Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Tim Hardin – Tim Hardin 2
Stoppok – A’schklar
Led Zeppelin – Presence, Deluxe Edition Disc 2
John Hammond – You Can’t Judge A Book By The Cover--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
The Kinks – „The ultimate collection“Hollies – „Another night“
Renaissance – „Ashes are burning“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Black Angels – Death Song
Sodom – Persecution Mania
Ramones – It’s Alive
Bad Religion – Suffer
Shoshin – A Billion Happy Endings
The Out Crowd – Go On, Give A Damn (EP)
Luscious Jackson – In Search Of Manny (EP)--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Harvey Mandel – Righteous (1969)
Harvey Mandel – Cristo Redentor (1968) 2x
Colosseum – Valentyne Suite (1969)
The Rolling Stones – Let It Bleed (1969)
The Beatles – Rubber Soul (1965) 2x
Bob Dylan – Blonde On Blonde (1966)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
sokrates Richard Marx – Repeat Offender
War vor über zehn Jahren mal ****, dann ***!/2. Wie siehsts aktuell aus?
Auf eine starke erste Seite folgt viel Durchschnitt auf Seite 2 – die dreieinhalb sind bestätigt. Ein sog. Kritiker würde die Musik als richtungslosen Mainstream bezeichnen, aber ich habe eine Schwäche für Marx Stimme und Songs, mir komplett egal, in welche Schublade irgendein Schreiber sie (die Musik) oder ihn (den Musiker) steckt.
@cloudy: Seine neuen (kann man nach 1990 noch neu nennen? Sind ja auch schon 30 Jahre) Sachen kenne ich nicht. Ich habe nicht das Gefühl, viel verpasst zu haben. Stimmt das?@wolfgang: Danke Dir, genauso meinte ich es. Rammstein haben viel Kraft (und Witz) in ihren Songs, aber mit der Eintönigkeit hast Du einen Punkt. Es gibt ein bestimmtes Muster, und sie haben relativ wenig Dynamikmöglihkeiten.
09. Mai 2023
1 mal
Belle And Sebastian – Push Barman To Open Old Wounds
Gordon Lightfoot – If You Could Read My Mind
Ralph McTell – Streets Of London (Single)--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsklausk The Rolling Stones – Let It Bleed (1969)
Hmmh, die hat ja nicht einmal die Höchstwertung.
Das wird dann wohl nix.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsokrates Belle And Sebastian – Push Barman To Open Old Wounds
Gordon Lightfoot – If You Could Read My MindIch erinnere mich, da vor Jahren mal von Dir zu „Push barman…“ kritisiert worden zu sein. Zu hohe Wertung von ir.
Und hörst Du die Lightfoot gut!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk The Rolling Stones – Let It Bleed (1969)
Hmmh, die hat ja nicht einmal die Höchstwertung.
Das wird dann wohl nix.
Ich habe auch noch ****1/2er in meiner Top 20. Warten wir‘s mal ab
Der Countdown naht.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
klausk The Rolling Stones – Let It Bleed (1969)
Hmmh, die hat ja nicht einmal die Höchstwertung.
Das wird dann wohl nix.
Eins ihrer allerbesten!
--
sol lucet omnibusThe Moody blues – In Search Of The Lost Chord
Manfred Mann’s Earth Band – Solar Fire
Heinz Rudolf Kunze – Mit Leib und Seele
The Missunderstood – Before The Dream Faded
Loreena Mc Kennitt – Mask and Mirror
Paul & Linda McCartney – Ram--
Albert Hammond – „99 miles from L.A.“
Oasis- „Dig out your soul“
Supergrass – „Life on other planets“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Dawnation – …well for the past
Hawkwind – The Future Never Waits
Electric Light Orchestra – On The Third Day--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryklausk
ediski Harvey Mandel – Games Guitars Play (1969)
Ich habe das Album in meinem Archiv dem Jahr 1970 zugeordnet. Zwar ist in discogs auch von 1969 zu lesen, aber die Webseite von Harvey Mandel gibt ebenfalls das Veröffentlichungsdatum 1970 an. Die darauf folgenden Alben Baby Batter, The Snake, Shangrenade und Feel The Sound Of Harvey Mandel hier auch im Archiv und natürlich auch empfehlenswert. Interessanter Gitarrist.
1970 ist wohl korrekt. Habe das Album inzwischen mehrmals von einem Jahrzehnt in das andere und zurück geschoben.
Am besten gefällt mir bisher übrigens sein Debütalbum, und darauf vor allem die ersten sechs Tracks.--
Freddie Hubbard – Ready For Freddie (1962)
The Horace Silver Quintet – Serenade To A Soul Sister (1968)
Andrew Hill – Grass Roots (1968)
Pete La Roca – Basra (1965)
John Mayall with Eric Clapton – Bluesbreakers (1966)
McCoy Tyner – Tender Moments (1967)
Freddie Hubbard – Open Sesame (1960)
John Coltrane – My Favorite Things (1961)
John Mayall’s Bluesbreakers – Bare Wires (1968)
Wayne Shorter – The All Seeing Eye (1965/66)
Frank Zappa – Hot Rats (1969)
Andrew Hill – Compulsion!!!! (1965/67)
Wayne Shorter – Adam’s Apple (1966/67)
Colosseum – Those Who Are About To Die Salute You (1969)
Harvey Mandel – Righteous (1969)--
Jorma Kaukonen – …A Life Well Lived (2000) (CD1)
Jorma Kaukonen – …A Life Well Lived (2000) (CD2)
Jorma Kaukonen – …A Life Well Lived (2000) (CD3)
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.