Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Würde niemals ein Buch lesen, das „Filme verstehen“ heisst.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungWenn ich danach ginge, würde ich so einiges nicht lesen ;). Ist doch auch egal wie es heisst. Ich hab bisher nur gutes von diesem Buch gehört, soll zumindest für einen Einsteiger nichts besseres geben.
--
Originally posted by Napoleon Dynamite@15 Dec 2004, 22:10
Würde niemals ein Buch lesen, das „Filme verstehen“ heisst.Klingt doof, das stimmt. Einzige Ausnahme: Scott McClouds „Understanding Comics“ – aber wie der Name schon sagt, geht's da auch um Comics bzw sequenzielle Kunst. :)
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by River@15 Dec 2004, 22:37
Wenn ich danach ginge, würde ich so einiges nicht lesen ;). Ist doch auch egal wie es heisst. Ich hab bisher nur gutes von diesem Buch gehört, soll zumindest für einen Einsteiger nichts besseres geben.Ist nicht gut. Ehrlich. Lies das Arnheim Buch um die technischen Begriffe drauzuhaben. Dann Toeplitzs recht richtig gewichtete Filmgeschichte. Lass dir bloss nicht von jemandem vorlesen, was die ästhetischen und strukturellen Kriterien für Film sind, sondern finde das selber anhand von Filmen heraus, und rede mit anderen darüber, um das zu erproben und zu verändern.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@16 Dec 2004, 00:41
Lass dir bloss nicht von jemandem vorlesen, was die ästhetischen und strukturellen Kriterien für Film sindWenn ich mich recht erinnere, tut das Monaco nicht.
Der Titel („How to Read a Film“, der Originaltitel, nicht gelungener) ist in der Tat unglücklich gewählt.--
Das Hickethier Buch ist aber grässlich. Da sind wir uns einig, oder? Wie man mit einem dieser Reader, mit denen uns auch in Literaturwissenschaft die Strukuralisten erklärt werden, Begeisterung wecken soll, kann ich mir nicht vorstellen. Die Erklärung von Plansequenzen anhand von diesem Kamera-Rumgerolle bei Scorsese…my my. Wurde eigentlich 2001 gedreht, um die Hickethier Thesen alle zu beweisen?
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@16 Dec 2004, 01:20
Das Hickethier Buch ist aber grässlich. Da sind wir uns einig, oder?Wirkte sehr trocken und nicht gerade einladend, in der Tat. Ich habe es allerdings nicht gelesen, habe nur vereinzelte Stellen gebraucht, in denen es hauptsächlich um Begrifflichkeiten ging, für Fußnoten.
Studierst du auch Literaturwissenschaften?--
Originally posted by DR.Nihil@16 Dec 2004, 01:34
Studierst du auch Literaturwissenschaften?Jep. Ist ein Teil von Französisch.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@16 Dec 2004, 01:20
Wurde eigentlich 2001 gedreht, um die Hickethier Thesen alle zu beweisen?Warum „2001“ gedreht wurde, wirst du nie verstehen (oder weißt du genau).
--
Originally posted by DR.Nihil@16 Dec 2004, 01:36
oder weißt du genau;)
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@16 Dec 2004, 01:36
Jep. Ist ein Teil von Französisch.Also primär französische Literatur als Gegenstand?
--
Originally posted by DR.Nihil@16 Dec 2004, 01:39
Also primär französische Literatur als Gegenstand?Wird so in weiteren Semestern sein, ja. Im ersten ist das noch eine allgemeine Einführung in die Literaturwissenschaft als solches.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@16 Dec 2004, 01:40
Wird so in weiteren Semestern sein, ja.:lol:
--
Flow like a harpoon daily and nightlyNa, morgen kommste ja mit.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@16 Dec 2004, 01:40
Wird so in weiteren Semestern sein, ja. Im ersten ist das noch eine allgemeine Einführung in die Literaturwissenschaft als solches.Okay, hatte ich in meinem ersten Germanistik-Seminar im Grunde auch (die Vorlesungen sind halt meistens spezieller). Nur halt anhand Beispielen neuerer deutscher Literatur (das „neu“ natürlich auch Goethe einschließt, ist klar).
--
-
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.