Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Blondie – „Autoamerican“
Paul McCartney – „Tug of war“
Simon & Garfunkel – „Bridge over troubled water“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deWerbungwolfgang Ich empfinde das eben so, mit dem Ungleichgewicht, insgesamt bleibt es für mich das Singles Jahrzehnt. Es wundert mich immer wieder, das z.B. der Klaus und du diese Sachen aus den 60ern so hoch bewerten…
Ungleichgewicht und Singles-Jahrzehnt mag in größeren Teilen auch so sein. Aber es war auch ein Jahrzehnt eines Paradigmenwechsels hin zur LP.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Nice – The Thoughts of Emerlist Davjack (1968)
John Mayall’s Bluesbreakers – Crusade (1967)
The Horace Silver Quintet – Serenade To A Soul Sister (1968)
John Mayall – Blues From Laurel Canyon (1968)
John Mayall with Eric Clapton – Bluesbreakers (1966)--
jesseblue
wolfgang Es wundert mich immer wieder, das z.B. der Klaus und du diese Sachen aus den 60ern so hoch bewerten. Wir sind ja alle ungefähr im gleichen Alter und als diese Musik erschien, waren wir alle noch viel zu jung dafür, um das richtig einordnen zu können.
Mittlerweile schreiben wir 2023. Also über 50 Jahre Zeit gehabt, das Output der Beatles nun „richtig ein[zu]ordnen“.
onkel-tomAber offenbar hat es bis heute ja nicht funktioniert.
1. Es ging um die Zeit des Erscheinens der Tonträger und nicht um die 50 Jahre danach.
2. Ach Gottchen, die heiligen Beatles. Alles Fünfsterner… Ich finde ja den größten Teil ihres Outputs auch klasse, aber manche Stücke eben nicht, wo ist da das Problem?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryGestern:
Nestor – Kids In A Ghost Town
Slade – Slayed?
Kansas – In The Spirit Of Things--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch meinte mit richtiger Einordnung nicht, dass alles großzügig und überschwänglich bewertet werden sollte. Aber inwiefern spielt die Aussage „wir alle [waren] noch viel zu jung dafür, um das richtig einordnen zu können“ eine Rolle für deine heutige Betrachtung auf die Band? Du hattest geschrieben, dass deine musikalische Sozialisation erst in der Post-Beatles-Zeit stattfand. Verhält es sich dann allgemein so, dass du zu Musik, die vor dir passierte, weniger Bezug aufbauen kannst?
--
jesseblueIch meinte mit richtiger Einordnung nicht, dass alles großzügig und überschwänglich bewertet werden sollte. Aber inwiefern spielt die Aussage „wir alle [waren] noch viel zu jung dafür, um das richtig einordnen zu können“ eine Rolle für deine heutige Betrachtung auf die Band? Du hattest geschrieben, dass deine musikalische Sozialisation erst in der Post-Beatles-Zeit stattfand. Verhält es sich dann allgemein so, dass du zu Musik, die vor dir passierte, weniger Bezug aufbauen kannst?
Da ist schon was dran. Geschichten in der Vergangenheit, an die man sich erinnern kann, werden in der Regel anders bewertet. Das persönliche Erlebnis prägt und nicht nur bei der Musik, was aber nicht heißt, das ich die Musik der 60er oder davor überhaupt nicht goutieren kann.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry05. Mai 2023
1 mal
Josh Rouse – 1972
Del Amitri – Fatal Mistakes
Carreras, Domingo, Pavarotti – In ConcertNeulich mal wieder durch FAZ-Poprezensionen geblättert. Wegen der positiven Del-Amitri-Besprechung Fatal Mistakes nochmal aufgelegt. Hat nicht geholfen. Die Platte ist gut, aber nicht so gut wie die früheren Sachen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramswolfgang
1. Es ging um die Zeit des Erscheinens der Tonträger und nicht um die 50 Jahre danach. 2. Ach Gottchen, die heiligen Beatles. Alles Fünfsterner… Ich finde ja den größten Teil ihres Outputs auch klasse, aber manche Stücke eben nicht, wo ist da das Problem?
Gar kein Problem und auch nicht nur „Fünfsterner“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Daughter – If You Leave
Daughter – Stereo Mind Game
Peter Gabriel – So
The Beatles – A Hard Day’s Night
Joni Mitchell – For The Roses--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Rainbow – Ritchie Blackmore’s Reinbow
Rainbow – Rainbow Rising
Rainbow – Long Live Rock’n’Roll
The Turtles – Wooden Head
The Turtles – Present the Battle Of the Bands
The Turtles – Turtle Soup
S.G.Goodman – Old Time Feeling
The Beatles – Yellow Submarine Soundtrack
The Bee Gees – Still Waters
David Knopfler – Lifelines
Julian Cope – Saint Julian--
Biffy Clyro – Opposites
Fleetwood Mac – The dance
Rainbow – On stage--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedin der vergangenen Woche angehört:
Jennifer Rush: Heart over Mind
George Michael: Older
Rod Stewart: Every Beat of my Heart
Roberta Flack: Greatest Hits
--
schnief schnief di schneufonkel-tom
wolfgang
1. Es ging um die Zeit des Erscheinens der Tonträger und nicht um die 50 Jahre danach. 2. Ach Gottchen, die heiligen Beatles. Alles Fünfsterner… Ich finde ja den größten Teil ihres Outputs auch klasse, aber manche Stücke eben nicht, wo ist da das Problem?
Gar kein Problem und auch nicht nur „Fünfsterner“.
Auf den Punkt! 👍🏻
Mein erster Berührungspunkt mit den BEATLES war „She Loves You“, und den Song fand ich klasse. Ab „I Want To Hold Your Hand“ war ich dann schon Fan. Nicht „fanatisch“, aber eben Fan.
Die ersten Alben „Please Please Me“ und „With The Beatles“ empfinde ich nach wie vor als eher durchwachsen. Geht mir aber bei KINKS und ROLLING STONES exakt genauso. Zu viele Rock’nRoll-Cover – nicht unbedingt mein Ding.
Mit jedem weiteren Album wurden es mehr und mehr richtig gute Songs, vor allem die selbstgeschriebenen. Zwischen „Beatles For Sale“ und „Magical Mystery Tour“ kann ich alle Alben mit Freude komplett durchhören. Beim „White Album“ ist’s damit vorbei. Mit einer Best-Of-Auswahl aus den 30 Songs hätte sich ein hervorragendes Einzelalbum zusammenstellen lassen. „Abbey Road“ ist wieder eine Perle, insbesondere klangtechnisch. „Let It Be“ gefällt mir nur teilweise.--
sol lucet omnibus
Porcupine Tree – „Closure/Continuation“Can – „Tago mago“
The Kinks – „Are the village green preservation society“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.