Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Nero Burning Rom 5.5.9.9
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wo die Diskussion hier grade in vollem Gange ist, mal wieder ´ne Frage meinerseits…liegt´s an meinen billigen Aldi-Rohlingen oder woher kommt´s, dass Nero so jede fünfte bis sechste CD beim Brennen abbricht und ich diese dann wegschmeissen kann ?
Welche Rohlinge würdet Ihr stattdessen empfehlen ?
Ich brenne auch mit NERO (Version weiß ich gerade nicht) und habe oft die Verbatim-Rohlinge. Allerdings auch die Aldi-Rohlinge. Ich brenne was die Kiste hergibt und habe mittlerweile keinen Ausschuß mehr. Allerdings hat meine Nero-Version auch einen Schutz für den sog. Puffer-Unterlauf. Jetzt weiß ich aber im Moment nicht, ob es generell geht oder ob das der jeweilige Brenner unterstützen muss.
Buffer-Underrun muss der Brenner unterstützen….
Ansonsten gelten zur Sicherheit weiterhin die uralten Regeln aus den Anfangszeiten des Brennens:
-nie „on the fly“ brennen (auf deutsch: immer nur von Festplatte brennen…)
-Rechner in dieser Zeit in Ruhe lassen
-keine Bildschirmschoner--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung-nie „on the fly“ brennen (auf deutsch: immer nur von Festplatte brennen…)
-Rechner in dieser Zeit in Ruhe lassen
-keine BildschirmschonerHah! Du Sicherheitsbrenner! Warmduscher! :lol:
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Habe gerade wieder gezündelt, erneut Probleme, aber nie beim Kopieren, immer nur bei Zusammenstellungen. Kann mir nicht mal eine/r von Euch helfen ? Sozusagen Schritt für Schritt (am besten kurz nach dem PC-hochfahren anfangen), damit ich´s auch kapiere. Gemeint ist NiteOwls Tipp mit dem Brennen von Festplatte, scheint ja wohl das einzig wahre zu sein…Danke im Voraus :gitarre:
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]1. PC anschalten
2. Warten und dann einen Ordner anlegen, in dem die zu brennenden Tracks gespeichert werden sollen (z.B. „audio“ Evtl. unter dem Pfad: C:/Eigene Dateien/Nero/audio) Den Pfad brauchst du später.
3. Nero öffnen
4. CD mit dem zu brennenden Track ins CD-Laufwerk legen
5a. Bei Nero unter „Rekorder“ auf „Track speichern“ klicken
6a. Es öffnet sich ein Dialogfeld, bei dem die Songs eingegeben werden sollen (hier wegklicken)
6b. Bevor du speicherst, den Pfad kontrollieren, in den gespeichert wird (findet sich im Speicher-Dialogfeld oberhalb des „Speichern“-Buttons)
7. Zunächst sind alle Tracks makiert. Den zu brennenden Track heraussuchen, makieren und auf „Speichern“ klicken.
8. Der Song wird jetzt in dem Verzeichnis gespeichert, das du ausgewählt hast.
9. Ggf. Wiederholung der Punkte 4 bis 8.
10. Nachdem alle zu brennenden Songs gespeichert sind in Nero auf (Leeres Dokument) klicken. Es öffnet sich der Wizzard. Hier Audio-CD auswählen.
11. Der Bildschirm teilt sich in zwei Seiten. Links das Fenster für die Zusammenstellung, rechts das Fenster der gespeicherten Tracks. In der Mitte ein Ausschnitt des Explorers. In dem Explorer den Pfad, bzw. Ordner suchen und makieren, falls nicht schon geschehen. Dann erscheinen rechts die Tracks.
12. Die Tracks markieren und mit der Maus nach links ziehen.
13. Evtl. durch markieren und verschieben die Reihenfolge ändern.
14. Bei Liveaufnahmen empfiehlt es sich, alle Tracks mit Ausnahme des ersten zu markieren und in „Eigenschaften“ (rechte Maustaste) die Pause von „2“ auf „0“ setzen.
15. Auf den „Brennen“-Button klicken und ab geht’s.
16. Rohling vergessen einzulegen?--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Ein herzliches Danke an dieser Stelle, auch wenn ich wohl erst am Wochenende wieder Zeit haben werde, zu testen. Wenn es jetzt immer noch nicht klappen sollte, muss ich wohl verzweifeln… :oops:
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Bin das erste mal in der Situation, in der eine CD Brennen möchte, bei der die Tracks aus unterschiedlichen Quellen kommen UND ich eine „Lautstärkennivellierung/-erhöhung/-reduzierung“ durchführen möchte.
Vielleicht ist das für den Einen oder Anderen von Euch Alltag und er/sie kann mir auf die Sprünge helfen. Ich finde partout nicht den „Schalter“.
Es geht weiterhin um Nero, Version 5.5
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ausm Kopf, hab am Notebook kein Nero:
-Songs als wav auf Platte speichern
-Audio-CD zusammenstellen (per drag&drop)
-alles markieren, rechte Maustaste, dann gibts da sowas wie Eigenschaften. Da dann die Lautstärkeanpassung auswählen. (Ich empfehle nicht den Default-Maximum Wert, sondern einen mittleren Lautstärkedingsbums von 15)
-dann brennenhilft das? Oder wars zu stark vereinfacht??
--
Danke Owl, an der Stelle war ich aber schon und hab verschiedene Einstellungen durchgetestet ohne einen Unterschied im Resultat zu bemerken. (Jetzt hab ich wenigestens einen Anhaltspunkt, dass das theoretisch die richtige Stelle ist)
Kann es daran liegen, dass ich die Hörkontrollen nach den „Veränderungen“ gleich innerhalb Nero gemacht habe ? Und die Veränderungen erst beim Brennvorgang wirksam werden ? Doch wohl nicht – alle anderen mir bekannten Veränderungen werden jedenfalls sofort innerhalb Nero wirksam.
Ich glaub, ich muss mir mal eine CDRW schnappen und ein bißchen rumexperimentieren oder an den KinderPC wechseln – da ist mein altes CD-Brennprogramm drauf – weniger mächtig als Nero, aber eigentlich für den Hausgebrauch einfacher. Damit gehts kinderleicht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dougsahmKann es daran liegen, dass ich die Hörkontrollen nach den „Veränderungen“ gleich innerhalb Nero gemacht habe ? Und die Veränderungen erst beim Brennvorgang wirksam werden ?
Nero verändert ja nichts an den original-Dateien, da wird wirklich erst beim Brennvorgang die Korrektur durchgeführt. Hörkontrollen kenn ich gar nicht, ich hab keine Boxen am Rechner…
(bei den Rohlingpreisen kontrolliere ich nicht, ich werfe weg!)--
Nach meinen Try And Error – Erfahrungen kann ich aber innerhalb Nero die Tracks abspielen.
Dabei baut Nero innerhalb von 2 bis 3 Sekunden die Datei incl. Veränderungen neu auf und man kann normalerweise SOFORT hören, was man angestellt hat und bei Bedarf aus Nero heraus auch wieder incl. Veränderungen abspeichern.(Hab jetzt nur keine Zeit, mich direkt darum zu kümmern – da brauch ich mal nen ruhigen Abend)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dougsahmDabei baut Nero innerhalb von 2 bis 3 Sekunden die Datei incl. Veränderungen neu auf und man kann normalerweise SOFORT hören, was man angestellt hat und bei Bedarf aus Nero heraus auch wieder incl. Veränderungen abspeichern.
Aha, das hätte ich nicht erwartet, kann aber natürlich sein.
Wie gesagt, ich brenne sofort, ich hasse features!--
Ich habe mal gehört, dass die Lautstärkenanpassung in Nero darin besteht, alle Tracks um 20% (dieser Wert ist sicherlich einstellbar) zu reduzieren. Somit werden die lauteren Titel stärker reduziert als die leiseren. Dieses Feature ist also eher eine Krücke.
Ich bearbeite, wenn ich schon mal einen Sampler zusammenstelle, die Titel einzeln mit „Cool Edit“. Da gibt es aber sicherlich Dutzende Audio-Programme als Freeware, mit denen man das machen kann. Ist insofern relativ aufwändig, da man jeden Track einzeln öffnen muss, bei der Gelegenheit aber auch gleich zu lange Pausen am Ende entfernen oder abgebrochene Enden ausblenden kann. Der Aufwand lohnt sich meist.--
Wake up! It`s t-shirt weather.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
observerIch habe mal gehört, dass die Lautstärkenanpassung in Nero darin besteht, alle Tracks um 20% (dieser Wert ist sicherlich einstellbar) zu reduzieren. Somit werden die lauteren Titel stärker reduziert als die leiseren. Dieses Feature ist also eher eine Krücke.
Nein, das ist ne Fehlinformation.
Die Algorithmen der einzelnen Programme mögen schon unterschiedlich sein, aber Nero kennt zwei verschiedene. Beide funktionieren und sind komplizierter als von dir beschrieben.--
NiteOwlNein, das ist ne Fehlinformation.
Die Algorithmen der einzelnen Programme mögen schon unterschiedlich sein, aber Nero kennt zwei verschiedene. Beide funktionieren und sind komplizierter als von dir beschrieben.Mag sein. Ich habe mit Nero bisher nur selten mal was gebrannt, und wenn waren es nur 1:1 Kopien.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
observerMag sein. Ich habe mit Nero bisher nur selten mal was gebrannt, und wenn waren es nur 1:1 Kopien.
ausgerechnet dafür nehme ich es nicht, sonst für alles andere… ;)
nebenbei, mir ist das editieren und rumprobieren am Rechner sowieso viel zu aufwendig. Ich rippe, benutze die Lautstärkeanpassung und brenne. Wenn danach noch etwas stört, wandert die CD ins Auto – die zweite Version wird dann eben die richtige.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.