Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Dawnation – „… well for the past“
Dawnation – „The mad behind“
Yes – „The ladder“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung19. Mai 2023
1 mal
Everything Everything – Raw Data Feel
Christine And The Queens – Redcar Les Adorables Étoiles (Prologue)
Paramore – After Laughter
The Pineapple Thief – Your Wilderness--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsLucero – Should’ve Learned by Now
Slaid Cleaves – Togther Through The Dark--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.beatgenroll
Dawnation – „… well for the past“
Dawnation – „The mad behind“
Yes – „The ladder“Sich heute „The Ladder“ reinzuziehen, ist originell. Die muss ich echt auch mal wieder hören. Die läuft ja immer so ein bisschen unterm Radar.
--
The John Coltrane Quartet – Ballads (1963)
The Horace Silver Quintet – Serenade To A Soul Sister (1968)
Art Blakey & the Jazz Messengers – Buhaina’s Delight (1961/63)
Ron Carter with Eric Dolphy – Where? (1962)
Freddy Hubbard – Hub Tones (1962)
The Pretty Things – S. F. Sorrow (1968)
5th Season feat. Durga McBroom & Jukka Gustafson – 5th Season (2023)--
ediskiThe John Coltrane Quartet – Ballads (1963) The Horace Silver Quintet – Serenade To A Soul Sister (1968) Art Blakey & the Jazz Messengers – Buhaina’s Delight (1961/63) Ron Carter with Eric Dolphy – Where? (1962) Freddy Hubbard – Hub Tones (1962)
Mir ist erst anlässlich deiner letzten Hör Sessions aufgefallen was für ein Jazz Fan du bist. War mir vorher gar nicht so klar.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Queensryche – Queensryche + Live in Tokyo
Rush – A farewell to kings
Megadeth – Peace sells… but who’s buying?--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Rush – A farewell to kings
Wie sieht es bei dir mit Rush aus? Hast du alle Platten? Deine Lieblinge von ihnen würde ich gerne wissen.
--
ediski 5th Season feat. Durga McBroom & Jukka Gustafson – 5th Season (2023)
Dazu interessiert mich deine Meinung. Die sollen ja die Musik der „großen Prog-Bands“ vermischen.
--
dengel
madmartl Rush – A farewell to kings
Wie sieht es bei dir mit Rush aus? Hast du alle Platten? Deine Lieblinge von ihnen würde ich gerne wissen.
Nein, da bin ich noch etwas davon entfernt. Ich hatte früher nur die „Counterparts“. Die „Presto“ und die „Roll the bones“ überzeugten mich damals nur so halb. Die älteren Platten kannte ich lange gar nicht, habe mir aber in den letzten Jahren einige davon zugelegt. Bis auf die ersten beiden habe ich alle bis einschließlich der „Signals“, danach nur noch die „Counterparts“. Am besten gefallen mir „Moving pictures“, „Permanent waves“ und nach wie vor „Counterparts“.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedonkel-tom
ediskiThe John Coltrane Quartet – Ballads (1963) The Horace Silver Quintet – Serenade To A Soul Sister (1968) Art Blakey & the Jazz Messengers – Buhaina’s Delight (1961/63) Ron Carter with Eric Dolphy – Where? (1962) Freddy Hubbard – Hub Tones (1962)
Mir ist erst anlässlich deiner letzten Hör Sessions aufgefallen was für ein Jazz Fan du bist. War mir vorher gar nicht so klar.
Nun, ich mag Instrumentals, und die gibt es ja im Jazz nicht gerade selten. Und zu Beginn der 1960er Jahre spielen die Alben u.a. vom Blue-Note-Label eine nicht unbedeutende Rolle.
--
madmartl
dengel
madmartl Rush – A farewell to kings
Wie sieht es bei dir mit Rush aus? Hast du alle Platten? Deine Lieblinge von ihnen würde ich gerne wissen.
Nein, da bin ich noch etwas davon entfernt. Ich hatte früher nur die „Counterparts“. Die „Presto“ und die „Roll the bones“ überzeugten mich damals nur so halb. Die älteren Platten kannte ich lange gar nicht, habe mir aber in den letzten Jahren einige davon zugelegt. Bis auf die ersten beiden habe ich alle bis einschließlich der „Signals“, danach nur noch die „Counterparts“. Am besten gefallen mir „Moving pictures“, „Permanent waves“ und nach wie vor „Counterparts“.
Mich wundert, das du die „Counterparts“ höher einstufst als z.B. die „2112“, „Hemispheres“ und die „Farewell…“.
--
dengel
ediski 5th Season feat. Durga McBroom & Jukka Gustafson – 5th Season (2023)
Dazu interessiert mich deine Meinung. Die sollen ja die Musik der „großen Prog-Bands“ vermischen.
Melodische Kompositionen, angenehme Instrumentalpassagen, technisch gute Qualität und sauber produziert. Beziehen sich ausdrücklich auf Pink Floyd – zwei Tracks heißen „On the Dark Side of the Moon“ – , Genesis, Procol Harum – der letzte Track erinnert an „A Salty Dog“ – , The Band, Little Feat und die finnische Band Wigwam, aus der Jukka Gustafson stammt. Mir hat das Album beim ersten Hören sehr gut gefallen.
--
ediski
dengel
ediski 5th Season feat. Durga McBroom & Jukka Gustafson – 5th Season (2023)
Dazu interessiert mich deine Meinung. Die sollen ja die Musik der „großen Prog-Bands“ vermischen.
Melodische Kompositionen, angenehme Instrumentalpassagen, technisch gute Qualität und sauber produziert. Beziehen sich ausdrücklich auf Pink Floyd – zwei Tracks heißen „On the Dark Side of the Moon“ – , Genesis, Procol Harum – der letzte Track erinnert an „A Salty Dog“ – , The Band, Little Feat und die finnische Band Wigwam, aus der Jukka Gustafson stammt. Mir hat das Album beim ersten Hören sehr gut gefallen.
Danke. Kommt zu nächsten Bestellung.
--
dengel
madmartl
dengel
madmartl Rush – A farewell to kings
Wie sieht es bei dir mit Rush aus? Hast du alle Platten? Deine Lieblinge von ihnen würde ich gerne wissen.
Nein, da bin ich noch etwas davon entfernt. Ich hatte früher nur die „Counterparts“. Die „Presto“ und die „Roll the bones“ überzeugten mich damals nur so halb. Die älteren Platten kannte ich lange gar nicht, habe mir aber in den letzten Jahren einige davon zugelegt. Bis auf die ersten beiden habe ich alle bis einschließlich der „Signals“, danach nur noch die „Counterparts“. Am besten gefallen mir „Moving pictures“, „Permanent waves“ und nach wie vor „Counterparts“.
Mich wundert, das du die „Counterparts“ höher einstufst als z.B. die „2112“, „Hemispheres“ und die „Farewell…“.
Kürzere, knackigere Songs mit guten Riffs. Damit kann man bei mir gut Punkten.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.