Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Ansicht von 15 Beiträgen - 751 bis 765 (von insgesamt 1,668)
  • Autor
    Beiträge
  • #2320363  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Ich lasse dir „Point of departure“ von Andrew Hill da. Höre das an -> Himmel.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2320365  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    *schlotter*

    --

    dead finks don't talk
    #2320367  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Gut, dann eben nicht. Lasse dir allerdings nicht mehr viele von deinen Platten übrig. Mahler ist schon komplett verstaut.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320369  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Ja. Mit Mahler fing das bei mir vor zwei Jahren auch an.

    --

    dead finks don't talk
    #2320371  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Ist anders. Mehr demnächst.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320373  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Weg ist er. Schade ist es. Hier ihre Fragen weiter schreiben sie.

    Ihr, euer, unser
    Napoleon

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320375  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Napoleon DynamiteJa, pathetische Suizidmusik. Geschmacklose Verwendung von Folk, nur um sein eigenes Seelchen vor dem Zuhörer zu entblösen.

    Suizidmusik? Geschmacklose Verwendng von Folk? ach was… die Toilette wird es hoffentlich mehr schätzen können. ;)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #2320377  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    The toilet has been listening (not me)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320379  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Was würdet ihr denn, abgesehen von „La belle et la bete“ noch von Jean Cocteau empfehlen?

    Und da ich eine kleine Schwäche für Märchenstoffe habe: was gibt es noch für gute Märchenfilme? Unabhängig davon, ob es jetzt eine literarische Vorlage gibt oder nicht.

    --

    #2320381  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    morgen kommt „der zauberer von oz“ von victor fleming auf arte. :)

    --

    #2320383  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Ich weiß. Aber Danke!

    --

    #2320385  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ach ja: der jean cocteau-film wird auch nochmal wiederholt, für die, die ihn verpasst haben (mich eingeschlossen).

    edit: heute nacht um 1:05 uhr auf arte.

    --

    #2320387  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    jimmyjazzach ja: der jean cocteau-film wird auch nochmal wiederholt, für die, die ihn verpasst haben (mich eingeschlossen).

    edit: heute nacht um 1:05 uhr auf arte.

    Und irgendwann auch nochmal nachmittags, bin aber jetzt zu faul nachzugucken (also am besten den Termin heute Nacht wahrnehmen!).

    --

    #2320389  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,078

    DR.Nihil
    Und da ich eine kleine Schwäche für Märchenstoffe habe: was gibt es noch für gute Märchenfilme?

    Was mir auf die Schnelle einfällt und Dir auch gefallen könnte:
    Jean Renoir’s „La Petite Marchande d’allumettes“ ist wunderschön.
    Ein Zwischending aus Sage und Märchen: „Der Fuhrman des Todes“ von Victor Sjöström.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #2320391  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    candycolouredclownWas mir auf die Schnelle einfällt und Dir auch gefallen könnte:
    Jean Renoir’s „La Petite Marchande d’allumettes“ ist wundeschön.

    Nach Andersen, wie ich gerade sehe.
    Wie hast du den gesehen? Kann mir nicht vorstellen, dass ein vierzigminütiger Renoir-Film im TV kommt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 751 bis 765 (von insgesamt 1,668)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.