Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 1,668)
  • Autor
    Beiträge
  • #2320243  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,739

    :mad:

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2320245  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Frank Capra:
    Platinum Blonde
    It happened one night
    It´s a wonderful life
    Arsenic and Old Lace
    Meet John Doe
    Mr.Smith goes to Washington

    Wim Wenders:
    Alice in den Städten
    Im Lauf der Zeit
    Der amerikanische Freund
    Lightning over Water
    Der Stand der Dinge

    Noch sehr gut soll der Director´s Cut von „Bis ans Ender der Welt“ sein, wurde aber bisher weltweit nur zweimal aufgeführt. Bis dahin weiss ich von nichts, die herkömmliche Fassung ist ein dröger Videoclip mit schlechter Musik und fehlendem Zusammenhang.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320247  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Von „Himmel über Berlin“ hältst du nichts?

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #2320249  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Na ja, doch. Ist vermutlich der letzte, sehenswerte Wenders Film, nur unheimlich prätentiös („Als das Kind noch ein Kind war…“). Ist schade für beide, dass es so abwärts ging. Peter Handke hat ja durchaus einige gute Bücher geschrieben, bevor er zum serbischen Reiter wurde.

    „Paris, Texas“ ist nur die gelackte Version von „Alice in den Städten“, den kann man sparen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320251  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,739

    Napoleon DynamiteFrank Capra:
    Platinum Blonde
    It happened one night
    It´s a wonderful life
    Arsenic and Old Lace
    Meet John Doe
    Mr.Smith goes to Washington

    Wim Wenders:
    Alice in den Städten
    Im Lauf der Zeit
    Der amerikanische Freund
    Lightning over Water
    Der Stand der Dinge

    Noch sehr gut soll der Director´s Cut von „Bis ans Ender der Welt“ sein, wurde aber bisher weltweit nur zweimal aufgeführt. Bis dahin weiss ich von nichts, die herkömmliche Fassung ist ein dröger Videoclip mit schlechter Musik und fehlendem Zusammenhang.

    Danke, Napo! Mal sehen … „It Happened …“ und „Mr. Smith“ gibt’s günstig, „Der amerikanische Freund“ ist gerade auf DVD erschienen … ach, man müßte mehr Geld haben!

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2320253  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    FifteenJugglersDanke, Napo! Mal sehen … „It Happened …“ und „Mr. Smith“ gibt’s günstig, „Der amerikanische Freund“ ist gerade auf DVD erschienen … ach, man müßte mehr Geld haben!

    und ich habe gehört, dass nach einigen beschwerden dieses jahr auch wieder „it’s a wonderful life“ zu weihnachten im tv kommen soll (gibt’s aber beim amazon marketplace auch recht billig…).

    --

    #2320255  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Gegenüber von unserer Wohnung ist das Goethe-Institut, da gab Wenders eine Zeitlang Vorträge, und einmal wäre ich fast mit ihm zusammengestossen, als er aus der Tür ging. Er hatte einen traurigen Blick und eine vernuschelte Schnute, und so sind auch seine heutigen Filme, vernuschelt und traurig. Kompletten Dreck wie „Milion Dollar Hotel“ könnte er nicht mehr gut machen. Dabei ist „Der amerikanische Freund“ neben den Sachen von Fassbinder, der beste dt. Nachkriegsfilm.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320257  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,739

    jimmyjazzund ich habe gehört, dass nach einigen beschwerden dieses jahr auch wieder „it’s a wonderful life“ zu weihnachten im tv kommen soll (gibt’s aber beim amazon marketplace auch recht billig…).

    Ich liebe den Film, aber den kaufe ich mir erst kurz vor Weihnachten.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2320259  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Sehr schön ist übrigens auch Wenders‘ und Handkes erste Zusammenarbeit, „3 amerikanische LPs“. So lernten deady und ich uns kennen. Ich wollte den Film sehen, er hatte ihn, also bestieg ich meinen Laster und fuhr in den Norden. :lol:

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320261  | PERMALINK

    anachronist

    Registriert seit: 24.07.2002

    Beiträge: 1,395

    Ein Freund würde sich über die Beantwortung folgender Frage freuen (sofern es in eure Erkenntnissphäre fällt):

    In dem Film „Rosenstraße“ von Margarethe von Trotta spielt Jürgen Vogel den Arthur von Eschenbach: Er trifft einen gewissen Wilhelm von Welz (?) (gespielt von Heio von Stetten) und zeigt diesem Fotografien von Gefangenerschießungen an der Ostfront – eine Anspielung auf einen von Weizsäcker?

    Nemo solus satis sapit. ;)

    --

    Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.
    #2320263  | PERMALINK

    ituark

    Registriert seit: 02.07.2004

    Beiträge: 705

    Gibt es gekürzte Fassungen von Sica’s ‚Fahrraddiebe‘? IMDB und Anbieter widersprechen sich in punkto Laufzeit: in der Datenbank sind 93 Minuten verzeichnet, der Anbieter spricht von 88 Minuten

    --

    #2320265  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    @ Krauti
    imdb gibt in der Regel die Kino-Laufzeit an, wo der Film mit 24 Bildern (= Frames) pro Sekunde abläuft. Im Fernsehen, auf Video und DVD läuft das Ganze aber mit 25 Bildern ab.
    Bei exakt 93 Minuten im Kino würde dies also eine (ungefähre) Laufzeit von 89,5 Minuten auf DVD bedeuten. So ist der Zeit-„Verlust“ bei Filmen im Pantoffelkino in der Regel zu erklären.
    [edit] Gilt aber nur für das PAL-System. Bei NTSC-Videos sieht das schon wieder anders aus, die laufen meines Wissens nach tatsächlich mit annähernd 24 fps.
    Gruß, Hank

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #2320267  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    jedenfalls steht er in anderen Datenbanken immer mit 88min.

    --

    #2320269  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    und NTSC ist eigentlich ~60 fps

    edit: hab grade gegoogelt, es gibt verschidene NTSCs, was weiss ich….

    --

    #2320271  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    NiteOwlund NTSC ist eigentlich ~60 fps

    edit: hab grade gegoogelt, es gibt verschidene NTSCs, was weiss ich….

    Eben gerade auf ’ner schlauen Seite nachgelesen: Die Bildwiederholfrequenz bei NTSC beträgt 29,97 fps, was dann 59,94 fields/s (Halbbildern) entspricht. Diese ergeben sich aufgrund des NTSC-2:3-Pulldown basierend auf 23,976 fps bei NTSC-Filmen. Diese 23,976 fps entsprechen auch dem sogenannten NTSC-Film-Standard.
    Kann uns aber auch egal sein, oder? Denke jedenfalls nicht, daß es „Fahrraddiebe“ in irgendwas anderem als der Uncut-Version gibt.

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 1,668)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.