Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
ediski
dengel
ediski 5th Season feat. Durga McBroom & Jukka Gustafson – 5th Season (2023)
Dazu interessiert mich deine Meinung. Die sollen ja die Musik der „großen Prog-Bands“ vermischen.
Melodische Kompositionen, angenehme Instrumentalpassagen, technisch gute Qualität und sauber produziert. Beziehen sich ausdrücklich auf Pink Floyd – zwei Tracks heißen „On the Dark Side of the Moon“ – , Genesis, Procol Harum – der letzte Track erinnert an „A Salty Dog“ – , The Band, Little Feat und die finnische Band Wigwam, aus der Jukka Gustafson stammt. Mir hat das Album beim ersten Hören sehr gut gefallen.
Das hört sich sogar für mich interessant an.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungonkel-tom
ediski
dengel
ediski 5th Season feat. Durga McBroom & Jukka Gustafson – 5th Season (2023)
Dazu interessiert mich deine Meinung. Die sollen ja die Musik der „großen Prog-Bands“ vermischen.
Melodische Kompositionen, angenehme Instrumentalpassagen, technisch gute Qualität und sauber produziert. Beziehen sich ausdrücklich auf Pink Floyd – zwei Tracks heißen „On the Dark Side of the Moon“ – , Genesis, Procol Harum – der letzte Track erinnert an „A Salty Dog“ – , The Band, Little Feat und die finnische Band Wigwam, aus der Jukka Gustafson stammt. Mir hat das Album beim ersten Hören sehr gut gefallen.
Das hört sich sogar für mich interessant an.
Laut JFK VÖ: 09.06.
--
ediski
onkel-tom
ediskiThe John Coltrane Quartet – Ballads (1963) The Horace Silver Quintet – Serenade To A Soul Sister (1968) Art Blakey & the Jazz Messengers – Buhaina’s Delight (1961/63) Ron Carter with Eric Dolphy – Where? (1962) Freddy Hubbard – Hub Tones (1962)
Mir ist erst anlässlich deiner letzten Hör Sessions aufgefallen was für ein Jazz Fan du bist. War mir vorher gar nicht so klar.
Nun, ich mag Instrumentals, und die gibt es ja im Jazz nicht gerade selten. Und zu Beginn der 1960er Jahre spielen die Alben u.a. vom Blue-Note-Label eine nicht unbedeutende Rolle.
Wenn du da ein paar Tipps hast, nehme ich gerne. Muss aber melodisch sein. Wenn z. B. das Saxophon zu „wild trötet“, muss ich passen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Boards of Canada – Tomorrow’s Harvest
Yoshihiro Hanno & Mick Karn – Liquid Glass
Bob Marley & The Wailers – Live!
Chicago – Chicago 17--
Blues Traveler – Suzie Cracks The Whip
JPL – Sapiens Chapitre 3/3: Actum
Jethro Tull – RökFlöte
Calexico – Algiers
Love Sculpture – Blues Helping
Ian Hunter – Defiance Part 1
Chris Robinson Brotherhood – Big Moon Ritual
Hawkwind – The Future Never Waits
Lucero – Among The Ghosts
Chris Robinson Brotherhood – The Magic Door
Hidria Spacefolk – Symbiosis
Gary Clark Jr. – Blak And Blue
Madrugada – The Nightly Disease
Pretenders – Break Up The Concrete
Colour Haze – She Said
Skip James – Today!--
Gene – „Drawn to the deep end“
The Libertines – „Up the bracket“
The Police – „Syncronicity“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollCrosby, Stills, Nash & Young – Deja Vu (1970)
Eric Clapton – Eric Clapton (1970)
Ihre Kinder – Leere Hände (1970)
Thunderclap Newman – Hollywood Dream (1970)
Christie – Christie (1970)
Stephen Stills – Stephen Stills (1970)
Lindisfarne – Nicely Out Of Tune (1970)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdPink Floyd – „Obscured by clouds“
Ghost – „Phantomime“
Iron Maiden – „No prayer for the dying“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollwolfgang Ghost – Phantomime
Dauert die mit fünf Liedern nur 25 Minuten!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk Crosby, Stills, Nash & Young – Deja Vu (1970) Eric Clapton – Eric Clapton (1970)
Aah, Du hast in die goldenen 70er übergewechselt. Wie Du längst weißt, ist mein Interesse hier ganz besonders. Die zwei Alben hätte ich da heute vorne.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Crosby, Stills, Nash & Young – Deja Vu (1970) Eric Clapton – Eric Clapton (1970)
Aah, Du hast in die goldenen 70er übergewechselt. Wie Du längst weißt, ist mein Interesse hier ganz besonders. Die zwei Alben hätte ich da heute vorne.
Die Siebziger übernehmen jetzt das Kommando, genauer gesagt erstmal 1970. Das Clapton Debüt mit zwei Klassikern an Bord höre ich nicht ganz so weit vorne. Höre morgen nochmal rein.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdAndy Lee – Put Your Cat Clothes On (1992)
The Tinklers – Crash (1992)
Stephen Stills – Just Roll Tape
Lou Reed – Magic And Loss (1992)
Rio Reiser – Zwischen Null und Zero (Disc 1: B-Seiten und Raritäten)--
Mando Diao – „Hurricane bar“
Social Distortion – „White light white heat white trash“
Courtney Barnett – „Tell me how you really feel“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmadmartl
dengel
madmartl
dengel
madmartl Rush – A farewell to kings
Wie sieht es bei dir mit Rush aus? Hast du alle Platten? Deine Lieblinge von ihnen würde ich gerne wissen.
Nein, da bin ich noch etwas davon entfernt. Ich hatte früher nur die „Counterparts“. Die „Presto“ und die „Roll the bones“ überzeugten mich damals nur so halb. Die älteren Platten kannte ich lange gar nicht, habe mir aber in den letzten Jahren einige davon zugelegt. Bis auf die ersten beiden habe ich alle bis einschließlich der „Signals“, danach nur noch die „Counterparts“. Am besten gefallen mir „Moving pictures“, „Permanent waves“ und nach wie vor „Counterparts“.
Mich wundert, das du die „Counterparts“ höher einstufst als z.B. die „2112“, „Hemispheres“ und die „Farewell…“.
Kürzere, knackigere Songs mit guten Riffs. Damit kann man bei mir gut Punkten.
Vielleicht ist es auch der schon öfter hier diskutierte besondere Eindruck, den das erste Album einer Band hinterlässt, dem man begegnet.
20. Mai 2023
1 mal
Edie Brickell – Perfect Picture Morning
David Bowie – The Best Of 1969/74
Grace Jones – Hurricane
Tom Kimmel – Circle Back Home
Elvis Costello – Punch The Clock--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsGraham Nash – Wild Tales
Crosby, Stills & Nash – CSN
Jackie DeShannon – This Is Jackie De Shannon
Jackie DeShannon – In The Wind
Luiz Bonfa & Maria Toledo – Braziliana
The Rolling Stones – Now!
Them – Here Comes The Night
The Animals – Animal Tracks--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.