Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenrollKlaus, jetzt hörst Du ja fast ausschließlich meine großen Meister!!
Vermehrt wird das auch weiterhin so sein. Einerseits werden die meisten Alben, die ich nochmals höre aus den bisherigen Top 70 etwa kommen plus so einige „Sorgenkinder“, deren niedrige Wertungen ich noch einmal überprüfen möchte.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbungmadmartl Ja, Rush gehören definitiv zu ihren Vorbildern.
Mein erster Eindruck geht noch wesentlich weiter. Ich dachte, da tritt eine Cover-Band von Rush auf oder sogar schon Klone. Beim Gesang denke ich, dass da Geddy Lee singt. Mir im Moment viel zu nah am Original. Sehr professionell gespielt. Enorm was sie zu zweit da bringen. Die alte Frage, die sich da immer wieder stellt: Brauchts das alles noch (noch einmal)??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
madmartl Ja, Rush gehören definitiv zu ihren Vorbildern.
Mein erster Eindruck geht noch wesentlich weiter. Ich dachte, da tritt eine Cover-Band von Rush auf oder sogar schon Klone. Beim Gesang denke ich, dass da Geddy Lee singt. Mir im Moment viel zu nah am Original. Sehr professionell gespielt. Enorm was sie zu zweit da bringen. Die alte Frage, die sich da immer wieder stellt: Brauchts das alles noch (noch einmal)??
Für mich lautet die Antwort klar Ja.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedDienstag bis Donnerstag:
The Velvet Underground – Loaded
Pretenders – Learning to crawl
The Soft Hills – The bird is coming down to earth
Roxy Music – Siren
Paul Simon – Still crazy after all these years
The Firm – The Firm
Paul McCartney – Driving rain
Sammy Hagar – Standing Hampton
Loverboy – Get lucky
Rare Earth – In concert--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killwolfgang
beatgenroll
madmartl Crown Lands – Fearless
Also Wolfgang und Du machen ja darum zur Zeit einen riesen Bohei. An wen erinnern die denn so!?? Werde es heute Abend noch hören. Wehe Euch beiden!!
Um gute Musik kann man schon mal Bohei machen. Ungefähr fünfzig Prozent des Albums hören sich an, wie der logische Nachfolger der Rush Alben A Farewell To Kings und Hemispheres.
Auch der Gesang? Mit dem von Rush fremdele ich ja etwas aber deren Musik gefällt mir gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
wolfgang
beatgenroll
madmartl Crown Lands – Fearless
Also Wolfgang und Du machen ja darum zur Zeit einen riesen Bohei. An wen erinnern die denn so!?? Werde es heute Abend noch hören. Wehe Euch beiden!!
Um gute Musik kann man schon mal Bohei machen. Ungefähr fünfzig Prozent des Albums hören sich an, wie der logische Nachfolger der Rush Alben A Farewell To Kings und Hemispheres.
@wolfgang
Auch der Gesang? Mit dem von Rush fremdele ich ja etwas aber deren Musik gefällt mir gut.Der Gesang ist nicht so extrem wie der von Geddy Lee in den 70ern. Ich würde sagen, es ist eine Mischung aus Geddy Lee, Robert Plant und dem Sänger von Greta van Fleet. In den ruhigeren Momenten ist das ganz gut anzuhören, ansonsten eben Geschmacksache.
Gestern:
Epitaph – Danger Man
Mystery – Redemption
Steve Hackett – Defector
Udo Lindenberg & das Panikorchester – Ich schwöre! Das volle Programm.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDepeche Mode – „Music for the masses“
Wings – „Greatest“
Crown Lands – „Fearless“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollRoy Harper – Sophisticated Beggar (1966/67)
Family – Entertainment (1969)
Steamhammer – Mk II (1969)
Lee Morgan – Search For A New Land (1964/66)
Art Blakey & the Jazz Messengers – The Big Beat (1960)
Gordon Dexter – One Flight Up (1964/65)
Jethro Tull – Stand Up (1969)
Kenny Durham – Una Mas (1963)
Tina Brooks – True Blue (1960)
Joe Henderson – Inner Urge (1964/66)
Status Quo – Picturesque Matchstickable Messages (1968)
Arcadium – Breathe A While (1969)
Wayne Shorter – Wayning Moments (1962)
Colosseum – Those Who Are About To Die Salute You (1969)
Ornette Coleman – Change of the Century (1959/60)--
The Who – A quick one
Anthrax – Spreading the disease
The Divine Comedy – Victory for the comic muse
Thunder – Wonder days
Beyond the Black – Heart of the hurricane--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedzuletzt sehr wenig gehört:
Spirit – S/T
Boz Scaggs – Slow Dancer
Buffalo Springfield – S/T
Lambchop – Thriller--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.27. April 2023
1 mal
The Pineapple Thief – Your WildernessGestern ging nicht viel. Dafür die CD bestellt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsLynyrd Skynyrd – „Nuthin‘ fancy“
Big Big Train – „Make some noise EP“
Fat Mattress – „Fat Mattress“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSoft Machine – The Dutch Lesson (1/2)
Chicago – Chicago VI
Family – Anyway (2023 Expanded & Remastered Edition, 1/2)
Memotone – Memotone EP
Beach House – Become
Uriah Heep – …Very ‚Eavy Very ‚Umble… (2/2)--
thesidewinder Chicago – Chicago VI
Hey, Du bist da wirklich durch nichts zu stoppen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollLos Lonely Boys – Rockpango
IQ – The Seventh House
Anekdoten – From Within
Louisiana Red & Little Victor’s Joint – Memphis Mojo
Iron Maiden – Seventh Son Of A Seventh Son
Haken – Fauna--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.