Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
onkel-tomDas ist ja grauenhaft (läuft gerade). Ich liebe das Original aber das hier ……
Das hätte mich auch gewundert, das dir das gefällt, von wegen Gitarren und Krach…
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungKrach weniger. Das ist einfach nicht gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Wie schon die „EAV“ gesungen hat: Die Bösen sind nicht gut.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryVARIOUS ARTISTS – Cosmic Machine: A Voyage Across French Cosmic & Electronic Avantgarde (1970-1980)
SPECTRE FOLK – Vol. 4
LISA WHO – Sehnsucht
FATONI & DEXTER – Yo, Picasso
VARIOUS ARTISTS/FM EINHEIT – FM 4.5.1
TANGERINE DREAM – Atem
VARIOUS ARTISTS – Function Underground: The Black and Brown American Rock Sound 1972-1977
PAUL WHITE – Paul White and the Purple Brain
ST MIKAEL – Mind of Fire--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Anathema – „A fine day to exit“
Iggy Pop – „American Caesar“
Morrissey – You are the quarry“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Shins – Oh, Inverted World
Shocking Blue – The Golöden hits
Led Zeppelin – Presence, Deluxe Edition (Disc 1)
Rio Reiser – Am Piano 1
Johnny Cash – Home Of The Blues
V.A. – Tasusend Naadelstriche
Steppenwolf – Born To Be Wild – The Best Of Steppenwolf--
onkel-tom
ediski
Meine 1960er Jahreslisten kommen im Laufe dieser Woche. Ich befürchte aber, dass viele Quintette, die sich dort in den oberen Rängen tummeln werden, aus Klavier, Bass, Schlagzeug und zwei Saxophonisten bestehen.
Nicht falsch verstehen. Ich hab nix gegen Saxophon. Nur es darf halt nicht zu viel improvisiert werden. Dann bin ich raus.
Schon klar. Bin selbst ja eher kein Freund von allzu langen Improvisationen …
--
Levellers Collective Together All the Way (2023)
Yes – Mirror To the Sky (2023)
Joe Deninzon & Stratospheerius – Behind the Curtain (2023)
Wigwam – Hard ’n‘ Horny (1969)
Roy Harper – Folkjokeopus (1969)
Jeff Beck Group – Beck-Ola (1969)
Jeff Beck – Truth (1968)
Forest (1969)
Jefferson Airplane – Bless Its Pointed Little Head (1969)
Moondog (1969)
Terje Rypdal – Bleak House (1968)--
The Presidents of the United States of America – The Presidents of the United States of America
The Presidents of the United States of America – II
Cat Stevens – Tea for the tillerman
Kiss – Rock and roll over--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedbeatgenroll
klausk Yes – Mirror To The Sky (2023)
Ein wenig gespannt bin ich schon, wie sich die Neue zu Deiner geschätzten 21er „The quest“ verhalten wird.
Pete Pardo hat gemischte Gefühle, gute Passagen, aber auch flache Songs und Geoff Downes in großen Teilen fehlendes Keyboard wird bemängelt, er gibt 3/5.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryAlso ich bin eher ein bisschen der Ansicht, dass es überrascht, wie er noch auf eine mittlere Wertung kommt.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollwolfgang@sokrates
10cc eine meiner liebsten Pop Bands und Madness fand ich immer toll, obwohl diese Art von Musik eigentlich nicht zu meinem Beuteschema gehört. Speziell die Videos sind mitunter sehr lustig.Bei 10cc ist schon der Bandname fabelhaft. Tolle Sachen, aber auch Schnitt dabei, nicht durchgehend überragend. Aber ich mag sie. – Ähnlich Madness. Da mag ich zusätzlich die Produktion von Langer/Wistanley, die Anfang und Mitte der 80er etliche Alben von Künstlern, die ich (deswegen) mag, mit Bläsern und anderen Arrangementeinfällen veredelt haben, von Costello über Lloyd Cole bis zu den Jeremy Days und They Might Be Giants. – Die Videos kenne ich kaum, werde ich bei Gelegenheit mal nachholen. Danke für den Hinweis und freut mich, dass wir bei einigen Popacts zusammenfinden. :bier:
22./23. Mai 2023
1 mal
Ed Sheeran – No. 6 Collaborations Project
Porcupine Tree – Closure / Continuation
Carmel – Set Me Free
Rainbow – Down To Earth
Trevor Rabin – Can’t Look Away--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsMike Oldfield – The Collection (1/2)
Family – BBC Radio Vol. 3
Chicago – Chicago 19
Mick Karn – The Tooth Mother--
Galahad – Beyond The Realms Of Euphoria
Meer – Playing House
Foo Fighters – Wasting Light
Larry Garner – Blues For Sale
The Steve Miller Band – Brave New World
Porcupine Tree – Deadwing
Gazpacho – March Of Ghosts
Missus Beastly – Dr. Aftershave And The Mixed Pickles
Yawning Man – Macedonian Lines
Golden Earring – Tits ‚N Ass
Ron Hacker – Live In San Francisco
Seven Impale – Summit
Lars Fredrik Frøislie – Fire Fortellinger
Missus Beastly – Missus Beastly (1970)
Schorsch Hampel – Pull Off The Road
Jethro Tull – RökFlöte--
Mystery – „Redemption“
The B-52’s – Cosmic thing“
Teenage Fanclub – „Bandwagonesque“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.