Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Neuer Blues?
-
AutorBeiträge
-
dengelHat Buddy Guy überhaupt noch den Blues?
nAbend Dengel!
Meinst Du wirklich, er koennte ihn verlieren? Selbst wenn mal ein Album von ihm raus kommt, das nicht an seine besten Momente anknuept, wird er den Blues bestimmt nie verlieren.
Auch jemand wie Hendrix, wuerde er heute noch leben, haette bestimmt auch etwas anderes als permante „Klasse“ abgeliefert.
Extra
--
VinyljunkieHighlights von Rolling-Stone.deWerbungEr ist zum schwarzen Eric Clapton mutiert.
Hör Dir doch mal die alten Platten mit Junior Wells an.
Die letzten Platten von ihm waren allesamt glattgebügelt. Nur noch für die „breite Masse“. Aber eins kann man nicht leugnen: Er ist immer noch ein verdammt guter Gitarrist.--
Clapton habe ich nie als Blueser gesehen, …gehoert. Sicher hat er „bluesige“ Momente, eine „bluesige“ Ader, aber unter BLUES verstehe ich schon etwas anderes. Zum Beipiel ein Album wie „Drinkin‘ TNT and…“, oder „I was walking through the woods.“
Extra
--
VinyljunkieExtrabreit Zum Beipiel ein Album wie „Drinkin‘ TNT and…“,
Extra
Ist aber auch schon einige Jahre her… Anfang der 1980er?
Sein letztes, für mich akzeptables Album war 1991 „Damn Right, I´ve Got The Blues“.--
„Drinkin‘ TNT ’n‘ smokin‘ dynamite“ ist eine Live-Aufnahme aus Montreux von 1974 zusammen mit Junior Wells. Aus 2003 gibt es auch etwas richtig gutes: „Blues Singer“.
Sicher ist ein „alter“ Buddy anders, als ein aktueller Buddy, aber ist dies nicht bei allen Kuenstlern so, dass sie sich doch irgendwie im Laufe der Jahrzehnte etwas veraendern?
Auch John Lee Hooker, der ihm das Gitarrespielen „beibrachte“, hoert sich in den 1960ern anders an, als in den 1980er und 90ern, ohne sich selbst dabei zu verraten.
Mich beruehrt der „ganze“ Buddy.
Extra
--
VinyljunkiedengelHat Buddy Guy überhaupt noch den Blues?
Doch klar, der bekommt immer wieder mal ’ne Lieferung rein. Guter Stoff nach wie vor.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Doch klar, der bekommt immer wieder mal ’ne Lieferung rein. Guter Stoff nach wie vor.
…eben so, wie 2003 „Blues singer“ und auch andere…
--
VinyljunkieWenn ich mir die Kritik, die Dengel geaussert hat, so auf der Zunge zergehen lasse, dann habe ich weniger Buddy, als viel mehr Robert Cray und Gary Moore im Ohr, ohne deshalb behaupten zu wollen, dass ich sie nicht hoeren koennte…
Extra
--
VinyljunkieRobert Cray kann ich mögen, das heißt ich kenne nur seinen 80s Output, den ich aber nach wie vor mag (habe ihn ja am Dienstag in meinem 80s Blues-Special auf StoneFM auch gewürdigt), während Gary Moore mit seinem Still got the blues-Album für mich immer schon unerträglich war.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Robert Cray kann ich mögen, das heißt ich kenne nur seinen 80s Output, den ich aber nach wie vor mag (habe ihn ja am Dienstag in meinem 80s Blues-Special auf StoneFM auch gewürdigt), während Gary Moore mit seinem Still got the blues-Album für mich immer schon unerträglich war.
…aber Gary’s Covergestaltung war doch schoen, oder nicht? Die Musik war sehr … „radiotauglich“ …!?
Extra
--
VinyljunkieExtrabreit Die Musik war sehr … „radiotauglich“ …!?
Ja, ich kann mich erinnern. Grauenhaftes Geplänkel. Da kam einem „Simply the best“ von Tina Turner danach schon fast wie eine Erlösung vor. „Fast“, sagte ich.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJa, die Gute hat nach ihrem Comeback auch ein paar Sachen falsch gemacht, nicht wahr? – Du sagtest ja schon „fast“.
Extra
--
VinyljunkieIst für mich langsam wirklich die Frage, ob es „neues“ im Blues wirklich gibt. Die besten Neuerscheinungen des Jahres sind alle mehr oder weniger „retro“:
Janiva Magness – The Devil Is An Angel Too
B.B. & The Blues Shacks – London Days
Arsen Shomakhov – On the Move …--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deBlues-PfaffeIst für mich langsam wirklich die Frage, ob es „neues“ im Blues wirklich gibt. Die besten Neuerscheinungen des Jahres sind alle mehr oder weniger „retro“:
…und deswegen verliere ich langsam das Interesse!
--
Nein – das Interesse verliere ich daran längst nicht, wenn es denn gute Songs sind, die auf diesen Alben sind. Und daran krankt die Szene nun wirklich nicht. Gerade die Scheibe von Magness ist großartig. Oder auch eine Platte wie Blues Woman von Fiona Boyes aus dem letzten Jahr.
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.