Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Various Artists – The Spirit Of The 60’s – 1965 The Hits Don’t Stop
Sugar (Bob Mould) – Besides
Sweet – Strung Up (Disc 1 /Live Album)
Renft – Zwischen Liebe und Zorn
Can – Monster Novie (seite 1
Fleetwood Mac – The Very Best Of (Dusc 2)
Highlights von Rolling-Stone.deDie 75 schönsten Hochzeitslieder 2023 – für Kirche, Standesamt und Feier
„The Joshua Tree“ von U2: 13 Fakten, die kaum einer kennt
10 Fakten über den Queen-Hit „Radio Ga Ga“
Warum das „Dschungelcamp“ ein Höhepunkt des Fernsehens ist
Janis Joplin: Leben und Tod der Hippie-Legende
Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Andreas Dorau – „Und das Telefon sagt DU“
WerbungbeatgenrollPinkGenesis, ich denke mal, zu Deiner Barraszeit war dieses Album gerade aktuell? Was lief denn ansonsten so in der Kellerbar? The Who, LedZep, Cream oder Stones?
Es gab da eine kleine Jukebox gewöhnungsbedürftigen Inhalts, an den ich mich kaum erinnere. Nur, dass einer meiner Kameraden eine besondere Vorliebe für SWEET’s „Ballroom Blitz“ hatte und die Scheibe wieder und wieder auflegte. 🤨
zuletzt geändert von pinkgenesis
Das BEGGARS OPERA Album hatte ein Stubenkamerad samt Plattenspieler mitgebracht. Ebenso „A Tab In The Ocean“ von NEKTAR.
Das war schon eher was für meine Ohren.👍🏻
Die von dir genannten Bands waren nebst vielen anderen schon damals Bestandteil meiner Sammlung. Von BEGGARS OPERA und NEKTAR hatte ich allerdings bis dato keinen Schimmer. Das änderte sich anschließend grundlegend.😉--
sol lucet omnibuspinkgenesis … Die von dir genannten Bands waren nebst vielen anderen schon damals Bestandteil meiner Sammlung. Von BEGGARS OPERA und NEKTAR hatte ich allerdings bis dato keinen Schimmer. Das änderte sich anschließend grundlegend.😉
Ja, wir erinnern uns immer mal wieder gerne an die guten alten Zeiten. Schön wars…………..
--
Jokerman. Jetzt schon 69 Jahre Rock 'n' RollThe Dry Halleys – True Slave (1993)
Hybrid Children – Honeymoon In Babylon (1994)
Fingathing – And The Big Red Nebula Band (2004)
--
Fleetwood Mac – „Future games“ (in memoriam Christine McVie)
Fleetwood Mac – „Bare trees“
Fleetwood Mac – „Fleetwood Mac“
--
Jokerman. Jetzt schon 69 Jahre Rock 'n' Rollkantnerslick The Dry Halleys – True Slave (1993) Hybrid Children – Honeymoon In Babylon (1994) Fingathing – And The Big Red Nebula Band (2004)
Also sooo riesengroß ist die Musikwelt, dass ich davon gar nichts kenne.
--
Jokerman. Jetzt schon 69 Jahre Rock 'n' RollRainbow – Down To Earth
Deep Purple – Perfect Strangers
Dream Theater – Dream Theater--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@wolfgang und Co.
Mir sind die Namen zweier Bands entfallen, die bei euch dieses Jahr öfter gehört wurden, Das Eine war eine deutsche Band, die ein paar Beatles Anleihen hatte, die andere irgendwas mit Stars oder Cats und nem tollen Long-Track gegen Ende des Albums…
Eine Idee?--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Mag, die eine Band wohl „Cats In Space“.
--
Jokerman. Jetzt schon 69 Jahre Rock 'n' RollAch, bei der anderen riecht es nach „Wired Ways“.
--
Jokerman. Jetzt schon 69 Jahre Rock 'n' RollStimme dem Doc zu.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryStimmt, danke euch!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Wolfmother – Wolfmother
The Killers – Sam’s town
The Rolling Stones – Living in a ghost town (Single)
Rachel Morrison – Liberty
Dream Theater – Images and words--
And if you listen very hard the tune will come to you at last - when all are one and one is all - to be a rock and not to roll.beatgenroll
ediski The Cult – Under The Midnight Sun (2022) Kula Shaker – 1st Congregational Church of Eternal Love (and free Hugs) (2022)
Karma äußerte sich gestern nicht gerade amüsiert über die neue Cult. Und Du jetzt?
Ein typisches Cult-Album, nicht schlecht, aber auch keine innovativen Höhepunkte.
Waas, die Kula Shaker gibt es noch/wieder!??
Ja, inzwischen ihr sechstes Studioalbum.
--
Travis – Singles (2004)
Muse – Will of the People (2022)
Urge Overkill – Oui (2022)
The Weeknd – Dawn FM (2022)
Black Flower – Magma (2022)
Ketil Björnstad – New Morning (2022)
Edgar Winter – Brother Johnny (2022)--
-
Schlagwörter: Musik-Blog, Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.