Neue Dylan Remaster

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 221)
  • Autor
    Beiträge
  • #3432437  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    MacClausBin gespannt… auf die „Blood on the Tracks“ 2 CD Deluxe Ausgabe. Dann hoffentlich mit der NY Session.

    WieWoWas? Und:Wann?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3432439  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75
    Mich würde interessieren, wie Du – sofern Du sie Dir zulegst – die neuen Mono-Platten im Vergleich beurteilen würdest.

    Die Box steht erstmal nicht auf meiner Liste.
    Sollten die Alben einzeln veröffentlicht werden (?), steige ich mit „The Freewheelin‘ Bob Dylan“ ein.

    --

    #3432441  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    So, ich besitze nun eine JWH als UK-mono-Original.
    Was oben über die Stimm geesagt wurde, trifft hier überhaupt nicht zu. Sie ist auf der Sundazed deutlich heller und mehr im Vordergrund als beim Original. (Eine UK-Pressung sollte man durchaus als Referenz heranziehen dürfen, gelten solchen Pressungen doch als ebenbürtig zu den US-Originalen)
    Insgesamt ist das Klangbild der Sundazed wesentlich heller und schärfer abgemischt als das Original. Dieses klingt nun unglaublich stimmig und angenehm. Hier habe ich zum ersten Mal das Gefühl, dass der Sound damals genauso gewollt war, wie er rüberkommt. Hier ergibt das Ganze endlich Sinn. Diese sanftweiche Patina, die über den Tracks liegt, ist bis ins Letzte durchgehalten. Dylans Stimme ist mittig, kommt eher aus dem Hintergrund, von den Instrumenten umschlossen, ist gar nicht nach vorn gemischt. Vor allem fehlt ihr jegliche Schärfe, die ich bei Sundazed höre.
    Was ich oben über die zu geringe Durchhörbarkeit bei Sundazed sagte, stimmt nur halb. Bzgl. der Rhythmusgruppe wirkt es deshalb so, weil die Höhen verstärkt sind, woduch ein Klangbild zuungunsten der unteren Frequenzen zustande kommt, was Bass und Drums soundmäßig, relativ gesehen, als etwas verschlossen erscheinen lässt. Hier passt das alles nun bestens.
    Eine wunderbare Abgeklärtheit geht von diesem Sound aus, die den Songs sehr entspricht. Leider war das UK Ex+ mal wieder nicht das, was es zu sein vorgab. Es macht einfach keinen Spaß im UK via ebay zu kaufen. Dennoch eine kostbare Platte für mich, da ich JWH sehr gern mag.

    --

    FAVOURITES
    #3432443  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisSo, ich besitze nun eine JWH als UK-mono-Original.
    Was oben über die Stimm geesagt wurde, trifft hier überhaupt nicht zu. Sie ist auf der Sundazed deutlich heller und mehr im Vordergrund als beim Original. (Eine UK-Pressung sollte man durchaus als Referenz heranziehen dürfen, gelten solchen Pressungen doch als ebenbürtig zu den US-Originalen)

    Nicht in diesem Fall. Die UK-Mono-JWH ist ein Fold-Down der Stereo-Ausgabe. Tut mir leid. Du müsstest schon ein US-Mono-Original besorgen. Die sind aber leider sehr selten und sehr teuer.

    Siehe auch:
    http://www.searchingforagem.com/1960s/MonoLPs009.htm

    „John Wesley Harding“ – mono vinyl LP, CBS BPG 63252/CL2804 (UK), 23 Feb 1968: This mono release is a reduction from the US stereo mix, not a separate mono mix. The acetate found by Jean-Pol Hiernaux on eBay is numbered M72591A and states explicitly it is from the US stereo tape.

    Kann natürlich sein, dass Du eine andere Ausgabe hast – aber wohl eher nicht. Da ich diese Ausgabe aber nicht kenne, kann ich nichts dazu sagen, wie sich das klanglich auswirkt.

    Ich sage ja übrigens schon die ganze Zeit, dass die Sundazed Ausgaben nicht überragend sind – ganz im Gegensatz zu den neuen Mono-CDs. :liebe:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3432445  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Dann ist es ein verdammt gut klingendes Fold Down. Mir deutlich lieber als die Stereofassung. Ich vergleiche beide gleich noch einmal.
    Jednefalls kann ich kaum glauben, dass das US-mono plötzlich mit einer schärferen Dylanstimme dahergekommen sein sollte. Der Sundazed-Mix klingt in Teilen so aufpoliert, wie ich es bei den remastered-Versionen schon bemängelt habe.

    --

    FAVOURITES
    #3432447  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisDann ist es ein verdammt gut klingendes Fold Down. Mir deutlich lieber als die Stereofassung. Ich vergleiche beide gleich noch einmal.
    Jednefalls kann ich kaum glauben, dass das US-mono plötzlich mit einer schärferen Dylanstimme dahergekommen sein sollte. Der Sundazed-Mix klingt in Teilen so aufpoliert, wie ich es bei den remastered-Versionen schon bemängelt habe.

    Das kann auf jeden Fall sein. Man wusste ja auch lange gar nicht, dass die US-Mono kein Fold-Down ist. Ist bei JWH ja auch nicht so einfach zu entscheiden.

    Nicht mit einer schärferen Stimme, sondern mit einer präsenteren Stimme, falls Du Dich auf meine Aussagen beziehst. Außerdem schrieb ich über den Vergleich Highway 61 Mono-CD/Mono-Sundazed-LP.

    Im SH-Forum mehren sich die ernstzunehmenden Stimmen derjenigen, die sagen, dass die neuen CDs/Vinyl-Ausgaben sehr nahe an den Originalen sind – im Gegensatz zu den Sundazed.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3432449  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Doch doch, die Stimme ist auf JWH schärfer, akzentuierter. Sie klingt höher, sie scheint im Frequenzgang nach unten etwas abgeschnitten. Sehr schön zu hören z.B. bei Dear Landlord.
    Was mir zudem etwas seltsam vorkommt, ist die Geschichte, dass erst jetzt herausgekommen sein soll, dass das US-mono eine ganz eigene Abmischung sein soll, alles andere fold down. Angesichts von Dylan-Experten around the world, die seit 40 Jahren nichts anderes zu tun haben, als in dieser Hinsicht herumzuchecken, kann es einen doch verwundern, dass da plötzlich ein Labelowner mit der Geschichte von gefundenen Bändern daherkommt. Die Platten waren ja vorher auf dem Markt und soo teuer auch nicht. Letztens ging ein sehr gutes US-Original für 130 $ weg.

    Ich habe den Vergleich nicht zu Sundazed oder den neuen, aber beim Highway-mono-Original scheint mir die Stimme (relativ gesehen) auch eher im Hintergrund als nach vorn gemischt.

    --

    FAVOURITES
    #3432451  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisDoch doch, die Stimme ist auf JWH schärfer, akzentuierter. Sie klingt höher, sie scheint im Frequenzgang nach unten etwas abgeschnitten. Sehr schön zu hören z.B. bei Dear Landlord.
    Was mir zudem etwas seltsam vorkommt, ist die Geschichte, dass erst jetzt herausgekommen sein soll, dass das US-mono eine ganz eigene Abmischung sein soll, alles andere fold down. Angesichts von Dylan-Experten around the world, die seit 40 Jahren nichts anderes zu tun haben, als in dieser Hinsicht herumzuchecken, kann es einen doch verwundern, dass da plötzlich ein Labelowner mit der Geschichte von gefundenen Bändern daherkommt. Die Platten waren ja vorher auf dem Markt und soo teuer auch nicht. Letztens ging ein sehr gutes US-Original für 130 $ weg.

    Ich habe den Vergleich nicht zu Sundazed oder den neuen, aber beim Highway-mono-Original scheint mir die Stimme (relativ gesehen) auch eher im Hintergrund als nach vorn gemischt.

    Das glaube ich Dir gerne, weil es sich mit meinen Erwartungen deckt. Die Stereo-Platten sind „aggressiver“, weil sie mehr Höhen und weniger Bass haben.

    Es wird der Tag kommen, an dem ich Originale vergleichen kann. Dann wird sich zeigen, ob ich Kreide fressen muss oder ob sich meine Beobachtungen bestätigen. Warten wir es ab.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3432453  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    So deutlich wie bei Highway 61 sind die Unterschiede zwischen Mono-CD und Sundazed-LP dem ersten Eindruck nach lange nicht.

    Die Schallplatte neigt zu unangenehm scharfen Spitzen, die CD klingt milder, aber nicht dumpf.

    --

    #3432455  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Die Mono-CD von JWH klingt in der Tat gar nicht dumpf, sondern wunderbar „rund“ und harmonisch.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3432457  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Die Mono-CD von JWH klingt in der Tat gar nicht dumpf, sondern wunderbar „rund“ und harmonisch.

    Ich vergleiche in den nächsten Tage beide ausführlich.
    Was ich bisher von der CD hören konnte gefällt mir.

    --

    #3432459  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    otis[…]
    Eine wunderbare Abgeklärtheit geht von diesem Sound aus, die den Songs sehr entspricht. Leider war das UK Ex+ mal wieder nicht das, was es zu sein vorgab. Es macht einfach keinen Spaß im UK via ebay zu kaufen. Dennoch eine kostbare Platte für mich, da ich JWH sehr gern mag.

    Angesichts der Preise für zB US-Mono (mal bei popsike geguckt) hätte ich Interesse an dem Re-Issue der Mono-LPs. Da würde mich ein Vergleich interessieren.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3432461  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    Zeno CosiniWieWoWas? Und:Wann?

    Laut Sony kommt sie Mitte 2011.

    --

    #3432463  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Die Mono-CD von JWH klingt in der Tat gar nicht dumpf, sondern wunderbar „rund“ und harmonisch.

    Die CD klingt in der Tat runder und harmonischer als die Sundazed, der Gesang klingt besser.
    Die Sundazed hat mehr tiefe Bässe, die CD scheint mir in dem Bereich (absichtlich?) limitiert zu sein. Vielleicht unterstützt dies das gewünschte Klangbild? Die LP klingt etwas weiter, offener.

    Mittlerweile bin ich ziemlich neugierig auf die neue Mono-LP.
    Kommen die einzeln auf den Markt, nail?

    --

    #3432465  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ein hochspannendes Interview mit Steve Berkowitz und Mark Wilder über die Dylan-Mono Recordings.

    http://www.rdf.pwp.blueyonder.co.uk/MonoReissues/MonoInterview_ISIS153.pdf

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 221)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.