eher ein Befürworter der rockigeren New Order, m.E. die schwächere Seite der Band. Ich bin zwar großer Fan seines Bassspiels, aber die angekündigte Rückkehr zu Synthesizern und Clubsound ist es, die mir Hoffnung macht, und es ist denkbar, dass er sich gegen eine solche gestämmt hätte.
Wenn New Order es schaffen, einen Sound zu entwickeln, der ohne ihn auskommt, könnte das gut werden. Etwas Hoffnung habe ich also, auch wenn sie eher reserviert ist. Es besteht eben leider auch die Gefahr, dass sie versuchen, gezielt alte Großtaten zu imitieren, was eigentlich nur in die Hose gehen kann.
--
Nun ja, ob ich das wirklich brauche wird sich zeigen; aber die Rückkehr von Gillian könnte ja dafür sorgen, dass es wieder mehr in Richtung Get Ready oder davor und weniger nach WFTSC geht. Falls aber wie größtenteils auf letzterem (und auf dem Bad Lieutenant Album) das Songwriting unterirdisch sein sollte, hätten Bernard & Co. ohne Not ihr eigenes Denkmal leider endgültig beschädigt.
Jan LustigerIch kann die Skepsis nachvollziehen, alleine schon weil das letzte wirklich gute New-Order-Album 25 Jahre her ist. Aber an der Absenz Peter Hooks mache ich da gar nichts fest. Der konnte die durchschnittlichen letzten Alben auch nicht retten, war außerdem eher ein Befürworter der rockigeren New Order, m.E. die schwächere Seite der Band. Ich bin zwar großer Fan seines Bassspiels, aber die angekündigte Rückkehr zu Synthesizern und Clubsound ist es, die mir Hoffnung macht, und es ist denkbar, dass er sich gegen eine solche gestämmt hätte.
Wenn New Order es schaffen, einen Sound zu entwickeln, der ohne ihn auskommt, könnte das gut werden. Etwas Hoffnung habe ich also, auch wenn sie eher reserviert ist. Es besteht eben leider auch die Gefahr, dass sie versuchen, gezielt alte Großtaten zu imitieren, was eigentlich nur in die Hosen gehen kann.
Fast 100%ige Zustimmung (außer der Beurteilung von Get Ready…)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich freue mich schon arg auf das buch von Peter Hook. Das Sumner Buch war ja schon ganz interessant, aber was die Bandgeschichte angeht auch etwas unausführlich…
Und es gibt was neues von New Order! Ein Bier! :oops:
--
Neue Single, offenbar als Stand-Alone geplant, kommt auch als 12″.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Wie erwartet nicht der Rede wert.
--
Slept through the screening but I bought the DVD -
Schlagwörter: New Order
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.