Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
mozza
gipetto
ediski Cat Stevens – Mona Bone Jakon (1970)
Sehr schön. Immerhin seine beste Scheibe!
Ich kenne zwar nicht sämtliche Cat Stevens – Alben, aber da fallen mir ad hoc schon mal zwei ein, die besser sind: Tea For The Tillerman und Teaser & The Firecat.
So isses.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbungtalkinghead2Yusuf hat doch etliche schöne Alben gemacht. War in der Zeit meiner Mittelstufe allerdings eher eine reine „Frauensache“. Wir „Männer“ hielten den Kram eher für viel zu weich und lernten ihn erst später schätzen …
So ist das mit den „Schubladen“… mir wurde auch schon attestiert, dass ich viel „Mädchenmusik“ hören würde. Dabei stimmt das gar nicht.
--
Don't think twice / Shake it on iceonkel-tom
mozza
gipetto
ediski Cat Stevens – Mona Bone Jakon (1970)
Sehr schön. Immerhin seine beste Scheibe!
Ich kenne zwar nicht sämtliche Cat Stevens – Alben, aber da fallen mir ad hoc schon mal zwei ein, die besser sind: Tea For The Tillerman und Teaser & The Firecat.
So isses.
Ja, so isses, aber damals:
talkinghead2Yusuf hat doch etliche schöne Alben gemacht. War in der Zeit meiner Mittelstufe allerdings eher eine reine „Frauensache“. Wir „Männer“ hielten den Kram eher für viel zu weich und lernten ihn erst später schätzen …
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!mozza
So ist das mit den „Schubladen“… mir wurde auch schon attestiert, dass ich viel „Mädchenmusik“ hören würde. Dabei stimmt das gar nicht.
Na, ich weiß nicht ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.mozza
talkinghead2Yusuf hat doch etliche schöne Alben gemacht. War in der Zeit meiner Mittelstufe allerdings eher eine reine „Frauensache“. Wir „Männer“ hielten den Kram eher für viel zu weich und lernten ihn erst später schätzen …
So ist das mit den „Schubladen“… mir wurde auch schon attestiert, dass ich viel „Mädchenmusik“ hören würde. Dabei stimmt das gar nicht.
Du bist ein Mann??????
--
dengel
mozza
talkinghead2Yusuf hat doch etliche schöne Alben gemacht. War in der Zeit meiner Mittelstufe allerdings eher eine reine „Frauensache“. Wir „Männer“ hielten den Kram eher für viel zu weich und lernten ihn erst später schätzen …
So ist das mit den „Schubladen“… mir wurde auch schon attestiert, dass ich viel „Mädchenmusik“ hören würde. Dabei stimmt das gar nicht.
Du bist ein Mann??????
Guten Morgen!
--
Don't think twice / Shake it on icemozza… So ist das mit den „Schubladen“… mir wurde auch schon attestiert, dass ich viel „Mädchenmusik“ hören würde. Dabei stimmt das gar nicht.
Hat in diesem Fall aber auch relativ mit dem Alter zu tun, Jungspund
In deinem Alter durften Männer schon immer „Mädchenmusik“ hören. In meinem eher nicht.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2
mozza… So ist das mit den „Schubladen“… mir wurde auch schon attestiert, dass ich viel „Mädchenmusik“ hören würde. Dabei stimmt das gar nicht.
Hat in diesem Fall aber auch relativ mit dem Alter zu tun, Jungspund
In deinem Alter durften Männer schon immer „Mädchenmusik“ hören. In meinem eher nicht.
Ah, ich verstehe… Anfang der 70er… Amtlich abrocken zu Deep Purple geht klar, aber wehe, du legst aus Versehen Cat Stevens auf…
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
gipetto
ediski
Cat Stevens – Mona Bone Jakon (1970)Sehr schön. Immerhin seine beste Scheibe!
Ich kenne zwar nicht sämtliche Cat Stevens – Alben, aber da fallen mir ad hoc schon mal zwei ein, die besser sind: Tea For The Tillerman und Teaser & The Firecat.
Die große Trilogie. Aber nein, auch da grüßt Mona Bone Jakon von der Spitze.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipettoDie große Trilogie. Aber nein, auch da grüßt Mona Bone Jakon von der Spitze.
Ich bin ja auf Grund meiner frühen Geburt nicht so unbedingt der „Mädchenmusik“-Auskenner, aber das würde ich dann doch schon bestreiten.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Also ich hab in den frühen 70ern neben Rock auch sehr viel Charts Musik gehört. Und da waren viele „softe“ Sachen dabei. Noch heute unter meinen Favoriten „Brandy“ von Looking Glass oder „Dancing In The Moonlight“ von King Harvest. Da lasse ich „Made in Japan“ gerne links liegen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.mozza… Ah, ich verstehe… Anfang der 70er… Amtlich abrocken zu Deep Purple geht klar, aber wehe, du legst aus Versehen Cat Stevens auf…
Dafür gab es damals (eher Mitte der 70er) in vielen Discos immer eine sogenannte Runde (ca. 30 – 45 Minuten) Stehblues. Du hast eine Frau aufgefordert und wenn sie auch wollte, hast du mit ihr mehr oder weniger eng umschlungen getanzt. manchmal nur einen Tanz, manchmal auch die gesamte Zeit. Dann konnte Man(n) sich die Hoffnung machen, dass etwas mehr daraus werden würde
Beliebte zeitlose Stehblues-Nummern waren z.B.:
Moody Blues – Nights In White Satin oder
Them – It’s All Over Now, Baby BlueEs waren komplett andere Zeiten, @mozza
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!En Force – Katharsis (1996)
Hammerbox – Numb (1993)
Pretty Maids – Red, Hot And Heavy (1984)
--
onkel-tomAlso ich hab in den frühen 70ern neben Rock auch sehr viel Charts Musik gehört. Und da waren viele „softe“ Sachen dabei. Noch heute unter meinen Favoriten „Brandy“ von Looking Glass oder „Dancing In The Moonlight“ von King Harvest. Da lasse ich „Made in Japan“ gerne links liegen.
Unser Onkel Softie, der Frauenversteher.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
klauskLittle Feat – Mein Top 33 Songranking The Hollies – Romany (1972) Atlantis – Atlantis (1972) Deep Purple – Made In Japan (Live) (1972) Embryo – Father, Son And Holy Ghosts (1972) Frijid Pink – Earth Omen (1972) Epitaph – Stop Look And Listen (1972)
Heute natürlich Made in Japan, das beste Live-Album aller Zeiten, die anderen Alben kenne ich nicht.
Ich geb mal den Rossi: Zu viel Gegniedel. Das holt mich 2023 gar nicht ab.
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.