Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Neil Young, Greendale
-
AutorBeiträge
-
Mit viel Verspätung habe ich sie auch (ohne DVD) und bin ziemlich zufrieden. Meisterwerke klingen anders, aber es ist ein schön gemütliches Scheppern und Rumpeln, das ich auf den letzten Young-Platten vermisst habe.
Seine beste seit (der von mir offenbar ganz allein geschätzten) „Broken Arrow“.
Allerdings sollte er sich so langsam auf den Weg Elton Johns begeben und sich seine Texte von einem schreiben lassen, der sowas kann.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungJörg König hat folgendes geschrieben:
Allerdings sollte er sich so langsam auf den Weg Elton Johns begeben und sich seine Texte von einem schreiben lassen, der sowas kann.
Jörg, Mr. Young lässt nachfragen ob das ein konkretes Angebot war. :D
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Allerdings sollte er sich so langsam auf den Weg Elton Johns begeben und sich seine Texte von einem schreiben lassen, der sowas kann.
Vielleicht von Bernie Taupin? :D
--
Eher und lieber Max Goldt.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Kürzlich günstig erstanden und es gefällt mir gut, vieeel besser zB als der Vorgänger, Are You Passionate.
Sicher kein Meilenstein, aber wie Jörg so schön sagte, es rumpelt so gemütlich. Die Songssind sicher etwas zu lang geraten,aber was mich mehr stört, sind die lyrics. Für mich eigentlich selten so wichtig wie die Musik – ich mochte auch „Let's Roll“ trotz allem Patriotismus – aber wenn dann so was kommt wie „Grandpa died like a hero trying to stop the media“. Und „Save the planet for another day“ als Chor… Uhhha, dass es den Neil da nicht schon beim Schreiben geschüttelt hat!Trotzdem, angenehmes Album, in Sternen würd ich mal ***1/2 sagen
Möchte jetzt hier keine philosophische Diskussion über die Bedeutung der „Greendale“-Texte starten, da gibt’s wohl auch nicht viel zu finden, aber eins hat mich doch ein wenig erstaunt, als ich Neil’s „Bandit“-Kommentar im Booklet las:
The devil cleaned Earl Green’s glasses and left. Earl came in the next day, put on the glasses and started painting stuff he never painted before.
Dann kommt noch etwas von wegen „you only ge this if you listen to the instrumentals“ und dann:
Anyway, so when you see somebody like Eric Clapton up there playing guitar and closing his eyes it could be anything. It could be anything.
Möchte Onkel Neil hier andeuten, Clapton’s Gitarrenspiel sei so gut, als ob es vom Teufel inspiriert sei??? Oder vielleicht das Gegenteil?
Ich höre gerade seit langer Zeit mal wieder die normale Crazy Horse-Version (sonst bevorzuge ich die Solo-Version von der DVD) und stelle wieder fest, was für eine grottenschlechte Rhythmusgruppe Molina/Talbot sind wenn es um geshuffelte Rhythmen geht. Falling from above und Leave the driving holpern so fürchterlich – mit Jim Keltner und Duck Dunn wäre das richtig fein geworden…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blueich höre gerade ins album rein und lasse eigentlich nichts auf crazy horse kommen, aber ich finde es klingt erschreckend lustlos eingespielt.
--
it's not dark yet but it's getting thereOriginally posted by baby blue@15 Jan 2005, 18:43
ich höre gerade ins album rein und lasse eigentlich nichts auf crazy horse kommen, aber ich finde es klingt erschreckend lustlos eingespielt.So kann man es auch nennen! Aber bei den nicht-geshuffelten Songs geht's, da fehlt mir nur immer Sampedo an der zweiten Gitarre. Die Songs werden auch zu lange ohne dass da ein Spannungsboden trägt. Aber solo finde ich das nach wie vor ganz ordentlich. Und Bandit kommt in der Band-Version auch sehr gut. Und Sun Green auch.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueSun green hat nen schönen Crazy Horse-Teppich und Bandit lebt davon, dass Neil mit schöner zurückhaltender Empathie singt.
--
it's not dark yet but it's getting thereNEIL ist okay.
Greendale finde ich eines der langweiligsten Alben, das ich mir
seinerzeit gekauft habe.Habe die Platte lange im Store angehört – frage mich jetzt,
warum ich sie erstanden habe. :blink:--
Gebe auch 'mal wieder meinen Senf dazu.Ach so – mit einem zugedrückten Hühnerauge:
**1/2
--
Gebe auch 'mal wieder meinen Senf dazu. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.