Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Napoleon Dynamite@9 Jan 2005, 12:10
„Le Mépris“:Bester Farbfilm überhaupt.*kicher*
Du kannst so putzig sein…--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungOriginally posted by candycolouredclown@9 Jan 2005, 16:48
*kicher*
Du kannst so putzig sein…Du ja leider nicht. :(
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Anachronist@9 Jan 2005, 15:56
Hier. (Daß ich das jahrelang übersehen habe…)Bisschen weit weg für mich, aber irgendwann…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by MelodyNelson@9 Jan 2005, 08:02
2.) Haben wir es hier mit einer für Godard typischen, der brechtschen Epik nicht unverwandten, Form der der Illsuionsbrechung, d.h. Auflösung gewohnter Rezeptionsstrukturen und Sichtbarmachung des sonst verborgenen Produktionsprozesses zu tun ?
Ich bin kein Brecht-Experte, allerdings habe ich letztens Ausschnitte aus einer alten Theateraufführung von „Der gute Mensch von Sezuan“ gesehen. Das Agieren der Schauspieler, das dabei selbst auch als eine solche Illusionsbrechung angesehen werden muss, erinnerte mich stark an das in manchem Godard-Film. Jedoch weniger an Die Verachtung“, mehr an Filme wie „Pierrot Le Fou“ oder „Une femme est une femme“.
--
Originally posted by DR.Nihil@9 Jan 2005, 22:49
„Der gute Mensch von Sezuan“Dabei hat Godard nicht mal die Penetranz dieses Machwerkes. ^_^
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@10 Jan 2005, 23:00
Dabei hat Godard nicht mal die Penetranz dieses Machwerkes. ^_^Mecker nich'. Ohne den guten Menschen wüssten Millionen Deutschlehrer nicht, in welches Theaterstück ihre Klassen gehen müssten… :)
Ich fand's damals ganz nett, dachte aber insgeheim „das ist Deutschlands größter Dichter?“. Und dann habe ich Magnum geguckt (damals mein ein und alles) und das war besser.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by latho@11 Jan 2005, 00:09
Mecker nich'. Ohne den guten Menschen wüssten Millionen Deutschlehrer nicht, in welches Theaterstück ihre Klassen gehen müssten… :)
Wir mussten in den „Arturo Ui“ :(
Pfui.--
Flow like a harpoon daily and nightlyIch mag ja die ersten drei:
Baal
Trommeln in der Nacht
Im Dickicht der Städte--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by latho@11 Jan 2005, 00:09
„das ist Deutschlands größter Dichter?“.Na ja, das habe ich bezüglich Brecht noch niemanden behaupten hören.
Finde allerdings „Der gute Mensch von Sezuan“ gut. Wobei von den eher wenigen Brecht-Stücken, die ich kenne, ein ganz Frühes, nämlich „Baal“ mein liebstes ist.--
Originally posted by Napoleon Dynamite@11 Jan 2005, 00:24
Ich mag ja die ersten drei:
Baal
Trommeln in der Nacht
Im Dickicht der StädteHinsichtlich „Baal“ scheint man sich also einig zu sein. Mag sehr diese chaotische Formlosigkeit des Stückes. „Im Dickicht…“ kenn ich noch nicht, „Trommeln in der Nacht“ ist ganz gut, aber jetzt auch nichts besonderes.
--
Sehe gerade, daß laut Amazon am 25. Februar folgende vier Filme mit James Cagney auf DVD veröffentlicht werden:
„Der öffentliche Feind“
„Chicago“
„Sprung in den Tod“
„Die wilden Zwanziger“Empfehlungen?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by FifteenJugglers@11 Jan 2005, 17:10
„Sprung in den Tod“JaJa!!
--
Originally posted by FifteenJugglers@11 Jan 2005, 17:10
„Der öffentliche Feind“
„Sprung in den Tod“
Deady und Napoleon sagen:Mach!
--
A Kiss in the DreamhouseOh je, das wird teuer …
Was ist mit „Chicago“? Doch wohl auch ein Viereinhalbsterner? Oder zumindest vier Sterne?--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Die wilden Zwanziger ist auch nicht schlecht. Badass Bogie!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.