Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
klausk The Beatles – Magical Mystery Tour (1967)
Also Du führst es auch als ein „normales“ Album!?? (ohne jetzt die alte und oft geführte Diskussion nochmals anheizen zu wollen).
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
WerbungFreitag bis Sonntag:
Blackfoot – Highway Song live
John Prine – German afternoons
Big Head Todd and the Monsters – Sister Sweetly
Big Head Todd and the Monsters – Strategem
Big Head Todd and the Monsters – Beautiful world
BAP – Für usszeschnigge
BAP – Vun drinne noh drusse
The Rolling Stones – Blue and lonesome
The Harriets – Hopefuls
Alejandro Escovedo – The boxing mirror--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killbeatgenroll
klausk The Beatles – Magical Mystery Tour (1967)
Also Du führst es auch als ein „normales“ Album!?? (ohne jetzt die alte und oft geführte Diskussion nochmals anheizen zu wollen).
Ist eine US-Veröffentlichung so wie einige andere Alben auch. In den 60ern bei anderen Acts ja auch üblich: Hollies, Animals, Donovan, Stones, Procol Harum …. Für meine Rankings kein Problem, auch wenn ich die Beatles-Veröffentlichungen im internen Ranking noch fein getrennt halte.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll Und die „Blue“ gehört bei mir in die Reihe von höchst angesehenen Alben, die einen sehr hohen Status nicht erreichen.
Auch wenn ich durchaus eine gewisse Vorliebe für jazzigen und jazzig angehauchten Sound habe, kommt die Blue bei mir im internen Joni-Ranking mit ****- nur auf Rang 4. Nach wie vor ist die Hejira mit Abstand mein absolutes Lieblingsalbum von ihr, natürlich *****.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenrollAlso Foxy, mit den Stooges, Sublime und Black Heart Procession sind da Acts dabei, die normalerweise in Dein Hörspektrum passen.
Und die „Blue“ gehört bei mir in die Reihe von höchst angesehenen Alben, die einen sehr hohen Status nicht erreichen.
Das hast du richtig erkannt, auch bei Joni Mitchell bin ich selber Meinung ( auf gar kein Fall *****).
--
Knappeonkel-tom …. bei mir dann die 60er Alben im Schnitt besser – teils auch deutlich – ….
Detaillierte Jahresrankings der 60er, wahrscheinlich ab 1964, sowie das entsprechende Dekadenranking werde ich in ca. zwei Wochen präsentieren. Vielleicht auch schon ein paar Tage eher.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Auch wenn ich durchaus eine gewisse Vorliebe für jazzigen und jazzig angehauchten Sound habe, kommt die Blue bei mir im internen Joni-Ranking mit ****- nur auf Rang 4. Nach wie vor ist die Hejira mit Abstand mein absolutes Lieblingsalbum von ihr, natürlich *****.
Yep, mir bekannt. Du hast es über die Jahre bereits mehrmals bekundet.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tomDie letzten Tage: Tiamat – A Deeper Kind Of Slumber
Bei mir ****+ und Platz 7 im 97er Jahresranking und Platz 54 im Dekadenranking. Cold Seed, Phantasma De Luxe und Mount Marilyn sind meine Albumfavoriten. Soweit ich das beurteilen kann, ist dieses Album ihr bestes. Die Floydschen Anteile mag ich besonders. Wie kommt es bei Dir an?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdmr-blue
klausk
dengel
klausk
….die John Mayall werde ich morgen nochmal hören, …. mindestens im ****1/2er Bereich.
Du listest Livealben??? Die „Turning Point“ hat bei mir übrigens die volle Punktzahl.
Mayall‘s Turning Point ist ein starkes Album mit feinen jazzigen Sax-Vibes.
John Mayall’s Turning Point habe ich zum ersten Mal bei einem Kumpel gehört. Es muss so ca. 1977 gewesen sein. Ich war sofort begeistert und fasziniert von dieser Musik. Seit dem bin ich auch ein großer John Mayall-Fan. Ich besitze mehr als 30 Alben von ihm, die meisten als CD aber auch noch einige als alte LPs. Ich habe ihn mit seinen verschiedenen Bluesbreaker-Bands auch so ca. 5 -6 mal live gesehen. Waren alles gute Konzerte, aber es kam nie an die Turning Point Phase heran. Die war damals schon absolut einzigartig. Die Turning Point war über viele viele Jahre meine absolute Nr. 1 und wurde erst vor einigen Jahren von Fleetwood Mac’s Then Play On abgelöst, allerdings in deren remastered und expanded Version. Also The Turning Point jetzt nur noch Nr. 2, aber zumindest da wird sie für mich auf ewig stehen bleiben
Sehr aufschlussreich, Blue. Du bist wahrscheinlich der größte Mayall-Fan, dem ich je „begegnet“ bin
Als junger Bursche habe ich etwa 1970/71 erstmals was bewusst von Mayall gehört: Room To Move (was ja im Nachhinein wohl sein einziger „Hit“ gewesen ist). Das hatte mich schon ziemlich beeindruckt, Underground pur für mich. Die Turning Point ist schon ein außergewöhnliches Blues-Album, das bei mir im Augenblick weitere Hördurchgänge einfordert. Bei mir Anwärter für die Top 20 der Dekadenwertung.
Und Fleetwood Mac‘s Then Play On in der Expanded Edition kann mit Oh Well Pt.1&2, The Green Manalishi und World In Harmony natürlich nur wachsen.--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird30. April 2023
1 mal
Peter Gabriel – Peter Gabriel IV
Belle And Sebastian – The Life Pursuit--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsklausk
onkel-tomDie letzten Tage: Tiamat – A Deeper Kind Of Slumber
Bei mir ****+ und Platz 7 im 97er Jahresranking und Platz 54 im Dekadenranking. Cold Seed, Phantasma De Luxe und Mount Marilyn sind meine Albumfavoriten. Soweit ich das beurteilen kann, ist dieses Album ihr bestes. Die Floydschen Anteile mag ich besonders. Wie kommt es bei Dir an?
Bei mir „nur“ ***1/2+ und damit ziemlich weit hinten im Ranking (Platz 36). Sind zwar einige schöne Titel aber auch einige schwächere dabei.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Samstag + Sonntag :
Bai Kamara Jr & The Voodoo Sniffers – Traveling Medicine Man
David Kincaid – The Irish Volunteer
Patrick Street – No 2
Carlos Nunez – Un Galicien En Bretagne
Cromdale – Forgotten Tales
Alan Stivell – Renaissance De La Harpe Celtique
Fiddler’s Green – Folk Raider
John Prine – The Missing Years--
Blue, Blue, Blue over youGestern:
Eloy – Planets
Jethro Tull – Roots To Branches
The Alan Parsons Symphonic Project – Live in Colombia--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangGestern: Eloy – Planets
Das angestrebte Veröffentlichungsdatum der Neuen scheint ja auch zu wackeln.
--
Noch von gestern:
Tindersticks – CurtainsHeute bisher:
Aerosmith – S/T
Black Sabbath – Heaven And Hell
Black Sabbath – Master Of Reality--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.