Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Napoleon Dynamite@15 Nov 2004, 21:29
Ach, du lachst doch bloss, wenn drei Finnen eine halbe Stunde im Schnee stehen.… oder Will Smith Space Invader spielt. ;)
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by latho@15 Nov 2004, 21:33
… oder Will Smith Space Invader spielt. ;)danke, ich wundere mich auch immer über meine fantastische Geschmackssicherheit.
--
Originally posted by NiteOwl@15 Nov 2004, 21:35
danke, ich wundere mich auch immer über meine fantastische Geschmackssicherheit.Manche haben's halt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Q Mr. Bundle
Vielen Dank für deine allumfassende Hitchcock-Liste. Du hast mir auf jeden Fall sehr weitergeholfen. Ich bin schon seit einigen Tagen auf der Suche nach den Filmen. Schade das die Criterion-Collection schon „out of print“ ist.
Ich habe noch mal eine Frage an die Film-Kenner:
Auf der Homepage von Criterion steht, dass Hitchcock-Filme wie z.B. The 39 Steps in ihrem original Kino-Format auf der DVD zu sehen sind. Dieses Bildformat ist mit 1:33:1 angegeben. Mit anderen Worten ist der Film auf dem Fernseher dann im Vollbild-Format zu sehen. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Filme schon immer in einem Breitwandformat gedreht und vorgeführt wurden. Wurde in der Frühphase des Films etwa in einem anderen Bildformat gedreht?
--
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!Originally posted by Napoleon Dynamite@15 Nov 2004, 21:08
Weil jede Szene für sich genommen schon reinstes Spektakel ist. Das gab es in so einer Perfektion davor nicht.„Krieg der Sterne“? ;)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Originally posted by This Charming Man@17 Nov 2004, 19:43
Ich habe noch mal eine Frage an die Film-Kenner:Auf der Homepage von Criterion steht, dass Hitchcock-Filme wie z.B. The 39 Steps in ihrem original Kino-Format auf der DVD zu sehen sind. Dieses Bildformat ist mit 1:33:1 angegeben. Mit anderen Worten ist der Film auf dem Fernseher dann im Vollbild-Format zu sehen. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Filme schon immer in einem Breitwandformat gedreht und vorgeführt wurden. Wurde in der Frühphase des Films etwa in einem anderen Bildformat gedreht?
Breitwandfilme gabs erst etwa seit „Vom Winde verweht“, also Ende der 30er.
--
A Kiss in the DreamhouseBreitwandfilme gabs erst etwa seit „Vom Winde verweht“, also Ende der 30er.
Oh, das wusste ich gar nicht. Kann man das Bildformat der frühen Kinofilme mit dem heutigen Fernseher-Bildformat vergleichen?
--
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by This Charming Man@17 Nov 2004, 23:33
Oh, das wusste ich gar nicht. Kann man das Bildformat der frühen Kinofilme mit dem heutigen Fernseher-Bildformat vergleichen?spontan das hier gefunden.
--
spontan das hier gefunden.
Vielen Dank! :)
Auf der Seite werden die unterschiedlichen Bildformate schön übersichtlich erklärt. Sehr informativ!--
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!Originally posted by FifteenJugglers@17 Nov 2004, 19:49
„Krieg der Sterne“? ;)Hey, das war immerhin halbernst gemeint! Was hat „Temple Of Doom“, was „Krieg der Sterne“ nicht hat?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Originally posted by Napoleon Dynamite@17 Nov 2004, 22:06
Breitwandfilme gabs erst etwa seit „Vom Winde verweht“, also Ende der 30er.Breitwand ist bei 1,37:1 aber auch übertrieben.
Der erste Film in Scope war „The Robe“.--
Don't feel safe inside my head Just switch off the waterfallDer erste Film in Scope war „The Robe“.
Kann man dann pauschal sagen, dass alle Hitchcockfilme aus den Jahren vor 1948 (The Rope) nicht im Breitwandformat gedreht wurden und somit das Vollbildformat auf den entsprechenden DVDs authentisch ist?
--
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„The Robe“ ist nicht „The Rope“ und von '53. Alles vorher muss im Vollbild gedreht worden sein!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Napoleon Dynamite@17 Nov 2004, 22:06
Breitwandfilme gabs erst etwa seit „Vom Winde verweht“, also Ende der 30er.der Film-Dienst sagt zu „Vom Winde verweht“ übrigens:
(Störend bleibt die für spätere Kinoauswertungen und vor allem Fernsehausstrahlungen vorgenommene Breitleinwand-Bearbeitung, die den bildkompositorischen Eindruck schmälert.)
--
Originally posted by FifteenJugglers@18 Nov 2004, 15:46
Hey, das war immerhin halbernst gemeint! Was hat „Temple Of Doom“, was „Krieg der Sterne“ nicht hat?Er ist einen Tick schwächer, also „Temple of Doom“.
--
-
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.