Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Frag nicht nach den Peitschen.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
WerbungNapoleon DynamiteFrag nicht nach den Peitschen.
Sicherlich Filmutensilien.
--
ich wusste schon immer. einer von euch beiden musste der kerl in der kiste bei pulp fiction sein.
--
Ich würde gerne wissen, wo man alle Filme aufgelistet bekommt, die in den 30gern,40gern und den 50gern gedreht wurden?
Danke schöön;)
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSkywalkerIch würde gerne wissen, wo man alle Filme aufgelistet bekommt, die in den 30gern,40gern und den 50gern gedreht wurden?
Danke schöön;)
Gibt es so leider nicht (wie es bedauerlicherweise auch kein vernünftiges Buch mit nach Regisseuren geordneten Filmgraphien gibt). Aber ich melde mich nochmal, falls es dir um einen Einblick in das alte Hollywood geht. Da gibt es sicherlich vernünftige Literatur.
--
A Kiss in the DreamhouseSofern gesehen, würde mich Eure Meinung zu „Intime Fremde“ von Patrice Leconte interessieren.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Jugglers, nicht gesehen, und ehrlich gesagt auch wenig Interesse. Mag diese Art von französischen Filmen mit Bonnaire, Deneuve oder Auteuil nicht. Staubtrockene, kammerspielartige Psychoreflexe über Todesverarbeitung, Ehekrisen, Affären.
Langweilig, und psychologisch wenig ergiebig.Außer du hast „Intime Feinde“ gesehen, und für gut befunden. Dann revidiere ich alles und finde es supi, wenn Deneuve über den Tod ihres Sohnes reflektiert.
--
A Kiss in the Dreamhouse„Fremde“, Baby, „Fremde“. Nein, noch nicht gesehen. Gegen Kammerspiele habe ich eigentlich nichts, und ob der Film staubtrocken ist … Na, mal sehen, vielleicht schaue ich ihn mir noch an.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Ach so. Du meinst „Intime Fremde“. Sorry, gnadenlos ehrliches, und schonungsloses Psychodram mit erlesener Besetzung. Unbedingt anschauen, Leconte kann was.
--
A Kiss in the DreamhouseJa was jetzt?
Ich fand „Intime Fremde“ so gut, daß ich ihn mir gleich zweimal im Kino angeschaut haben.
--
Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.Worum gehts denn in dem Film?
--
A Kiss in the DreamhouseAnachronistJa was jetzt?
Napo hat den Ironiesmiley vergessen.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"FifteenJugglersNapo hat den Ironiesmiley vergessen.
Das weiß man nie so genau…
Napoleon DynamiteWorum gehts denn in dem Film?
Eine Frau irrt sich auf dem Weg zum Psychiater in der Tür und vertraut sich einem Steuerberater an. Die Frau bemerkt ihren Irrtum, der Steuerberater holt sich Ratschläge beim Psychiater, und irgendwann taucht auch noch der eifersüchtige Ehemann der hilfesuchenden Frau beim Steuerberater auf.
--
Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.Habe die Tage von DeMille „Joan the Woman“ gesehen und gelegentlich wurde mir dabei schlecht (bitte nicht sagen, dass ihr das gut findet:ruegen: ). Hat der Mann nur derartiges verbrochen?
Ach so: und meint ihr, dass Woody Allen bei dem Ende von „Love and Death“ (ich nenne es mal: die göttliche Verarschung des Protagonisten) eventuell das Ende von „Joan the Woman“ im Kopf hatte und u.a. dieses parodieren wollte?
--
DR.Nihil
Ach so: und meint ihr, dass Woody Allen bei dem Ende von „Love and Death“ (ich nenne es mal: die göttliche Verarschung des Protagonisten) eventuell das Ende von „Joan the Woman“ im Kopf hatte und u.a. dieses parodieren wollte?Na ja, eher nicht, kleiner Denkfehler. Nichtsdestotrotz musste ich am Schluss von „Joan the Woman“ an das Ende von besagtem Allen-Film denken. Fällt halt schwer so etwas ernst zu nehmen.
--
-
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.